In den Herbstferien bietet die BTU Cottbus-Senftenberg vom 30.09.-02.10.2013 zahlreiche, spannende Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Im Rahmen der Herbstakademie des SchülerCampus werden die Jugendlichen unter wissenschaftlicher Anleitung an naturwissenschaftlich-technische Studienfächer herangeführt. Bei Experimenten und kleinen eigenen Projekten in den modernen Laboren und Ateliers der Universität lernen sie, wie interessant Wissenschaft sein kann. Die diesjährige Herbstakademie bietet Workshops zu folgenden Themen an:
– Mehr Grips für den Roboter (ab 7. Klasse)
– Einblicke in die Produktionstechnik (ab 9. Klasse)
– Im Fernsehstudio mit CampusTV (ab 7. Klasse)
– Elektronik- und Lötwerkstatt (ab 7. Klasse)
– Malschule (ab 7. Klasse)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 23. September 2013 ist erforderlich! Die Gruppen werden täglich von 10-15 Uhr betreut. Übernachtungen müssen, falls benötigt, selbst organisiert und bezahlt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Herbstakademie:
Zentrale Studienberatung, Grit Scheppan Tel.: 0355 69-3211,
E-Mail: studium [at] b-tu.de
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg
In den Herbstferien bietet die BTU Cottbus-Senftenberg vom 30.09.-02.10.2013 zahlreiche, spannende Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Im Rahmen der Herbstakademie des SchülerCampus werden die Jugendlichen unter wissenschaftlicher Anleitung an naturwissenschaftlich-technische Studienfächer herangeführt. Bei Experimenten und kleinen eigenen Projekten in den modernen Laboren und Ateliers der Universität lernen sie, wie interessant Wissenschaft sein kann. Die diesjährige Herbstakademie bietet Workshops zu folgenden Themen an:
– Mehr Grips für den Roboter (ab 7. Klasse)
– Einblicke in die Produktionstechnik (ab 9. Klasse)
– Im Fernsehstudio mit CampusTV (ab 7. Klasse)
– Elektronik- und Lötwerkstatt (ab 7. Klasse)
– Malschule (ab 7. Klasse)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 23. September 2013 ist erforderlich! Die Gruppen werden täglich von 10-15 Uhr betreut. Übernachtungen müssen, falls benötigt, selbst organisiert und bezahlt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Herbstakademie:
Zentrale Studienberatung, Grit Scheppan Tel.: 0355 69-3211,
E-Mail: studium [at] b-tu.de
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg
In den Herbstferien bietet die BTU Cottbus-Senftenberg vom 30.09.-02.10.2013 zahlreiche, spannende Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Im Rahmen der Herbstakademie des SchülerCampus werden die Jugendlichen unter wissenschaftlicher Anleitung an naturwissenschaftlich-technische Studienfächer herangeführt. Bei Experimenten und kleinen eigenen Projekten in den modernen Laboren und Ateliers der Universität lernen sie, wie interessant Wissenschaft sein kann. Die diesjährige Herbstakademie bietet Workshops zu folgenden Themen an:
– Mehr Grips für den Roboter (ab 7. Klasse)
– Einblicke in die Produktionstechnik (ab 9. Klasse)
– Im Fernsehstudio mit CampusTV (ab 7. Klasse)
– Elektronik- und Lötwerkstatt (ab 7. Klasse)
– Malschule (ab 7. Klasse)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 23. September 2013 ist erforderlich! Die Gruppen werden täglich von 10-15 Uhr betreut. Übernachtungen müssen, falls benötigt, selbst organisiert und bezahlt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Herbstakademie:
Zentrale Studienberatung, Grit Scheppan Tel.: 0355 69-3211,
E-Mail: studium [at] b-tu.de
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg
In den Herbstferien bietet die BTU Cottbus-Senftenberg vom 30.09.-02.10.2013 zahlreiche, spannende Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Im Rahmen der Herbstakademie des SchülerCampus werden die Jugendlichen unter wissenschaftlicher Anleitung an naturwissenschaftlich-technische Studienfächer herangeführt. Bei Experimenten und kleinen eigenen Projekten in den modernen Laboren und Ateliers der Universität lernen sie, wie interessant Wissenschaft sein kann. Die diesjährige Herbstakademie bietet Workshops zu folgenden Themen an:
– Mehr Grips für den Roboter (ab 7. Klasse)
– Einblicke in die Produktionstechnik (ab 9. Klasse)
– Im Fernsehstudio mit CampusTV (ab 7. Klasse)
– Elektronik- und Lötwerkstatt (ab 7. Klasse)
– Malschule (ab 7. Klasse)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 23. September 2013 ist erforderlich! Die Gruppen werden täglich von 10-15 Uhr betreut. Übernachtungen müssen, falls benötigt, selbst organisiert und bezahlt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Herbstakademie:
Zentrale Studienberatung, Grit Scheppan Tel.: 0355 69-3211,
E-Mail: studium [at] b-tu.de
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg