Zum Start des brandenburgweiten Volksbegehrens kamen am heutigen 10.04.2013 um 13 Uhr mehr als 1.000 Studenten und Mitarbeiter der BTU Cottbus aber auch Cottbuser Bürger an der BTU zusammen um für den Erhalt der beiden Hochschulen in der Lausitz zu protestieren. Damit war es die größte Demo seit bestehen der Mittwochsdemos in der Lausitz.
Mit Spruchbändern ausgestattet umschlossen sie den Campus um ein erstes Zeichen zu setzen, dass mit weiterem Protest gegen die Zwangsfusion zu rechnen ist.
Ab 16 Uhr gibt es auf dem Cottbuser Altmarkt die Auftaktkundgebung mit Sprechern aus der Region und kulturellem Rahmenprogramm. Hier werden Bürger auch die Möglichkeit haben, sich in Listen einzutragen, um die Briefwahlunterlagen für das Volksbegehren nach Hause geschickt zu bekommen.
Weiterhin liegen die Unterlagen in allen Gemeinden bis zum 09.10.2013 aus, oder können in folgenden Gemeinden im Internet beantragt werden:
Cottbus
Spremberg
Potsdam
Eisenhüttenstadt
Amt Burg
Königs Wusterhausen
Fotos: wie_wolf, Matthias Schubanz
Zum Start des brandenburgweiten Volksbegehrens kamen am heutigen 10.04.2013 um 13 Uhr mehr als 1.000 Studenten und Mitarbeiter der BTU Cottbus aber auch Cottbuser Bürger an der BTU zusammen um für den Erhalt der beiden Hochschulen in der Lausitz zu protestieren. Damit war es die größte Demo seit bestehen der Mittwochsdemos in der Lausitz.
Mit Spruchbändern ausgestattet umschlossen sie den Campus um ein erstes Zeichen zu setzen, dass mit weiterem Protest gegen die Zwangsfusion zu rechnen ist.
Ab 16 Uhr gibt es auf dem Cottbuser Altmarkt die Auftaktkundgebung mit Sprechern aus der Region und kulturellem Rahmenprogramm. Hier werden Bürger auch die Möglichkeit haben, sich in Listen einzutragen, um die Briefwahlunterlagen für das Volksbegehren nach Hause geschickt zu bekommen.
Weiterhin liegen die Unterlagen in allen Gemeinden bis zum 09.10.2013 aus, oder können in folgenden Gemeinden im Internet beantragt werden:
Cottbus
Spremberg
Potsdam
Eisenhüttenstadt
Amt Burg
Königs Wusterhausen
Fotos: wie_wolf, Matthias Schubanz
Zum Start des brandenburgweiten Volksbegehrens kamen am heutigen 10.04.2013 um 13 Uhr mehr als 1.000 Studenten und Mitarbeiter der BTU Cottbus aber auch Cottbuser Bürger an der BTU zusammen um für den Erhalt der beiden Hochschulen in der Lausitz zu protestieren. Damit war es die größte Demo seit bestehen der Mittwochsdemos in der Lausitz.
Mit Spruchbändern ausgestattet umschlossen sie den Campus um ein erstes Zeichen zu setzen, dass mit weiterem Protest gegen die Zwangsfusion zu rechnen ist.
Ab 16 Uhr gibt es auf dem Cottbuser Altmarkt die Auftaktkundgebung mit Sprechern aus der Region und kulturellem Rahmenprogramm. Hier werden Bürger auch die Möglichkeit haben, sich in Listen einzutragen, um die Briefwahlunterlagen für das Volksbegehren nach Hause geschickt zu bekommen.
Weiterhin liegen die Unterlagen in allen Gemeinden bis zum 09.10.2013 aus, oder können in folgenden Gemeinden im Internet beantragt werden:
Cottbus
Spremberg
Potsdam
Eisenhüttenstadt
Amt Burg
Königs Wusterhausen
Fotos: wie_wolf, Matthias Schubanz
Zum Start des brandenburgweiten Volksbegehrens kamen am heutigen 10.04.2013 um 13 Uhr mehr als 1.000 Studenten und Mitarbeiter der BTU Cottbus aber auch Cottbuser Bürger an der BTU zusammen um für den Erhalt der beiden Hochschulen in der Lausitz zu protestieren. Damit war es die größte Demo seit bestehen der Mittwochsdemos in der Lausitz.
Mit Spruchbändern ausgestattet umschlossen sie den Campus um ein erstes Zeichen zu setzen, dass mit weiterem Protest gegen die Zwangsfusion zu rechnen ist.
Ab 16 Uhr gibt es auf dem Cottbuser Altmarkt die Auftaktkundgebung mit Sprechern aus der Region und kulturellem Rahmenprogramm. Hier werden Bürger auch die Möglichkeit haben, sich in Listen einzutragen, um die Briefwahlunterlagen für das Volksbegehren nach Hause geschickt zu bekommen.
Weiterhin liegen die Unterlagen in allen Gemeinden bis zum 09.10.2013 aus, oder können in folgenden Gemeinden im Internet beantragt werden:
Cottbus
Spremberg
Potsdam
Eisenhüttenstadt
Amt Burg
Königs Wusterhausen
Fotos: wie_wolf, Matthias Schubanz