Königs Wusterhausen: Wer etwas für die Sicherheit seines Fahrrades unternehmen möchte, hat dazu am 13.07.2018 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Gelegenheit. An diesem Tag bietet die Polizei die Möglichkeit zur Fahrradcodierung an. Veranstaltungsort ist am „Fahrradservice Ranzinger“ in Königs Wusterhausen, Eichenallee 8. Interessenten sollten unbedingt ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis zur Codierung mitbringen. Kinder benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Für nähere Informationen steht Ihnen das Sachgebiet Prävention in der Polizeiinspektion DS in Königs Wusterhausen gern zur Verfügung (03375-2701080).
Heideblick: Am Mittwoch wurden der Polizei zwei Diebstähle aus zwei Garagen angezeigt, die in Waltersdorf verübt worden waren. Nach einer ersten Übersicht waren zwei SIMSON-Mopeds, Teile eines Quads und ein Traktor gestohlen worden. Die Gesamthöhe der Schäden und Verluste liegt bei mehreren hundert Euro. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Schönefeld: Der Polizei wurde am Mittwoch angezeigt, dass ein Unbekannter in Großziethen Am Mauerweg gegen 14:00 Uhr zwei elfjährige Mädchen exhibitionistisch belästigt hatte. Seitdem laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. Der Mann wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alter Mitteleuropäer beschrieben, sprach Deutsch ohne Auffälligkeiten. Er trug kurzes, dunkles Haar, auffällig stark gebräunte Haut und ist etwa 180 bis 190 Zentimeter groß. Zum Tatzeitpunkt trug er kurze blaue Hosen und ein blaues T-Shirt mit einer weißen Aufschrift. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zum Täter, seiner Identität oder zum gegenwärtigen Aufenthaltsort geben? Wo ist der Mann bei ähnlichen Handlungen in der Vergangenheit bereits in Erscheinung getreten? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 634800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Nutzen Sie auch unter www.polizei.brandenburg.de/
Luckau: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch um 14:15 Uhr alarmiert, da in Paserin eine Garage auf einem Grundstück Unter den Linden brannte. Das Feuer war nach etwa einer Stunde gelöscht, ohne dass es zu weiteren Gefährdungen kam. Nach einer ersten Übersicht ist von einem Sachschaden von mindestens 1.000 Euro auszugehen. Da der Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung bislang nicht ausgeräumt ist, wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet.
Zeuthen: Die Polizei wurde am Mittwoch um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Fontaneallee gerufen. Nach ersten Aussagen war ein Kradfahrer mit dem Leichtkraftrad gegen eine Bordsteinkante geprallt und daraufhin gestürzt. Der 18-Jährige hatte dabei Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Der Sachschaden wurde mit rund 3.000 Euro angegeben.
Lieberose: Seit Mittwochnachmittag laufen die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 168. Kurz vor 16:00 Uhr war der Polizei gemeldet worden, dass zwischen Lieberose und dem Abzweig nach Drachhausen ein bislang unbekannter PKW beim Überholen einer Radsportgruppe einen Radfahrer mit dem Spiegel angestoßen und umgerissen hatte, woraufhin weitere Fahrer zu Fall kamen. Der zuerst getroffene 38-jährige Radfahrer hatte dabei schwere Verletzungen erlitten, die eine stationäre Verlegung ins Krankenhaus per Rettungshubschrauber erforderten, insgesamt fünf weitere Fahrer im Alter zwischen 38 und 70 Jahren hatten bei dem Massensturz leichte Verletzungen davongetragen. Da sich der Unfallverursacher pflichtwidrig entfernte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zum Unfallhergang und zum beteiligten PKW geben? Wer war auf der B 168 am Mittwochnachmittag zwischen 15:45 und 16:15 Uhr unterwegs und kann Hinweise zu einem blauen PKW AUDI A4, möglicherweise älteren Baujahrs, geben, der nach Zeugenaussagen vom Unfallverursacher gefahren wurde? Hinweise nimmt das Polizeirevier Lübben unter der Rufnummer 03546 771130 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Nutzen Sie auch unter www.polizei.brandenburg.de/
Neu Zauche: Kurz vor 18:00 Uhr ereignete sich auf der Lübbener Straße am Mittwoch ein Verkehrsunfall, der seine Ursache offenbar in einer kurzen Unaufmerksamkeit hatte. Bei der Kollision eines PKW SEAT mit einem MITSUBISHI blieben die Insassen unverletzt und beide Autos trotz eines Gesamtschadens von rund 4.000 Euro fahrbereit.
Königs Wusterhausen: Die Schleuse an der Tiergartenstraße im Ortsteil Neue Mühle war am Mittwochabend nach einem Verkehrsunfall blockiert. Wie der Polizei kurz nach 19:00 Uhr gemeldet wurde, hatte ein PKW MAZDA die Schrankenanlage der Hubbrücke gerammt. Bei einem Sachschaden von etwa 2.500 Euro blieb das Auto fahrbereit, verletzt wurde niemand. Technischer Nebeneffekt der Beschädigung der Schrankenanlage war jedoch eine Kettenreaktion. Alle Ampeln stellten sich dauerhaft auf ROT und der Schleusenbetrieb kam zum Erliegen. Das Schifffahrtsamt wurde zur Störungsbeseitigung verständigt und kurz vor 20:00 Uhr waren zunächst die Verkehrsampeln wieder in regulärem Betrieb.
BAB 13 bei Freiwalde: Die Kollision eines FIAT-Kleinwagens mit der Schutzplanke sorgte am Donnerstagmorgen für Verkehrsbehinderungen, Folgeunfälle und einen Stau, der bis zum morgendlichen Berufsverkehr andauerte. Kurz vor Mitternacht war der Polizei am Mittwoch gemeldet worden, dass das Auto zwischen Duben und Freiwalde verunfallt war. Der PKW-Fahrer war nach einer Unaufmerksamkeit zunächst nach rechts von der Straße abgekommen, kam beim Gegenlenken nach links ins Schleudern und schlug so heftig in die Mittelschutzplanke ein, dass Trümmerteile über alle Fahrspuren beider Fahrtrichtungen verteilt wurden. Die an dieser Stelle montierte Stahlmittelwand war in die Gegenfahrspur verschoben worden. Der 44-jährige Autofahrer hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einem Schaden von mehreren tausend Euro musste der FIAT abgeschleppt werden, während geleichzeitig die Reparatur und Reinigung organisiert wurde. Die Arbeiten wurden um 06:30 Uhr beendet, so dass alle Sperrungen aufgehoben werden konnten.
BAB 10 bei Niederlehme: Zwischen dem Dreieck Spreeau und der Anschlussstelle Niederlehme war es am Donnerstagvormittag zu einem Unfall auf dem südlichen Berliner Ring gekommen. Wie der Polizei um 09:00 Uhr gemeldet wurde, waren nach einem Fehler beim Spurwechsel ein PKW VW und ein FORD-Transporter zusammengestoßen, was geschätzte 8.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand, aber der PASSAT des Verursachers musste abgeschleppt werden.
Schönefeld: Ein PKW MERCEDES fuhr am Mittwoch gegen 14:30 Uhr an der Kreuzung Mittelstraße/Ecke Am Seegraben auf einen TOYOTA auf. Verletzt wurde dabei niemand. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden Sachschäden von rund 2.000 Euro.
Schönefeld: Der Fahrer eines PKW RENAULT war in der Nacht von Mittwoch und Donnerstag unter dem Einfluss von Drogen in Schönefeld unterwegs. Polizeibeamte hatten den Wagen gegen Mitternacht auf der Mittelstraße für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Drogenvortest zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis und Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe veranlasst und dem 28-jährigen Mann die Weiterfahrt untersagt. Gegen 04:00 Uhr wies ein Atemalkoholtest bei einem weiteren 51-jährigen RENAULT-Fahrer einen Wert von 1,56 Promille aus. Nach der fälligen Blutprobe wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt.
pm/red