• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Montag, 4. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kiefernholznematoden im Verpackungsholz, Holzprodukten und Koniferen aus Portugal

10:18 Uhr | 31. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informierte bereits im September 2008 zum Kiefernholznematoden in Verpackungsholz aus Portugal und wies auf die Dringlichkeit sofortiger Kontrollen hin. Nun bittet der Pflanzenschutzdienst des LVLF nochmals um Unterstützung durch Informationen und bei der Durchführung von Kontrollen und Probenahmen. Angesprochen werden die Unternehmen und Speditionen mit Handelskontakten zu Portugal, Händler portugiesischer Produkte sowie IHK und Wirtschaftsunternehmen mit Kenntnissen über Handelsbeziehungen zu Portugal.
Der Kiefernholznematode ist ein Holzschädling, der befallene Kiefern innerhalb weniger Monate zum Absterben bringen kann. Der Nachweis ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Etabliert sich der Kiefernholznematode in den heimischen Wäldern, sind direkte Verluste durch Absterben und Nutzungseinschränkungen von Kiefern- und anderen Nadelholzbeständen die Folge. Der Kiefernholznematode wird direkt oder mittels eines Vektors über Nadelholzprodukte und –pflanzen sowie über Verpackungsholz von Warensendungen (Paletten, Kisten, Stauholz) übertragen. Sendungen mit den genannten Warenarten aus Portugal müssen deshalb intensiv durch den Pflanzenschutzdienst des LVLF kontrolliert und labordiagnostisch untersucht werden. Trotz Einschränkungs- und Ausrottungsmaßnahmen breitete sich der Schädling in Portugal rasant weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden in mehreren EG-Mitgliedsstaaten lebende Kiefernholznematoden in Verpackungsholz beziehungsweise Rinde und Holzabfällen mit Herkunft Portugal nachgewiesen. Damit hat eine massive Verschleppung weit über die Grenzen der Befallsgebiete eingesetzt.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informierte bereits im September 2008 zum Kiefernholznematoden in Verpackungsholz aus Portugal und wies auf die Dringlichkeit sofortiger Kontrollen hin. Nun bittet der Pflanzenschutzdienst des LVLF nochmals um Unterstützung durch Informationen und bei der Durchführung von Kontrollen und Probenahmen. Angesprochen werden die Unternehmen und Speditionen mit Handelskontakten zu Portugal, Händler portugiesischer Produkte sowie IHK und Wirtschaftsunternehmen mit Kenntnissen über Handelsbeziehungen zu Portugal.
Der Kiefernholznematode ist ein Holzschädling, der befallene Kiefern innerhalb weniger Monate zum Absterben bringen kann. Der Nachweis ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Etabliert sich der Kiefernholznematode in den heimischen Wäldern, sind direkte Verluste durch Absterben und Nutzungseinschränkungen von Kiefern- und anderen Nadelholzbeständen die Folge. Der Kiefernholznematode wird direkt oder mittels eines Vektors über Nadelholzprodukte und –pflanzen sowie über Verpackungsholz von Warensendungen (Paletten, Kisten, Stauholz) übertragen. Sendungen mit den genannten Warenarten aus Portugal müssen deshalb intensiv durch den Pflanzenschutzdienst des LVLF kontrolliert und labordiagnostisch untersucht werden. Trotz Einschränkungs- und Ausrottungsmaßnahmen breitete sich der Schädling in Portugal rasant weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden in mehreren EG-Mitgliedsstaaten lebende Kiefernholznematoden in Verpackungsholz beziehungsweise Rinde und Holzabfällen mit Herkunft Portugal nachgewiesen. Damit hat eine massive Verschleppung weit über die Grenzen der Befallsgebiete eingesetzt.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informierte bereits im September 2008 zum Kiefernholznematoden in Verpackungsholz aus Portugal und wies auf die Dringlichkeit sofortiger Kontrollen hin. Nun bittet der Pflanzenschutzdienst des LVLF nochmals um Unterstützung durch Informationen und bei der Durchführung von Kontrollen und Probenahmen. Angesprochen werden die Unternehmen und Speditionen mit Handelskontakten zu Portugal, Händler portugiesischer Produkte sowie IHK und Wirtschaftsunternehmen mit Kenntnissen über Handelsbeziehungen zu Portugal.
Der Kiefernholznematode ist ein Holzschädling, der befallene Kiefern innerhalb weniger Monate zum Absterben bringen kann. Der Nachweis ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Etabliert sich der Kiefernholznematode in den heimischen Wäldern, sind direkte Verluste durch Absterben und Nutzungseinschränkungen von Kiefern- und anderen Nadelholzbeständen die Folge. Der Kiefernholznematode wird direkt oder mittels eines Vektors über Nadelholzprodukte und –pflanzen sowie über Verpackungsholz von Warensendungen (Paletten, Kisten, Stauholz) übertragen. Sendungen mit den genannten Warenarten aus Portugal müssen deshalb intensiv durch den Pflanzenschutzdienst des LVLF kontrolliert und labordiagnostisch untersucht werden. Trotz Einschränkungs- und Ausrottungsmaßnahmen breitete sich der Schädling in Portugal rasant weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden in mehreren EG-Mitgliedsstaaten lebende Kiefernholznematoden in Verpackungsholz beziehungsweise Rinde und Holzabfällen mit Herkunft Portugal nachgewiesen. Damit hat eine massive Verschleppung weit über die Grenzen der Befallsgebiete eingesetzt.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informierte bereits im September 2008 zum Kiefernholznematoden in Verpackungsholz aus Portugal und wies auf die Dringlichkeit sofortiger Kontrollen hin. Nun bittet der Pflanzenschutzdienst des LVLF nochmals um Unterstützung durch Informationen und bei der Durchführung von Kontrollen und Probenahmen. Angesprochen werden die Unternehmen und Speditionen mit Handelskontakten zu Portugal, Händler portugiesischer Produkte sowie IHK und Wirtschaftsunternehmen mit Kenntnissen über Handelsbeziehungen zu Portugal.
Der Kiefernholznematode ist ein Holzschädling, der befallene Kiefern innerhalb weniger Monate zum Absterben bringen kann. Der Nachweis ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Etabliert sich der Kiefernholznematode in den heimischen Wäldern, sind direkte Verluste durch Absterben und Nutzungseinschränkungen von Kiefern- und anderen Nadelholzbeständen die Folge. Der Kiefernholznematode wird direkt oder mittels eines Vektors über Nadelholzprodukte und –pflanzen sowie über Verpackungsholz von Warensendungen (Paletten, Kisten, Stauholz) übertragen. Sendungen mit den genannten Warenarten aus Portugal müssen deshalb intensiv durch den Pflanzenschutzdienst des LVLF kontrolliert und labordiagnostisch untersucht werden. Trotz Einschränkungs- und Ausrottungsmaßnahmen breitete sich der Schädling in Portugal rasant weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden in mehreren EG-Mitgliedsstaaten lebende Kiefernholznematoden in Verpackungsholz beziehungsweise Rinde und Holzabfällen mit Herkunft Portugal nachgewiesen. Damit hat eine massive Verschleppung weit über die Grenzen der Befallsgebiete eingesetzt.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

Archiv / Kleitz Wirth media GmbH

Lausitz Park Cottbus lädt in Adventszeit zu verkaufsoffenen Sonntagen

4. Dezember 2023

Der Lausitz Park in Cottbus lädt für den zweiten und dritten Advent zum verkaufsoffenen Sonntag. Wie die Kleitz Wirth media...

Frank Hammerschmidt)

Staatstheater Cottbus führt morgen letztmalig Ballett-Dreiteiler auf

4. Dezember 2023

Zum letzten Mal wird es morgen Abend im Cottbuser Staatstheater den Ballett-Dreiteiler "Vom Neuen. Im Hier und Jetzt" aufgeführt. Das...

First Pückler Museum Park und Schloss Branitz 

Inklusiver Spielplatz entsteht im Branitzer Park in Cottbus

4. Dezember 2023

Im Branitzer Park in Cottbus soll ein inklusiver Spielplatz gebaut werden. Wie die Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss...

Sportmix: Cottbuser “Jazzy Diamonds” gewinnen Silber bei Jazz-Dance-WM!

Sportmix: Cottbuser “Jazzy Diamonds” gewinnen Silber bei Jazz-Dance-WM!

4. Dezember 2023

WM-Silber für die "Jazzy Diamonds" vom Jazz Dance Club Cottbus! Im belgischen De Panne haben sich die Tänzerinnen Platz zwei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Zeugen nach gewalttätiger Auseinandersetzung in Cottbus-Sandow gesucht

13:35 Uhr | 4. Dezember 2023 | 0 Leser

Verkaufsoffener Sonntag in Outlets Schwarzheide zum Weihnachtsmarkt

13:31 Uhr | 4. Dezember 2023 | 3 Leser

Lausitz Park Cottbus lädt in Adventszeit zu verkaufsoffenen Sonntagen

13:28 Uhr | 4. Dezember 2023 | 4 Leser

Polizei löst rechtsextremes Konzert in Lauchhammer auf

13:21 Uhr | 4. Dezember 2023 | 21 Leser

28-Jähriger in den Tod gestürzt. Ermittlungen in Cottbus

13:03 Uhr | 4. Dezember 2023 | 776 Leser

Staatstheater Cottbus führt morgen letztmalig Ballett-Dreiteiler auf

12:56 Uhr | 4. Dezember 2023 | 7 Leser

Meistgelesen

Eisplatte durchschlug Frontscheibe: Frau bei Unfall auf A13 verletzt

29.November 2023 | 8.4k Leser

Vandalismus im Gästeblock. Knapp 20.000€ Schaden für Energie Cottbus

01.Dezember 2023 | 7.2k Leser

Geld gestohlen, Geldbörse zurück: Diebstahl in Cottbuser Innenstadt

28.November 2023 | 7.1k Leser

Neuer Spielplatz auf Cottbuser “Brache”. Flaniermeile wird freigegeben

28.November 2023 | 5.9k Leser

Neuer Rewe-Markt in Cottbus-Sandow feierlich eröffnet

01.Dezember 2023 | 5.1k Leser

13-Jähriger aus Sallgast vermisst! Polizei sucht nach Massener Schüler

29.November 2023 | 4.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Elbe-Elster | MP Woidke zur Krankenhaussituation im Landkreis

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org