Kommentar zur aktuellen Diskussion: Der erste Lausitzer Dialog vom 30.05.2012 in Cottbus liegt hinter den Beteiligten, da werden Zweifel an der Organisation der Veranstaltungen laut. Herr Grünewald (Beauftragter des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums für die Hochschulregion Lausitz) hat für den 08.06.2012 einen weiteren seiner Dialoge in Senftenberg angekündigt. Brisant daran ist, dass nun bekannt wurde, dass Wissenschaftsministerin Kunst die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz, ebenfalls am kommenden Freitag von Cottbus nach Potsdam verlegt hat, Gründe dafür sind nicht bekannt.
War schon der Termin am gleichen Tag ungünstig, wird durch die Verlegung verhindert, dass der Präsident der BTU Cottbus Prof. Zimmerli und sein Senftenberger Amtskollege Prof. Schulz am zweiten Dialog teilnehmen können. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass vielleicht interessierte Kollegen, die zur Rektorenkonferenz nach Cottbus gekommen wären, vielleicht auch in Senftenberg teilgenommen hätten und nun auf keinen Fall vor Ort sein werden.
Veranstaltung:
2. Veranstaltung „Lausitz-Dialoge“
am 8. Juni – 17.30 bis 19.30 Uhr
im Senatssaal der Hochschule Lausitz,
Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Raum 2.209
Bei diesem Workshop sollen vor allem die Perspektiven der Kooperationen Wirtschaft und Wissenschaft in der Lausitz sowie die Entwicklung der Städte und Landkreise als Hochschulstandorte im Mittelpunkt stehen. So sollen mögliche Folgen der geplanten Reform für den Wirtschaftsstandort in der Lausitz beleuchtet werden. Zudem geht es um die Rolle der Wissenschaft als Beschäftigungs- und Umsatzmotor für die Region.
Auch die weiteren Termine, sind in der EM Zeit sehr unglücklich gewählt:
Die weiteren Termine sind der 13. Juni 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Cottbus (Anm. der Redaktion: EM-Spiel Deutschland : Niederlande) und der 21. Juni. 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Senftenberg. (Anm. der Redaktion: 1. EM-Viertelfinale möglicherweise mit deutscher Beteiligung) Weitere Informationen folgen noch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie gerne in unseren Einladungsverteiler für diese Veranstaltungsreihe aufgenommen werden möchten oder Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0331/ 866-4566.
Foto: Johannes Koziol
zur aktuellen Diskussion gibt es weitere Beiträge bei uns:
05.06.2012 Problemaufriss zur geplanten Hochschulfusion zwischen BTU Cottbus und HS Lausitz
31.05.2012 Brandenburger solidarisch mit BTU Cottbus und HS Lausitz: Rund 20.900 Unterschriften innerhalb von 4 Wochen für die Volksinitiative “Hochschulen erhalten” eingegangen
19.05.2012 Offener Brief der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU Cottbus an die Abgeordneten des Landtags
14.05.2012 Professoren der BTU Cottbus wehren sich gegen Stimmungsmache vom Land Brandenburg
14.05.2012 Lässt das Land Brandenburg die BTU Cottbus ausbluten?
10.05.2012 DIE LINKE. Cottbus unterstützt die Volksinitiative zur Erhaltung der Lausitzer Hochschulen
08.05.2012 BTU-Förderverein begrüßt Konzeptentwurf der BTU Cottbus
07.05.2012 BTU Cottbus präsentiert Konzeptentwurf zur Strukturreform: Drei eigenständige universitäre Fakultäten und zwei gemeinsame „schools“ mit der Hochschule Lausitz (FH)
05.05.2012 Volksinitiative Hochschulen erhalten zum Erhalt der BTU Cottbus und HS Lausitz ist gestartet
12.04.2012 Studentin der BTU Cottbus fragt Bundestagsfraktionen zur geplanten Fusion von Frau Ministerin Kunst
07.04.2012 Michael Schierack zur Hochschuldiskussion in Cottbus und Senftenberg: Für mich hat Priorität, was die Hochschulregion Lausitz stärkt.
06.04.2012 Offener Brief: Stellungnahme des Fördervereins der Hochschule Lausitz in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Hochschulregion Lausitz
05.04.2012 Ministerin Kunst kündigt breites Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung der Hochschulstruktur in der Lausitz an
01.04.2012 Erwartungen eines Studenten an eine Ministerin in der Diskussion um die Fusion von BTU Cottbus und HS Lausitz
31.03.2012 Ich würde jederzeit wieder an die BTU Cottbus gehen. Aber nur wenn sie noch eine BTU ist, denn mein Herz schlägt für die BTU!
30.03.2012 Landrat Heinze (Oberspreewald-Lausitz) befürwortet Uni-Neugründung in der Lausitz – Brief an Landesregierung
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Kommentar zur aktuellen Diskussion: Der erste Lausitzer Dialog vom 30.05.2012 in Cottbus liegt hinter den Beteiligten, da werden Zweifel an der Organisation der Veranstaltungen laut. Herr Grünewald (Beauftragter des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums für die Hochschulregion Lausitz) hat für den 08.06.2012 einen weiteren seiner Dialoge in Senftenberg angekündigt. Brisant daran ist, dass nun bekannt wurde, dass Wissenschaftsministerin Kunst die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz, ebenfalls am kommenden Freitag von Cottbus nach Potsdam verlegt hat, Gründe dafür sind nicht bekannt.
War schon der Termin am gleichen Tag ungünstig, wird durch die Verlegung verhindert, dass der Präsident der BTU Cottbus Prof. Zimmerli und sein Senftenberger Amtskollege Prof. Schulz am zweiten Dialog teilnehmen können. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass vielleicht interessierte Kollegen, die zur Rektorenkonferenz nach Cottbus gekommen wären, vielleicht auch in Senftenberg teilgenommen hätten und nun auf keinen Fall vor Ort sein werden.
Veranstaltung:
2. Veranstaltung „Lausitz-Dialoge“
am 8. Juni – 17.30 bis 19.30 Uhr
im Senatssaal der Hochschule Lausitz,
Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Raum 2.209
Bei diesem Workshop sollen vor allem die Perspektiven der Kooperationen Wirtschaft und Wissenschaft in der Lausitz sowie die Entwicklung der Städte und Landkreise als Hochschulstandorte im Mittelpunkt stehen. So sollen mögliche Folgen der geplanten Reform für den Wirtschaftsstandort in der Lausitz beleuchtet werden. Zudem geht es um die Rolle der Wissenschaft als Beschäftigungs- und Umsatzmotor für die Region.
Auch die weiteren Termine, sind in der EM Zeit sehr unglücklich gewählt:
Die weiteren Termine sind der 13. Juni 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Cottbus (Anm. der Redaktion: EM-Spiel Deutschland : Niederlande) und der 21. Juni. 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Senftenberg. (Anm. der Redaktion: 1. EM-Viertelfinale möglicherweise mit deutscher Beteiligung) Weitere Informationen folgen noch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie gerne in unseren Einladungsverteiler für diese Veranstaltungsreihe aufgenommen werden möchten oder Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0331/ 866-4566.
Foto: Johannes Koziol
zur aktuellen Diskussion gibt es weitere Beiträge bei uns:
05.06.2012 Problemaufriss zur geplanten Hochschulfusion zwischen BTU Cottbus und HS Lausitz
31.05.2012 Brandenburger solidarisch mit BTU Cottbus und HS Lausitz: Rund 20.900 Unterschriften innerhalb von 4 Wochen für die Volksinitiative “Hochschulen erhalten” eingegangen
19.05.2012 Offener Brief der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU Cottbus an die Abgeordneten des Landtags
14.05.2012 Professoren der BTU Cottbus wehren sich gegen Stimmungsmache vom Land Brandenburg
14.05.2012 Lässt das Land Brandenburg die BTU Cottbus ausbluten?
10.05.2012 DIE LINKE. Cottbus unterstützt die Volksinitiative zur Erhaltung der Lausitzer Hochschulen
08.05.2012 BTU-Förderverein begrüßt Konzeptentwurf der BTU Cottbus
07.05.2012 BTU Cottbus präsentiert Konzeptentwurf zur Strukturreform: Drei eigenständige universitäre Fakultäten und zwei gemeinsame „schools“ mit der Hochschule Lausitz (FH)
05.05.2012 Volksinitiative Hochschulen erhalten zum Erhalt der BTU Cottbus und HS Lausitz ist gestartet
12.04.2012 Studentin der BTU Cottbus fragt Bundestagsfraktionen zur geplanten Fusion von Frau Ministerin Kunst
07.04.2012 Michael Schierack zur Hochschuldiskussion in Cottbus und Senftenberg: Für mich hat Priorität, was die Hochschulregion Lausitz stärkt.
06.04.2012 Offener Brief: Stellungnahme des Fördervereins der Hochschule Lausitz in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Hochschulregion Lausitz
05.04.2012 Ministerin Kunst kündigt breites Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung der Hochschulstruktur in der Lausitz an
01.04.2012 Erwartungen eines Studenten an eine Ministerin in der Diskussion um die Fusion von BTU Cottbus und HS Lausitz
31.03.2012 Ich würde jederzeit wieder an die BTU Cottbus gehen. Aber nur wenn sie noch eine BTU ist, denn mein Herz schlägt für die BTU!
30.03.2012 Landrat Heinze (Oberspreewald-Lausitz) befürwortet Uni-Neugründung in der Lausitz – Brief an Landesregierung
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Kommentar zur aktuellen Diskussion: Der erste Lausitzer Dialog vom 30.05.2012 in Cottbus liegt hinter den Beteiligten, da werden Zweifel an der Organisation der Veranstaltungen laut. Herr Grünewald (Beauftragter des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums für die Hochschulregion Lausitz) hat für den 08.06.2012 einen weiteren seiner Dialoge in Senftenberg angekündigt. Brisant daran ist, dass nun bekannt wurde, dass Wissenschaftsministerin Kunst die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz, ebenfalls am kommenden Freitag von Cottbus nach Potsdam verlegt hat, Gründe dafür sind nicht bekannt.
War schon der Termin am gleichen Tag ungünstig, wird durch die Verlegung verhindert, dass der Präsident der BTU Cottbus Prof. Zimmerli und sein Senftenberger Amtskollege Prof. Schulz am zweiten Dialog teilnehmen können. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass vielleicht interessierte Kollegen, die zur Rektorenkonferenz nach Cottbus gekommen wären, vielleicht auch in Senftenberg teilgenommen hätten und nun auf keinen Fall vor Ort sein werden.
Veranstaltung:
2. Veranstaltung „Lausitz-Dialoge“
am 8. Juni – 17.30 bis 19.30 Uhr
im Senatssaal der Hochschule Lausitz,
Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Raum 2.209
Bei diesem Workshop sollen vor allem die Perspektiven der Kooperationen Wirtschaft und Wissenschaft in der Lausitz sowie die Entwicklung der Städte und Landkreise als Hochschulstandorte im Mittelpunkt stehen. So sollen mögliche Folgen der geplanten Reform für den Wirtschaftsstandort in der Lausitz beleuchtet werden. Zudem geht es um die Rolle der Wissenschaft als Beschäftigungs- und Umsatzmotor für die Region.
Auch die weiteren Termine, sind in der EM Zeit sehr unglücklich gewählt:
Die weiteren Termine sind der 13. Juni 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Cottbus (Anm. der Redaktion: EM-Spiel Deutschland : Niederlande) und der 21. Juni. 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Senftenberg. (Anm. der Redaktion: 1. EM-Viertelfinale möglicherweise mit deutscher Beteiligung) Weitere Informationen folgen noch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie gerne in unseren Einladungsverteiler für diese Veranstaltungsreihe aufgenommen werden möchten oder Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0331/ 866-4566.
Foto: Johannes Koziol
zur aktuellen Diskussion gibt es weitere Beiträge bei uns:
05.06.2012 Problemaufriss zur geplanten Hochschulfusion zwischen BTU Cottbus und HS Lausitz
31.05.2012 Brandenburger solidarisch mit BTU Cottbus und HS Lausitz: Rund 20.900 Unterschriften innerhalb von 4 Wochen für die Volksinitiative “Hochschulen erhalten” eingegangen
19.05.2012 Offener Brief der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU Cottbus an die Abgeordneten des Landtags
14.05.2012 Professoren der BTU Cottbus wehren sich gegen Stimmungsmache vom Land Brandenburg
14.05.2012 Lässt das Land Brandenburg die BTU Cottbus ausbluten?
10.05.2012 DIE LINKE. Cottbus unterstützt die Volksinitiative zur Erhaltung der Lausitzer Hochschulen
08.05.2012 BTU-Förderverein begrüßt Konzeptentwurf der BTU Cottbus
07.05.2012 BTU Cottbus präsentiert Konzeptentwurf zur Strukturreform: Drei eigenständige universitäre Fakultäten und zwei gemeinsame „schools“ mit der Hochschule Lausitz (FH)
05.05.2012 Volksinitiative Hochschulen erhalten zum Erhalt der BTU Cottbus und HS Lausitz ist gestartet
12.04.2012 Studentin der BTU Cottbus fragt Bundestagsfraktionen zur geplanten Fusion von Frau Ministerin Kunst
07.04.2012 Michael Schierack zur Hochschuldiskussion in Cottbus und Senftenberg: Für mich hat Priorität, was die Hochschulregion Lausitz stärkt.
06.04.2012 Offener Brief: Stellungnahme des Fördervereins der Hochschule Lausitz in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Hochschulregion Lausitz
05.04.2012 Ministerin Kunst kündigt breites Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung der Hochschulstruktur in der Lausitz an
01.04.2012 Erwartungen eines Studenten an eine Ministerin in der Diskussion um die Fusion von BTU Cottbus und HS Lausitz
31.03.2012 Ich würde jederzeit wieder an die BTU Cottbus gehen. Aber nur wenn sie noch eine BTU ist, denn mein Herz schlägt für die BTU!
30.03.2012 Landrat Heinze (Oberspreewald-Lausitz) befürwortet Uni-Neugründung in der Lausitz – Brief an Landesregierung
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel
Kommentar zur aktuellen Diskussion: Der erste Lausitzer Dialog vom 30.05.2012 in Cottbus liegt hinter den Beteiligten, da werden Zweifel an der Organisation der Veranstaltungen laut. Herr Grünewald (Beauftragter des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums für die Hochschulregion Lausitz) hat für den 08.06.2012 einen weiteren seiner Dialoge in Senftenberg angekündigt. Brisant daran ist, dass nun bekannt wurde, dass Wissenschaftsministerin Kunst die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz, ebenfalls am kommenden Freitag von Cottbus nach Potsdam verlegt hat, Gründe dafür sind nicht bekannt.
War schon der Termin am gleichen Tag ungünstig, wird durch die Verlegung verhindert, dass der Präsident der BTU Cottbus Prof. Zimmerli und sein Senftenberger Amtskollege Prof. Schulz am zweiten Dialog teilnehmen können. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass vielleicht interessierte Kollegen, die zur Rektorenkonferenz nach Cottbus gekommen wären, vielleicht auch in Senftenberg teilgenommen hätten und nun auf keinen Fall vor Ort sein werden.
Veranstaltung:
2. Veranstaltung „Lausitz-Dialoge“
am 8. Juni – 17.30 bis 19.30 Uhr
im Senatssaal der Hochschule Lausitz,
Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, Raum 2.209
Bei diesem Workshop sollen vor allem die Perspektiven der Kooperationen Wirtschaft und Wissenschaft in der Lausitz sowie die Entwicklung der Städte und Landkreise als Hochschulstandorte im Mittelpunkt stehen. So sollen mögliche Folgen der geplanten Reform für den Wirtschaftsstandort in der Lausitz beleuchtet werden. Zudem geht es um die Rolle der Wissenschaft als Beschäftigungs- und Umsatzmotor für die Region.
Auch die weiteren Termine, sind in der EM Zeit sehr unglücklich gewählt:
Die weiteren Termine sind der 13. Juni 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Cottbus (Anm. der Redaktion: EM-Spiel Deutschland : Niederlande) und der 21. Juni. 2012, 18.00 bis 20.00 Uhr in Senftenberg. (Anm. der Redaktion: 1. EM-Viertelfinale möglicherweise mit deutscher Beteiligung) Weitere Informationen folgen noch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie gerne in unseren Einladungsverteiler für diese Veranstaltungsreihe aufgenommen werden möchten oder Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 0331/ 866-4566.
Foto: Johannes Koziol
zur aktuellen Diskussion gibt es weitere Beiträge bei uns:
05.06.2012 Problemaufriss zur geplanten Hochschulfusion zwischen BTU Cottbus und HS Lausitz
31.05.2012 Brandenburger solidarisch mit BTU Cottbus und HS Lausitz: Rund 20.900 Unterschriften innerhalb von 4 Wochen für die Volksinitiative “Hochschulen erhalten” eingegangen
19.05.2012 Offener Brief der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU Cottbus an die Abgeordneten des Landtags
14.05.2012 Professoren der BTU Cottbus wehren sich gegen Stimmungsmache vom Land Brandenburg
14.05.2012 Lässt das Land Brandenburg die BTU Cottbus ausbluten?
10.05.2012 DIE LINKE. Cottbus unterstützt die Volksinitiative zur Erhaltung der Lausitzer Hochschulen
08.05.2012 BTU-Förderverein begrüßt Konzeptentwurf der BTU Cottbus
07.05.2012 BTU Cottbus präsentiert Konzeptentwurf zur Strukturreform: Drei eigenständige universitäre Fakultäten und zwei gemeinsame „schools“ mit der Hochschule Lausitz (FH)
05.05.2012 Volksinitiative Hochschulen erhalten zum Erhalt der BTU Cottbus und HS Lausitz ist gestartet
12.04.2012 Studentin der BTU Cottbus fragt Bundestagsfraktionen zur geplanten Fusion von Frau Ministerin Kunst
07.04.2012 Michael Schierack zur Hochschuldiskussion in Cottbus und Senftenberg: Für mich hat Priorität, was die Hochschulregion Lausitz stärkt.
06.04.2012 Offener Brief: Stellungnahme des Fördervereins der Hochschule Lausitz in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Hochschulregion Lausitz
05.04.2012 Ministerin Kunst kündigt breites Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung der Hochschulstruktur in der Lausitz an
01.04.2012 Erwartungen eines Studenten an eine Ministerin in der Diskussion um die Fusion von BTU Cottbus und HS Lausitz
31.03.2012 Ich würde jederzeit wieder an die BTU Cottbus gehen. Aber nur wenn sie noch eine BTU ist, denn mein Herz schlägt für die BTU!
30.03.2012 Landrat Heinze (Oberspreewald-Lausitz) befürwortet Uni-Neugründung in der Lausitz – Brief an Landesregierung
30.03.2012 Erklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stellungnahme der Linkspartei vom 27.03.2012
30.03.2012 Interview mit Jasper Schwenzow, Student an der BTU Cottbus: Ich bin an die BTU gekommen, wegen der BTU!
29.03.2012 Offener Brief des Landrates des Landkreises Spree-Neiße und der Hauptverwaltungsbeamten seiner Kommunen gegen die Zusammenlegung der Hochschule Lausitz (FH) und der BTU Cottbus
29.03.2012 Das Geschwür der Brandenburger Hochschullandschaft, aktuell an der BTU Cottbus und der HS Lausitz – das Mittelverteilungsmodell und Versprechen bis zum Ende der Wahlperioden
29.03.2012 Cottbuser Stadtverordnete wenden sich mit einer Resolution zur Zukunft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL) an die Landesregierung
28.03.2012 Zwei Abende in Cottbus, vier Stunden Diskussion und am Ende bleibt alles wie es ist.
28.03.2012 Kommunikation ist nicht ihre Kunst – Wissenschaftsministerin bleibt in der Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus konzeptlos
28.03.2012 Stellungnahme der Fakultät 1 der HS Lausitz zur geplanten Neustrukturierung der Lausitzer Hochschullandschaft in Cottbus und Senftenberg
28.03.2012 Wolfgang Neskovic – Das Projekt Energie-Universität Lausitz: Ein trotziger Alleingang
28.03.2012 Leserbeitrag zur Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zu den Plänen einer neuen Energie Universität Lausitz
27.03.2012 Position der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU Cottbus zur Neugründung einer technischen Universität in der Lausitz
23.03.2012 Stellungnahme der Studierendenschaft der BTU Cottbus zur Stadtverordnetenversammlung in Cottbus am 19.03.2012
22.03.2012 Cottbuser Hochschulmitarbeiter äußern sich mit offenem Brief zum Stand der Diskussion über die Gründung einer neuen Universität in der Lausitz
21.03.2012 Prof. Dr. Michael Schierack (CDU) zur Hochschullandschaft in der Lausitz: Des Kaisers neue Kleider
21.03.2012 White Devils Cottbus: We love BTU – für den Erhalt unserer Uni!
21.03.2012 Stellungnahme zur geplanten Neugründung einer „Energieuniversität“ in der Lausitz
21.03.2012 Podiumsdiskussion an der BTU Cottbus zur Neugründung der Energie Universität am 27.03. 19 Uhr mit Ministerin Kunst
20.03.2012 Podiumsdiskussion in Cottbus zu Entwicklungsperspektiven der Südbrandenburgischen Hochschulregion – Braucht die Lausitz nur eine Energie-Universität? am 26.03.2012, 19 Uhr
20.03.2012 2000 Demonstranten für den Erhalt der BTU Cottbus
20.03.2012 Cottbuser Studenten verschaffen sich Luft zu den Kunst-Plänen für eine Energie Universität Lausitz
16.03.2012 Gemeinsames Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus zur Hochschuldiskussion in der Lausitz
16.03.2012 BTU Cottbus fordert die Langfassung des Gutachtens und darauf aufbauend eine Diskussion mit der Lausitz-Kommission
15.03.2012 Presseerklärung der Studierendenschaft der BTU Cottbus zum Treffen mit Ministerin Kunst
14.03.2012 Kommunikation zur Universitätsgründung in der Lausitz – Ein offener Brief des Studierendenrats der BTU Cottbus
14.03.2012 Demonstrationszug vom Audimax zum Altmarkt Cottbus für Erhalt der BTU
13.03.2012 Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck
10.03.2012 Wir bleiben BTU! – Cottbuser Studenten und Mitarbeiter machen mobil
27.02.2012 BTU ist für Erhalt der Marke “BTU Cottbus”
23.02.2012 Stellungnahme des Senats der BTU zur Hochschulstrukturdiskussion in der Lausitz
15.02.2012 Statement des Landrates von Oberspreewald-Lausitz zur Debatte einer Uni-Neugründung in der Lausitz
10.02.2012 Landesregierung reagiert mit Strukturvorschlag für eine innovative Struktur der Technischen Universität
02.02.2012 Erfolgskurs der BTU Cottbus verstärkt sich trotz reduzierter Landesmittel