Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) interpretieren am Sonntag, 11. Dezember 2011, 20.00 Uhr, in der Kirche „St. Maria Friedenskönigin“ in Cottbus (Adolph-Kolping-Straße 17) die Gesangssolisten des Staatstheaters Cottbus Meike Funken (Sopran), Marlene Lichtenberg (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor), Heiko Walter (Bass) und der Kammerchor der Singakademie Cottbus e. V., begleitet vom Bach Consort.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius. Weil die Ensembles mit diesem Konzert erstmals in einer katholischen Kirche auftreten, erklingen außerdem zwei Werke von Bachs Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka: „Alma redemptoris mater“ und „Magnificat D-Dur“.
Der bedeutende Komponist war Katholik und wirkte an der Dresdner Hofkirche. In den Werken Zelenkas übernimmt David Vogel die Altus-Partie.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Quelle: Staatstheater Cottbus
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) interpretieren am Sonntag, 11. Dezember 2011, 20.00 Uhr, in der Kirche „St. Maria Friedenskönigin“ in Cottbus (Adolph-Kolping-Straße 17) die Gesangssolisten des Staatstheaters Cottbus Meike Funken (Sopran), Marlene Lichtenberg (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor), Heiko Walter (Bass) und der Kammerchor der Singakademie Cottbus e. V., begleitet vom Bach Consort.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius. Weil die Ensembles mit diesem Konzert erstmals in einer katholischen Kirche auftreten, erklingen außerdem zwei Werke von Bachs Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka: „Alma redemptoris mater“ und „Magnificat D-Dur“.
Der bedeutende Komponist war Katholik und wirkte an der Dresdner Hofkirche. In den Werken Zelenkas übernimmt David Vogel die Altus-Partie.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Quelle: Staatstheater Cottbus
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) interpretieren am Sonntag, 11. Dezember 2011, 20.00 Uhr, in der Kirche „St. Maria Friedenskönigin“ in Cottbus (Adolph-Kolping-Straße 17) die Gesangssolisten des Staatstheaters Cottbus Meike Funken (Sopran), Marlene Lichtenberg (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor), Heiko Walter (Bass) und der Kammerchor der Singakademie Cottbus e. V., begleitet vom Bach Consort.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius. Weil die Ensembles mit diesem Konzert erstmals in einer katholischen Kirche auftreten, erklingen außerdem zwei Werke von Bachs Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka: „Alma redemptoris mater“ und „Magnificat D-Dur“.
Der bedeutende Komponist war Katholik und wirkte an der Dresdner Hofkirche. In den Werken Zelenkas übernimmt David Vogel die Altus-Partie.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Quelle: Staatstheater Cottbus
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) interpretieren am Sonntag, 11. Dezember 2011, 20.00 Uhr, in der Kirche „St. Maria Friedenskönigin“ in Cottbus (Adolph-Kolping-Straße 17) die Gesangssolisten des Staatstheaters Cottbus Meike Funken (Sopran), Marlene Lichtenberg (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor), Heiko Walter (Bass) und der Kammerchor der Singakademie Cottbus e. V., begleitet vom Bach Consort.
Die musikalische Leitung hat Christian Möbius. Weil die Ensembles mit diesem Konzert erstmals in einer katholischen Kirche auftreten, erklingen außerdem zwei Werke von Bachs Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka: „Alma redemptoris mater“ und „Magnificat D-Dur“.
Der bedeutende Komponist war Katholik und wirkte an der Dresdner Hofkirche. In den Werken Zelenkas übernimmt David Vogel die Altus-Partie.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse
Quelle: Staatstheater Cottbus