• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 5. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Berlin/Brandenburg: Verkehrsprognose vorgestellt

22:18 Uhr | 10. Juni 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und der Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg, Reinhold Dellmann, haben am 10.06.09 die erste gemeinsame Verkehrsprognose der Länder Berlin und Brandenburg vorgestellt. Die Verkehrsprognose wurde von Vertretern der beiden Länder unter Mitwirkung eines Expertengremiums erarbeitet.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „In ganz Europa verändert sich die Altersstruktur der Bevölkerung und damit auch das Mobilitätsverhalten und die Nachfrage nach Verkehrsinfrastruktur. Wie die Prognose zeigt, ist das Land Berlin darauf vorbereitet. Entgegen dem Bundestrend werden in Berlin künftig noch mehr Radfahrer und Fußgänger mobilisiert und der öffentliche Verkehr damit zu einem Markenzeichen der Hauptstadt. Die Weichen der Verkehrspolitik sind in Richtung Zukunft gestellt und wir arbeiten weiter daran, damit die Berlinerinnen und Berliner auch in fünfzehn Jahren attraktive Verkehrsangebote vorfinden. Hier gilt es besonders darauf zu achten, dass Mobilität für alle bezahlbar bleibt.“
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Berlin und Brandenburg sind ein gemeinsamer Verkehrsraum, der eng miteinander verknüpft ist. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen dem Ballungsraum Berlin und den ländlichen Teilen in Brandenburg. Wir wollen zukunftsfähige Entwicklungen gemeinsam gestalten und die Mobilität für die Menschen und die Wirtschaft in allen Teilen der Hauptstadtregion nachhaltig sichern. Die Prognose bestätigt unsere Verkehrspolitik, den ÖPNV zielgruppenorientiert zu stärken und beim Straßenbau gezielt dort zu investieren, wo Verkehrsprobleme auch langfristig zu erwarten sind.“
Für das Land Berlin kommt die Prognose zu folgenden Ergebnissen:
• Einer leicht zunehmenden Mobilität der einzelnen Bürgerinnen und Bürger steht ein allgemein abnehmendes Verkehrsaufkommen gegenüber. Dies ist v.a. in einem zunehmenden Anteil Älterer an der Bevölkerung und deren in der Regel geringerer Mobilität begründet. Bis zum Jahr 2025 wird das Verkehrsaufkommen, d.h. die Anzahl der Ortsveränderungen pro Werktag, um 4 % zurückgehen. Dies ist vor allem auf die Veränderungen der Bevölkerungszusammensetzung zurückzuführen, z.B. durch die Zunahme älterer Bevölkerungsgruppen und einen Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen. Die mobilste Bevölkerungsgruppe ist die zwischen 18 und 44 Jahren. Die erwerbsfähige Bevölkerung, d.h. die 18- bis 64-Jährigen, wird bis 2025 allerdings um 3 % zurückgehen. Die Bevölkerungsgruppe, die bis 2025 am stärksten zunimmt, ist die weniger mobile Gruppe der über 75-Jährigen.
• Die Bedeutung des Radverkehrs nimmt zu. Die Verkehrsmittelwahl wird sich zugunsten des Radverkehrs mit leichten Rückgängen im Pkw-Verkehr entwickeln. Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs und des Fußverkehrs werden in etwa gleich bleiben. Damit entwickelt sich Berlin entgegen dem Bundestrend.
• Längere Strecken werden zunehmend mit dem ÖPNV statt dem Auto zurückgelegt. In absoluten Zahlen steigt der Anteil des ÖPNV am Gesamtverkehr nur geringfügig. Jedoch zeichnet sich ein Trend ab, längere Strecken mit dem ÖPNV zurückzulegen. Besonders vor dem Rückgang der Zahl ÖPNV-affiner Bevölkerungsgruppen ist dies ein positiver Trend. Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs sinkt dagegen von 35 % auf 32 %.
• Der Verkehr auf den Straßen nimmt ab. Nur in den äußeren Bezirken bleibt das Auto wichtigstes Transportmittel, im Inneren dominiert der Öffentliche Verkehr. Die Verkehrsleistung auf der Straße wird in Berlin durchschnittlich um 15 % zurückgehen. Die Verkehrsentwicklung ist aber nicht einheitlich. In unterschiedlichen Teilräumen ergeben sich verschiedene Entwicklungen: In den äußeren Stadtbereichen wird z.B. die Bedeutung des motorisierten Individualverkehrs auch häufig deutlich höher sein als in der inneren Stadt.
Für das Land Brandenburg ergeben sich folgende Trends für die Zukunft:
• Obwohl die Menschen spürbar mobiler werden, geht auch in Brandenburg insgesamt das Personenverkehrsaufkommen zurück. Das Aufkommen wird sich insgesamt um ca. 10 % reduzieren. Dieser Rückgang wird sich aber konzentrieren auf den ländlichen Raum Brandenburgs. Im Gestaltungsraum Siedlung, dem unmittelbarem Umfeld von Berlin, erwarten wir ein gleichbleibendes Aufkommen. Grund ist der prognostizierte deutliche Rückgang der Einwohnerzahl Brandenburgs und die sich gleichzeitig vollziehende Alterung der Bevölkerung. Hier gibt es ähnliche Entwicklungen wie in Berlin.
• Die Verkehrsentwicklung in Brandenburg ist sehr differenziert. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) bleibt trotz eines leichten Rückgangs mit einem Anteil von 50 % und mehr, wichtigster Verkehrsträger im Personenverkehr. Die Bedeutung des MIV steigt leicht trotz relativen Rückgangs insbesondere in den dünn besiedelten ländlichen Gebieten Brandenburgs.
• Der Anteil des Öffentlichen Verkehrs bleibt annähernd gleich. In den städtischen Ballungsräumen im Umfeld von Berlin kann der ÖPNV seine Position festigen. Im ländlichen Raum sichert der ÖPNV die Mobilität insbesondere für Schüler und alte Menschen. Hier sind aber weitere Rückgänge zu erwarten, die durch neue Angebote und die Erschließung neuer Kundengruppen, insbesondere im Freizeit- und Tourismusbereich, ausgeglichen werden müssen.
Im Wirtschaftsverkehr gibt es zwei gegensätzliche Entwicklungstendenzen. Während der Fernverkehr besonders auch wegen der Transitverbindungen nach Polen und Osteuropa weiter wächst, werden Aufkommen und Leistung im straßenseitigen Binnenwirtschaftsverkehr zurück gehen.
Die Ergebnisse der Prognose bilden eine wichtige Grundlage für die Fortschreibung der langfristigen Verkehrskonzeptionen und – planungen, u.a. für die laufende Überarbeitung des Stadtentwicklungsplans Verkehr. Mit ihrer Hilfe können darüber hinaus aktuelle und zukünftige Planungen auf ihre verkehrliche Wirksamkeit untersucht werden. Die Prognose hilft, politisches Handeln zielgerichtet steuern und Wirkungen nachweisen zu können. Beispielsweise würde die Prognose für das Jahr 2025 ohne die Voraussetzung einer bewussten Radverkehrsförderung keine Steigerung des Radverkehrs beschreiben.
Pressemeldung 087/2009, 10.06.09: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR)
Details zur Verkehrsprognose finden Sie hier:
http://www.mir.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.3310.de/Gesamtverkehrsprognose_Berlin-Brandenburg.pdf

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lebensfreude lernen: Glücksforscherin Michaela Brohm-Badry in Cottbus

Zweite Vergabekonferenz am 13. November im Cottbuser Weltspiegel

5. November 2025

Die Stadt Cottbus und der Landkreis Spree-Neiße laden am 13. November zur zweiten gemeinsamen Vergabekonferenz ein. Im Cottbuser Weltspiegel informieren...

Steffen Beyer

Gordon Roth übernimmt sportliche Leitung beim LHC Cottbus

4. November 2025

Der LHC Cottbus hat Gordon Roth zum sportlichen Leiter berufen. Wie der Verein mitteilte, wird er gemeinsam mit Marcus Meier...

Spreewelten Lübbenau

Spreewelten Lübbenau mit Marketingpreis 2025 ausgezeichnet

4. November 2025

Die Spreewelten in Lübbenau sind mit dem EWA Marketing Award 2025 ausgezeichnet worden. Wie das Erlebnisbad mitteilte, wurde die Employer-Branding-Kampagne...

„Sauberhaftes Forst“: Die Rosenstadt lädt zum Frühjarsputz

Stadt Cottbus ruft wieder zum gemeinsamen Herbstputz auf

4. November 2025

Die Stadt Cottbus ruft ihre Bürgerinnen und Bürger am 15. November zum gemeinsamen Herbstputz auf. In zahlreichen Ortsteilen sollen Straßen,...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Zweite Vergabekonferenz am 13. November im Cottbuser Weltspiegel

14:53 Uhr | 5. November 2025 | 5 Leser

Industriepark Lausitz erhält Brandenburgischen Ausbildungspreis

14:19 Uhr | 5. November 2025 | 11 Leser

KSC ASAHI Spremberg zieht Frauenteam aus Judo-Bundesliga zurück

13:44 Uhr | 5. November 2025 | 32 Leser

Wegen Bauarbeiten: Haltestelle „Bohrau“ wird vorübergehend verlegt

13:07 Uhr | 5. November 2025 | 18 Leser

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der B87 bei Neuendorf

12:55 Uhr | 5. November 2025 | 56 Leser

Lauchhammer: Streit in Bar endet in Körperverletzung

12:43 Uhr | 5. November 2025 | 52 Leser

Meistgelesen

Ab 7.11.! Kein RE2 & RE7 zwischen Cottbus/Calau und Lübben

03.November 2025 | 11.8k Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

30.Oktober 2025 | 4.1k Leser

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 9.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

29.Oktober 2025 | 339.1k Leser

Titel verteidigt! Cottbuser Feuerwehrmann erneut Weltmeister

04.November 2025 | 3k Leser

Energie Cottbus unterliegt 1860 mit 0:3. Spiel minutenlang unterbrochen

01.November 2025 | 2.4k Leser

VideoNews

Startschuss für FilmFestival Cottbus 2025
Now Playing
Morgen fällt der Startschuss für das größte FilmFestival Osteuropas. Vom 4. bis 9. November verwandelt sich Cottbus wieder in ein Zentrum für Filmschaffende beim 35. FilmFestival Cottbus.

Mehr News, Videos, ...
Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | IHK und HWK ziehen Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/2025
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation