Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gehört zu den „empfohlenen Kliniken“ bei der Behandlung von Darmkrebserkrankungen. Das ergab das bundesweite Krankenhaus-Ranking des Magazins „Fokus“, veröffentlicht in der jüngsten Ausgabe von Focus Gesundheit (August 2012). 18 000 niedergelassene Haus- und Fachärzte haben ihre Bewertung abgegeben und ihre bevorzugten Krankenhäuser benannt, denen sie ihre Patienten gern anvertrauen. 200 Interviews ergänzten die so ermittelten Fakten. „Bewertet werden dabei Qualität der Behandlung und Pflege, gelungene Operationen mit niedriger Komplikationsrate, Liegezeiten, hygienische Standards“, so Chirurgie-Chef PD Dr. med. Rainer Kube. „Die Empfehlung – bezogen auf die gesamte Bundesrepublik und deren mehr als 2 000 Krankenhäuser – zeigt uns, dass wir mit unserem Darmkrebszentrum auf dem richtigen Weg sind.“ Die Arbeit des Tumorboards, bei dem sich die Experten regelmäßig über die Therapie verständigen, und die Palliativstation wurden als Besonderheiten im CTK ebenfalls herangezogen. Rund 120 Patienten werden im Darmzentrum des CTK jährlich behandelt.
Das 2011 gegründete organkrebsorientierte Netzwerk aus Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen sowie niedergelassener Fachärzte fokussiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf die Bedürfnisse einer bestmöglichen leitlinienorientierten Patientenversorgung. Weitere Zentren am CTK sind u. a. das Prostatazentrum und das Wirbelsäulenzentrum.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus via MedienCity
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gehört zu den „empfohlenen Kliniken“ bei der Behandlung von Darmkrebserkrankungen. Das ergab das bundesweite Krankenhaus-Ranking des Magazins „Fokus“, veröffentlicht in der jüngsten Ausgabe von Focus Gesundheit (August 2012). 18 000 niedergelassene Haus- und Fachärzte haben ihre Bewertung abgegeben und ihre bevorzugten Krankenhäuser benannt, denen sie ihre Patienten gern anvertrauen. 200 Interviews ergänzten die so ermittelten Fakten. „Bewertet werden dabei Qualität der Behandlung und Pflege, gelungene Operationen mit niedriger Komplikationsrate, Liegezeiten, hygienische Standards“, so Chirurgie-Chef PD Dr. med. Rainer Kube. „Die Empfehlung – bezogen auf die gesamte Bundesrepublik und deren mehr als 2 000 Krankenhäuser – zeigt uns, dass wir mit unserem Darmkrebszentrum auf dem richtigen Weg sind.“ Die Arbeit des Tumorboards, bei dem sich die Experten regelmäßig über die Therapie verständigen, und die Palliativstation wurden als Besonderheiten im CTK ebenfalls herangezogen. Rund 120 Patienten werden im Darmzentrum des CTK jährlich behandelt.
Das 2011 gegründete organkrebsorientierte Netzwerk aus Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen sowie niedergelassener Fachärzte fokussiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf die Bedürfnisse einer bestmöglichen leitlinienorientierten Patientenversorgung. Weitere Zentren am CTK sind u. a. das Prostatazentrum und das Wirbelsäulenzentrum.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus via MedienCity
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gehört zu den „empfohlenen Kliniken“ bei der Behandlung von Darmkrebserkrankungen. Das ergab das bundesweite Krankenhaus-Ranking des Magazins „Fokus“, veröffentlicht in der jüngsten Ausgabe von Focus Gesundheit (August 2012). 18 000 niedergelassene Haus- und Fachärzte haben ihre Bewertung abgegeben und ihre bevorzugten Krankenhäuser benannt, denen sie ihre Patienten gern anvertrauen. 200 Interviews ergänzten die so ermittelten Fakten. „Bewertet werden dabei Qualität der Behandlung und Pflege, gelungene Operationen mit niedriger Komplikationsrate, Liegezeiten, hygienische Standards“, so Chirurgie-Chef PD Dr. med. Rainer Kube. „Die Empfehlung – bezogen auf die gesamte Bundesrepublik und deren mehr als 2 000 Krankenhäuser – zeigt uns, dass wir mit unserem Darmkrebszentrum auf dem richtigen Weg sind.“ Die Arbeit des Tumorboards, bei dem sich die Experten regelmäßig über die Therapie verständigen, und die Palliativstation wurden als Besonderheiten im CTK ebenfalls herangezogen. Rund 120 Patienten werden im Darmzentrum des CTK jährlich behandelt.
Das 2011 gegründete organkrebsorientierte Netzwerk aus Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen sowie niedergelassener Fachärzte fokussiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf die Bedürfnisse einer bestmöglichen leitlinienorientierten Patientenversorgung. Weitere Zentren am CTK sind u. a. das Prostatazentrum und das Wirbelsäulenzentrum.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus via MedienCity
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gehört zu den „empfohlenen Kliniken“ bei der Behandlung von Darmkrebserkrankungen. Das ergab das bundesweite Krankenhaus-Ranking des Magazins „Fokus“, veröffentlicht in der jüngsten Ausgabe von Focus Gesundheit (August 2012). 18 000 niedergelassene Haus- und Fachärzte haben ihre Bewertung abgegeben und ihre bevorzugten Krankenhäuser benannt, denen sie ihre Patienten gern anvertrauen. 200 Interviews ergänzten die so ermittelten Fakten. „Bewertet werden dabei Qualität der Behandlung und Pflege, gelungene Operationen mit niedriger Komplikationsrate, Liegezeiten, hygienische Standards“, so Chirurgie-Chef PD Dr. med. Rainer Kube. „Die Empfehlung – bezogen auf die gesamte Bundesrepublik und deren mehr als 2 000 Krankenhäuser – zeigt uns, dass wir mit unserem Darmkrebszentrum auf dem richtigen Weg sind.“ Die Arbeit des Tumorboards, bei dem sich die Experten regelmäßig über die Therapie verständigen, und die Palliativstation wurden als Besonderheiten im CTK ebenfalls herangezogen. Rund 120 Patienten werden im Darmzentrum des CTK jährlich behandelt.
Das 2011 gegründete organkrebsorientierte Netzwerk aus Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen sowie niedergelassener Fachärzte fokussiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf die Bedürfnisse einer bestmöglichen leitlinienorientierten Patientenversorgung. Weitere Zentren am CTK sind u. a. das Prostatazentrum und das Wirbelsäulenzentrum.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus via MedienCity