• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 25. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Sportzentrum Cottbus wird ausgebaut. Knapp eine Million Euro Förderung

17:42 Uhr | 25. Juli 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Cottbuser Sportzentrum wird barrierefrei ausgebaut. Staatskanzleichefin Kathrin Schneider hat dafür ein Fördermittelbescheid in Höhe von 988.400 Euro an die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe überreicht. Ziel ist es, unter anderem ein Paracyclingcenter entstehen zu lassen. Weiterhin sollen auf dem Gelände des Sportzentrums und in den bestehenden Gebäuden Rampen, Aufzüge, barrierefreie Bäder und Wege sowie ein Wegeleitsystem auch für sehbehinderte Menschen geschaffen werden. 

Die Stadt Cottbus teilte dazu mit: 

Mit der Hilfe durch ca. eine Million Euro Fördermittel können jetzt die Planungen für den weiteren Ausbau des Cottbuser Sportzentrums vorangetrieben werden. Die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe nahm den Förderscheck am Montag, 25.07.2022, aus den Händen der Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Ministerin Kathrin Schneider entgegen.

Das Sportzentrum soll als „Herzstück der Sportstadt Cottbus“ barrierefrei ausgebaut werden, so Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe. Dazu zählt auch ein Paracycling-Center. Die Athletinnen des BPRSV aus Cottbus hatten bei den Paralympischen Spielen in Tokio im vergangene Jahr zehn Medaillen gewonnen, darunter zwei Goldene durch Jan Majunke im Paracycling.

Der gesamte Umbau im Sportzentrum soll ca. zehn Millionen Euro kosten und wird u.a. aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes finanziert. Zum barrierefreien Ausbau gehören auch Rampen, Aufzüge sowie ein Wegeleitsystem.

Ministerin Kathrin Schneider: „Der Sport mit seiner Ausstrahlung für die Stadt, die Lausitz und international trägt viel zu einem Lebensgefühl des Aufbruchs und einer attraktiven Vision von der Region bei. Auch das ist wichtig im Strukturwandel.“

Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe: „Alles, was wir hier für den Spitzensport im olympischen wie paralympischen Bereich tun, kommt auch dem Nachwuchs-, Vereins- und Breitensport zugute und nicht zuletzt den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltungen hier im Sportzentrum.“ Bei einem Rundgang informierte sich Ministerin Schneider über den Aufbau und die Möglichkeiten, aber auch den Sanierungsbedarf des Sportzentrums. Gespräche führte sie u.a. mit den Trainern Detlef Uibel, Ralf Paulo, Reneé Schmidt und Karsten Oelsch sowie mit Paragold-Gewinnerin Jana Majunke.

Fördermittel für Studie Erlebniszentrum Kunstguss & Industriekultur in Lauchhammer sowie Sportzentrum in Cottbus 

Lausitzer Kommunen treiben ihre Planungen für die weitere Strukturentwicklung voran. Lauchhammer möchte die Chancen der Strukturstärkung nutzen und ein Erlebniszentrum für Industriekultur schaffen. Wie das Vorhaben in der Stadt des Kunstgusses realisiert werden kann, soll mit einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. Die Studie wird weitgehend aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes des Bundes finanziert und bildet die Grundlage für die geplante Investition. Den Zuwendungsbescheid in Höhe von 109.800 Euro hat heute Staatskanzleichefin und Ministerin Kathrin Schneider an Bürgermeister Mirko Buhr übergeben. Außerdem händigte Schneider einen Förderbescheid über 988.400 Euro an die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe aus. Die Lausitz-Metropole erhält damit finanzielle Unterstützung bei der Planung des barrierefreien Umbaus des Sportzentrums Cottbus.

Schneider: „Das Strukturstärkungsgesetz ermöglicht den Lausitzer Kommunen, Ideen und Visionen für Ihre Stadtentwicklung zu planen und umzusetzen. Die Weiterentwicklung der Industriekultur in Lauchhammer und auch der Ausbau des Olympiastützpunktes in Cottbus strahlen dabei weit über die jeweiligen Stadtgrenzen hinaus. Sie tragen dazu bei, die Lausitz überregional als attraktive Modellregion für den Strukturwandel bekannt zu machen. Dank des großen Engagements der Lausitzer Akteure, des Landes und des Bundes werden insgesamt schon weit mehr als 100 innovative Projekte konkret geplant oder umgesetzt. Es geht dabei um Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro.“

Der Kunstguss hat in Lauchhammer eine lange Tradition. Im Jahr 2025 feiert die Stadt 300 Jahre Industriekultur. Das Datum ist fest mit der Freifrau von Löwendal verbunden, die vor 300 Jahren das Gießereihandwerk nach Lauchhammer brachte. Die Geschichte dieses Handwerks wird im Kunstgussmuseum erzählt. Die Stadt möchte nun ein Bildungs- und Erlebniszentrum für Kunstguss und Industriekultur schaffen. Sie erhält für die Machbarkeitsstudie 109.800 Euro Strukturstärkungsmittel (Gesamtkosten 122.000 Euro). Im Rahmen der Studie soll auch die erweiterte touristische Nutzung der Biotürme Lauchhammer untersucht werden. Die Studie soll detaillierte Aussagen treffen zu touristischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Angeboten, zur infrastrukturellen Anbindung, zum Marketing und zu möglichen Modellen einer Betreibergesellschaft. Schneider begrüßt die Idee zur konzeptionellen Zusammenführung von industriekulturellen Orten in Lauchhammer: „Damit kann die Stadt ihre Schätze der Industriekultur in Wert setzen und zugleich wunderbar das Tourismusangebot im Lausitzer Seenland ergänzen.“

Das Sportzentrum Cottbus ist einer von drei Standorten des Olympiastützpunktes Brandenburg und eine der größten Sportanlagen in Brandenburg. Dort werden unter anderem Nachwuchstalente im Geräteturnen, Radsport, Handball, Trampolinturnen und in der Leichtathletik ausgebildet. Das ebenfalls dort ansässige Paraolympische Sportzentrum hat in den vergangenen Jahren Olympiasiegerinnen und Olympiasieger sowie Weltmeisterinnen und Weltmeister hervorgebracht. Um in dieser bundesdeutschen Erfolgsgeschichte weiter wachsen zu können, bekommt die Stadt Cottbus 988.400 Euro für Planungsleistungen zum barrierefreien Ausbau des Sportzentrums (Gesamtkosten 10,13 Millionen Euro). Dabei wird ein Paracyclingcenter entstehen – eine Radsporthalle für Sportler mit Behinderungen. Außerdem sollen auf dem Gelände des Sportzentrums und in den bestehenden Gebäuden Rampen, Aufzüge, barrierefreie Bäder und Wege sowie ein Wegeleitsystem auch für sehbehinderte Menschen geschaffen werden. Dazu sind umfangreiche Planungsleistungen notwendig. Schneider: „Mit dieser Investition stärken wir die lange erfolgreiche olympische Tradition des Stützpunktes Cottbus. Mit dem Ausbau wollen wir weitere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie hochkarätige Sportveranstaltungen in die Lausitz holen und die internationale Bekanntheit von Cottbus als Metropole für den Spitzensport stärken.“

Der Lausitzbeauftragte Klaus Freytag betonte angesichts der Förderbescheide für die Städte Lauchhammer und Cottbus: „Das ist ein sehr guter Tag für die Lausitz. Die vorhandenen Leuchttürme erhalten jetzt noch mehr Strahlkraft.“

Das Strukturstärkungsgesetz des Bundes ist seit August 2020 in Kraft. Die Strukturentwicklung der Lausitz mit dem Ausstieg aus der Braunkohle wird über zwei Förderarme unterstützt: Mit Arm 1 stehen dem Land Finanzhilfen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit werden kommunale Projekte in den vier Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald sowie der kreisfreien Stadt Cottbus unterstützt. Die Projekte werden im Rahmen eines von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) moderierten Werkstattprozesses qualifiziert und von der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz geprüft. Bislang wurden in diesem Verfahren 57 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 1,25 Milliarden Euro bestätigt. Mit Arm 2 schiebt der Bund in eigener Regie Projekte für die Lausitz an. Dazu stehen bis 2038 mehr als 6,7 Milliarden Euro bereit. Auch mit Arm 2 werden vorrangig Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur umgesetzt. Es geht um Projekte wie das neue ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Cottbus, das Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus oder den Lausitz Science Park. Bislang wurden 55 Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 4,17 Milliarden Euro beschlossen. Den Rahmen für die Strukturentwicklung in der Region bildet das Lausitzprogramm 2038, das das Brandenburger Kabinett im August 2020 beschlossen hat. Weitere Infos: wirtschaftsregion-lausitz.de und lausitz-brandenburg.de

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinformation

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

K. Möbes 

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

25. August 2025

Vom 29. bis 31. August findet in Burg das Heimat- und Trachtenfest statt. Wie das Amt mitteilte, stehen ein Seniorennachmittag,...

Straßensperrung Symbolbild

Naundorfer Straße in Finsterwalde ab September voll gesperrt

25. August 2025

Ab dem 1. September wird die Naundorfer Straße in Finsterwalde für rund sechs Wochen voll gesperrt. Grund sind Tiefbauarbeiten zur...

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

25. August 2025

Seit Wochen sorgt die Entscheidung zur Nichtverlängerung des Intendantenvertrages von Daniel Ris an der neuen Bühne Senftenberg für Diskussionen. Stadt...

Auch Cottbus betroffen. Warnstreik bei Südbrandenburger DAK-Stellen

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

25. August 2025

Für die rund 300 Beschäftigten des ASB Ortsverbandes Spreewald e.V. in Vetschau und Lübbenau beginnen morgen die Tarifverhandlungen für das...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

16:30 Uhr | 25. August 2025 | 37 Leser

Naundorfer Straße in Finsterwalde ab September voll gesperrt

16:21 Uhr | 25. August 2025 | 31 Leser

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

14:52 Uhr | 25. August 2025 | 113 Leser

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

14:38 Uhr | 25. August 2025 | 61 Leser

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

13:45 Uhr | 25. August 2025 | 35 Leser

Motorradfahrer bei Unfall in Briesen verletzt

13:27 Uhr | 25. August 2025 | 118 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.1k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.8k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin