Die Umweltgruppe Cottbus bietet in diesem Sommer erneut ihre Ganztagsexkursionen zu Energie- und Klimaschutzpolitik an. Die Teilnehmer lernen dabei die praktische Bedeutung der Energiestrategie der Brandenburgischen Landesregierung für die Region Lausitz kennen: sie besuchen unter anderem Wind- und Solarparks, ein durch den Braunkohlentagebau von der Landkarte verschwundenes Dorf sowie eine Forschungsanlage für Braunkohlen-Kraftwerkstechnik. Die Teilnehmer lernen somit die Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger kennen und diskutieren abschließend persönliche Handlungsoptionen. Für Einzelinteressenten bieten wir eine Veranstaltung am Sonnabend dem 18.Juli an, Gruppen können ihren Tourtermin frei vereinbaren.
Dieses Angebot wird von der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Nur dadurch ist es möglich, die inklusive Busfahrt und fairem Klimaimbiß für 8,00 Euro pro Person anzubieten. Beiliegend finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung. Zwei Termine sind bereits jetzt ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter
035603-150503 direkt mit unserem Exkursionsleiter Herrn Zoepp.
Quelle: Grüne Liga Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus bietet in diesem Sommer erneut ihre Ganztagsexkursionen zu Energie- und Klimaschutzpolitik an. Die Teilnehmer lernen dabei die praktische Bedeutung der Energiestrategie der Brandenburgischen Landesregierung für die Region Lausitz kennen: sie besuchen unter anderem Wind- und Solarparks, ein durch den Braunkohlentagebau von der Landkarte verschwundenes Dorf sowie eine Forschungsanlage für Braunkohlen-Kraftwerkstechnik. Die Teilnehmer lernen somit die Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger kennen und diskutieren abschließend persönliche Handlungsoptionen. Für Einzelinteressenten bieten wir eine Veranstaltung am Sonnabend dem 18.Juli an, Gruppen können ihren Tourtermin frei vereinbaren.
Dieses Angebot wird von der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Nur dadurch ist es möglich, die inklusive Busfahrt und fairem Klimaimbiß für 8,00 Euro pro Person anzubieten. Beiliegend finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung. Zwei Termine sind bereits jetzt ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter
035603-150503 direkt mit unserem Exkursionsleiter Herrn Zoepp.
Quelle: Grüne Liga Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus bietet in diesem Sommer erneut ihre Ganztagsexkursionen zu Energie- und Klimaschutzpolitik an. Die Teilnehmer lernen dabei die praktische Bedeutung der Energiestrategie der Brandenburgischen Landesregierung für die Region Lausitz kennen: sie besuchen unter anderem Wind- und Solarparks, ein durch den Braunkohlentagebau von der Landkarte verschwundenes Dorf sowie eine Forschungsanlage für Braunkohlen-Kraftwerkstechnik. Die Teilnehmer lernen somit die Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger kennen und diskutieren abschließend persönliche Handlungsoptionen. Für Einzelinteressenten bieten wir eine Veranstaltung am Sonnabend dem 18.Juli an, Gruppen können ihren Tourtermin frei vereinbaren.
Dieses Angebot wird von der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Nur dadurch ist es möglich, die inklusive Busfahrt und fairem Klimaimbiß für 8,00 Euro pro Person anzubieten. Beiliegend finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung. Zwei Termine sind bereits jetzt ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter
035603-150503 direkt mit unserem Exkursionsleiter Herrn Zoepp.
Quelle: Grüne Liga Umweltgruppe Cottbus
Die Umweltgruppe Cottbus bietet in diesem Sommer erneut ihre Ganztagsexkursionen zu Energie- und Klimaschutzpolitik an. Die Teilnehmer lernen dabei die praktische Bedeutung der Energiestrategie der Brandenburgischen Landesregierung für die Region Lausitz kennen: sie besuchen unter anderem Wind- und Solarparks, ein durch den Braunkohlentagebau von der Landkarte verschwundenes Dorf sowie eine Forschungsanlage für Braunkohlen-Kraftwerkstechnik. Die Teilnehmer lernen somit die Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger kennen und diskutieren abschließend persönliche Handlungsoptionen. Für Einzelinteressenten bieten wir eine Veranstaltung am Sonnabend dem 18.Juli an, Gruppen können ihren Tourtermin frei vereinbaren.
Dieses Angebot wird von der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Nur dadurch ist es möglich, die inklusive Busfahrt und fairem Klimaimbiß für 8,00 Euro pro Person anzubieten. Beiliegend finden Sie eine detaillierte Tourenbeschreibung. Zwei Termine sind bereits jetzt ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter
035603-150503 direkt mit unserem Exkursionsleiter Herrn Zoepp.
Quelle: Grüne Liga Umweltgruppe Cottbus