Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.
Barrierefreies Filmfestival der Aktion Mensch
vom 14. bis 20. März 2013 im Cottbuser OBENKINO
„überall dabei“ in Cottbus. In der Zeit vom 14. bis 20. März 2013 werden sieben ausgewählte Dokumentar- und Spielfilme im OBENKINO Cottbus gezeigt, die sich mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist nicht nur auf, sondern auch vor der Leinwand zentraler Leitgedanke: Die Festivalfilme sind für alle Menschen barrierefrei.
Das einzige und größte Festival seiner Art in Europa tourt durch 40 deutsche Städte und steht unter der Schirmherrschaft Guildo Horns. In Cottbus übernahm Oberbürgermeister Frank Szymanski die Schirmherrschaft: „Ich würde mich freuen, wenn viele begeisterte Gäste das Filmfestival nutzen, um über die Filme miteinander ins Gespräch zu kommen. Lokale Vereine, Organisationen und Initiativen haben gemeinsam ein vielfältiges Rahmenprogramm gestaltet und rücken damit das Thema Inklusion auf besondere Weise in den Mittelpunkt.“
Für Cottbus organisieren der PARITÄTISCHE und das OBENKINO gemeinsam mit zahlreichen Cottbuser Vereinen sowie der Aktion Mensch das Festival. Im barrierefrei sanierten OBENKINO ist es ein Erlebnis für alle. Menschen mit und ohne Behinderungen werden gemeinsam Filme anschauen, miteinander diskutieren, kulturelle Aktionen rund um das Thema Inklusion gestalten.
Eröffnungsveranstaltung
am 14.3.2013 um 17 Uhr mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“.
Eröffnet wird die Festivalwoche von Berndt Weiße, Leiter des städtischen Geschäftsbereichs Jugend, Kultur und Soziales, und der Trommelgruppe „Ostrow-Drums“ der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH.
Der schwedische Film erzählt die Geschichte von Alex: Alex verliert seinen Job am Theater, und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren.
Das Festival ist sowohl inhaltlich als auch durch seine barrierefreie Organisation einzigartig in Deutschland. Alle Spielstätten sind rollstuhlgeeignet und uneingeschränkt zugänglich. Darüber hinaus werden Audiodeskriptionen (Hörbeschreibungen) zur Verfügung gestellt und alle Filme mit einem Untertitel versehen. Alle Gespräche werden von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.