Sa | 10.10.2015 | 19.00 Uhr | ICH | Premiere |
Jugendtanztheater JuTTa | ||||
So | 11.10.2015 | 16.00 Uhr | Classics Today – Armonia Streichquartett Cottbus | |
Cottbuser Musikherbst 2015 | ||||
Foto: Musikherbst Cottbus | ||||
Die | 13.10.2015 | 09.30 Uhr | Däumelinchen | |
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren | ||||
![]()
Foto: Michael Helbig | ||||
| ||||
Mi | 14.10.2015 | 19.30 Uhr | ankommen… | |
Ein Tanztheaterabend von Golde Grunske | ||||
![]()
Foto: Christiane Schleifenbaum Fotografie | ||||
Do | 15.10.2015 | 17.00 Uhr | Luftsprünge | (Figurenspielclub) |
„Spiel(t)räume – Präsentation Theaterpädagogik“ | ||||
19.00 Uhr | Werner B. hat das Internet gelöscht!!! | |||
(Spielclub Teens3) | ||||
„Spiel(t)räume – Präsentation Theaterpädagogik“ | ||||
Fr | 16.10.2015 | 09.30 Uhr | Däumelinchen | |
09.00 Uhr | Liebe Kitty | |||
(Spielclub Teens4) | ||||
„Spiel(t)räume – Präsentation Theaterpädagogik“ |
„ICH“
eine Choreografie des Tanzart Theater Cottbus (ehem. JuTTa) und Golde Grunske
Zur Musik „Le sacre du printemps“ von I. Strawinski
Die Choreografie „ICH“ befasst sich mit den Fragen, inwieweit uns gesellschaftlich geprägtes Rollenverhalten im Alltag beeinflusst und manipuliert. Inwieweit sind wir gefangen im Strom des Alltags und versuchen uns bestmöglich anzupassen? Inwieweit sind unsere Begegnungen im Alltag geprägt von Zuneigung und Freundschaft aber auch Neid und Egoismus? Wie viel persönliche Kraft bringen wir auf, um unsere Individualität zu wahren und zu leben und welchen Stellenwert hat für uns die eigene Individualität?
Es tanzen: Tabea Greschke, Kirstin Ilmert, Annemarie Jungblut, Anna Theresa Kusche, Anja Laube, Katja Moch, Ann-Christin Mund, Katja Rähder, Antje Richter, Valeria Lykina, Maik Moch und Benjamin Friebel
Tanz: Tanzart Theater Cottbus
Choreografie: Jutta und Golde Grunske
Musik: Le sacre du printemps von I. Strawinski
Länge des Stücks: ca. 45 min
Premiere:
10.10.15, 19.00 Uhr ,Piccolo-Theater Cottbus
KARTEN unter 0355-23687 oder [email protected]
Classics Today – Armonia Streichquartett Cottbus
Cottbuser Musikherbst 2015
Klassische Musik ist “uncool”? Niemals! Wer kennt nicht die vielleicht meistgespielte Streichquartett-Komposition von Mozart, die “Kleine Nachtmusik”? Dieser Titel wird in einhundert Jahren nicht “uncool” und auch dann noch oft erklingen. Das Streichquartett ist eine klassische und bei den Komponisten bis heute sehr beliebte Musizierform. Neben Originalkompositionen führen die vier Streichinstrumente vom Tango bis zu den “Spielenden Mücken” alles auf, was gut klingt. Selbst Musik aus Filmen ist den vier Solisten des Philharmonischen Orchesters des Cottbuser Staatstheaters nicht fremd. Oftmals ist klassische Musik auch Anregung und Vorbild für neue Werke – bei “Classics Today” ist alles dabei, auch die “Kleine Nachtmusik” von Mozart. Versprochenn!
Am Sonntag, 11.10.2015 um 16.00 Uhr im Piccolo Theater
Däumelinchen 4+
frei nach Hans Christian Andersen
Puppenspiel für alle ab 4 Jahren
Regie: Monika Gerboc
Die Geschichte des kleinsten Mädchens der Welt bietet den Kindern einen Ausflug in ihr eigenes Gefühlsleben. Däumelinchen entdeckt ihre Umgebung, lernt, was Angst ist, was Freundschaft sein könnte und auch, was es bedeutet, für eine Weile allein sein zu müssen. Das erste Mal fühlt sie Kälte und Hunger. Sie bemerkt aber auch, welche Freude es macht, Anderen zu helfen.
In einer mit Klängen und Informationen überfüllten Welt erzählt unser ruhiges, poetisches Märchen in wenigen Worten, dafür bilderreich und musikalisch, die Geschichte von menschlicher Wärme, der Suche nach Freundschaft und dem Entdecken der Welt.
Es spielen: Wiebke Schulz und Werner Bauer
Die Choreografie „ankommen…“ untersucht das Thema „Heimat“ in der Region Lausitz. Das neue Tanzstück von Golde Grunske stellt sich u.a. den Fragen:
Was bedeutet Heimat für uns? Ist Heimat ein Sehnsuchtsort, verbunden mit spezifischen Orten und Menschen? Was bewirkt Heimatverlust durch Umsiedlung oder Vertreibung?
Wo komme ich her und wo gehe ich hin, vollgepackt mit persönlichen Erlebnissen und Geschichten? Bietet der Alltag Raum für diese persönlichen Geschichten?
Die „Tanzkompanie Golde G.“ aus Cottbus schafft in ihrem neuesten Stück eindrückliche choreografische Bilder, im Stile des Zeitgenössischen Tanzes. Die Produktion wird unterstützt vom Brandenburger MWFK.
Kontakt und Infos: Golde Grunske: [email protected] / www.golde-grunske.de
Quelle: Piccolo Cottbus