• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Das 22. FilmFestival Cottbus gewährt beim East European Brunch einen ersten Blick in die inhaltlichen Schwerpunkte

9:41 Uhr | 30. Juni 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Anlässlich des 47. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Montag, den 2. Juli 2012, zum East European Brunch ein. Dieser alljährliche Empfang findet bereits zum elften Mal statt und hat sich als beliebter Treffpunkt für internationale Branchenvertreter etabliert. Begrüßt werden die Gäste durch Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Director connecting cottbus.
Der East European Brunch bietet eine gute Gelegenheit, sich über erste inhaltliche Schwerpunkte der 22. Festivalausgabe (6.-11.11.2012) zu informieren und auszutauschen. Die Programmreihe >globalEAST< konzentriert sich in diesem Jahr auf die filmischen Verbindungen Mittel- und Osteuropas in Lateinamerika und dem karibischen Raum sowie Spanien und Portugal. Von Alltagsgeschichten bis hin zur historischen Vergangenheit – zum ersten Mal bietet sich ein ungewöhnlicher und faszinierender Einblick in die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im osteuropäischen und iberoamerikanischen Filmschaffen. Die Programmreihe >Fokus< setzt die filmische Erkundung osteuropäischer Vielfalt mit dem Thema „Osteuropa der Religionen“ fort. Neben einer geschichtlichen Bestandsaufnahme geht es vor allem um das aktuelle Verhältnis zwischen Katholizismus, Protestantismus, orthodoxem Christentum, Judentum sowie dem Islam.
Eine Werkschau zum Filmschaffen der Regisseurin und Hochschulprofessorin Helke Misselwitz bietet in diesem Jahr die >RetrospektiveSpecial< gewidmet. Darin finden sich ausgewählte Werke aus verschiedenen Schaffensperioden dieses bedeutenden kroatischen Filmemachers, ergänzt um Kurzfilme der jüngsten Regiegeneration.
connecting cottbus, der Ost-West-Koproduktionsmarkt des FilmFestival Cottbus, findet in diesem Jahr am 8. und 9. November statt. Eine unabhängige Jury wählt 12 Spielfilmprojekte aus, die in Cottbus der versammelten Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Als 13. Projekt wird das neue Spielfilmvorhaben der russischen Regisseurin Angelina Nikonova, die im vergangenen Jahr den Hauptpreis des FilmFestival Cottbus gewann, als Special Pitch vorgestellt. Neben dem Projekt-Pitching und den anschließenden One2One-meetings steht die Information und Analyse aktueller förderpolitischer und marktstrategischer Entwicklungen für internationale Koproduktionen im Vordergrund der Panel-Diskussionen und Workshops.
In der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestival Karlovy Varyvübernimmt Vladimir Blaževskivden Vorsitz der East of the West Jury. Der mazedonische Regisseur begeisterte im vergangenen Jahr das Cottbuser Publikum mit seinem Film PUNK IS NOT DEAD und erhielt gemeinsam mit PIRAN-PIRANO den DIALOG – Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen. Neben Blaževski ist auch das Jurymitglied Ágnes Kocsis keine Unbekannte in Cottbus. Für ihren zweiten Film ADRIENN PÁL erhielt die Ungarin bei
der 20. Jubiläumsedition den Spezialpreis für die beste Regie. Darüber hinaus wurde die Schauspielerin Éva Gábor für ihr eindringliches Spiel als übergewichtige Piroska mit dem Preis für eine herausragende Darstellerin geehrt.

Anlässlich des 47. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Montag, den 2. Juli 2012, zum East European Brunch ein. Dieser alljährliche Empfang findet bereits zum elften Mal statt und hat sich als beliebter Treffpunkt für internationale Branchenvertreter etabliert. Begrüßt werden die Gäste durch Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Director connecting cottbus.
Der East European Brunch bietet eine gute Gelegenheit, sich über erste inhaltliche Schwerpunkte der 22. Festivalausgabe (6.-11.11.2012) zu informieren und auszutauschen. Die Programmreihe >globalEAST< konzentriert sich in diesem Jahr auf die filmischen Verbindungen Mittel- und Osteuropas in Lateinamerika und dem karibischen Raum sowie Spanien und Portugal. Von Alltagsgeschichten bis hin zur historischen Vergangenheit – zum ersten Mal bietet sich ein ungewöhnlicher und faszinierender Einblick in die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im osteuropäischen und iberoamerikanischen Filmschaffen. Die Programmreihe >Fokus< setzt die filmische Erkundung osteuropäischer Vielfalt mit dem Thema „Osteuropa der Religionen“ fort. Neben einer geschichtlichen Bestandsaufnahme geht es vor allem um das aktuelle Verhältnis zwischen Katholizismus, Protestantismus, orthodoxem Christentum, Judentum sowie dem Islam.
Eine Werkschau zum Filmschaffen der Regisseurin und Hochschulprofessorin Helke Misselwitz bietet in diesem Jahr die >RetrospektiveSpecial< gewidmet. Darin finden sich ausgewählte Werke aus verschiedenen Schaffensperioden dieses bedeutenden kroatischen Filmemachers, ergänzt um Kurzfilme der jüngsten Regiegeneration.
connecting cottbus, der Ost-West-Koproduktionsmarkt des FilmFestival Cottbus, findet in diesem Jahr am 8. und 9. November statt. Eine unabhängige Jury wählt 12 Spielfilmprojekte aus, die in Cottbus der versammelten Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Als 13. Projekt wird das neue Spielfilmvorhaben der russischen Regisseurin Angelina Nikonova, die im vergangenen Jahr den Hauptpreis des FilmFestival Cottbus gewann, als Special Pitch vorgestellt. Neben dem Projekt-Pitching und den anschließenden One2One-meetings steht die Information und Analyse aktueller förderpolitischer und marktstrategischer Entwicklungen für internationale Koproduktionen im Vordergrund der Panel-Diskussionen und Workshops.
In der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestival Karlovy Varyvübernimmt Vladimir Blaževskivden Vorsitz der East of the West Jury. Der mazedonische Regisseur begeisterte im vergangenen Jahr das Cottbuser Publikum mit seinem Film PUNK IS NOT DEAD und erhielt gemeinsam mit PIRAN-PIRANO den DIALOG – Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen. Neben Blaževski ist auch das Jurymitglied Ágnes Kocsis keine Unbekannte in Cottbus. Für ihren zweiten Film ADRIENN PÁL erhielt die Ungarin bei
der 20. Jubiläumsedition den Spezialpreis für die beste Regie. Darüber hinaus wurde die Schauspielerin Éva Gábor für ihr eindringliches Spiel als übergewichtige Piroska mit dem Preis für eine herausragende Darstellerin geehrt.

Anlässlich des 47. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Montag, den 2. Juli 2012, zum East European Brunch ein. Dieser alljährliche Empfang findet bereits zum elften Mal statt und hat sich als beliebter Treffpunkt für internationale Branchenvertreter etabliert. Begrüßt werden die Gäste durch Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Director connecting cottbus.
Der East European Brunch bietet eine gute Gelegenheit, sich über erste inhaltliche Schwerpunkte der 22. Festivalausgabe (6.-11.11.2012) zu informieren und auszutauschen. Die Programmreihe >globalEAST< konzentriert sich in diesem Jahr auf die filmischen Verbindungen Mittel- und Osteuropas in Lateinamerika und dem karibischen Raum sowie Spanien und Portugal. Von Alltagsgeschichten bis hin zur historischen Vergangenheit – zum ersten Mal bietet sich ein ungewöhnlicher und faszinierender Einblick in die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im osteuropäischen und iberoamerikanischen Filmschaffen. Die Programmreihe >Fokus< setzt die filmische Erkundung osteuropäischer Vielfalt mit dem Thema „Osteuropa der Religionen“ fort. Neben einer geschichtlichen Bestandsaufnahme geht es vor allem um das aktuelle Verhältnis zwischen Katholizismus, Protestantismus, orthodoxem Christentum, Judentum sowie dem Islam.
Eine Werkschau zum Filmschaffen der Regisseurin und Hochschulprofessorin Helke Misselwitz bietet in diesem Jahr die >RetrospektiveSpecial< gewidmet. Darin finden sich ausgewählte Werke aus verschiedenen Schaffensperioden dieses bedeutenden kroatischen Filmemachers, ergänzt um Kurzfilme der jüngsten Regiegeneration.
connecting cottbus, der Ost-West-Koproduktionsmarkt des FilmFestival Cottbus, findet in diesem Jahr am 8. und 9. November statt. Eine unabhängige Jury wählt 12 Spielfilmprojekte aus, die in Cottbus der versammelten Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Als 13. Projekt wird das neue Spielfilmvorhaben der russischen Regisseurin Angelina Nikonova, die im vergangenen Jahr den Hauptpreis des FilmFestival Cottbus gewann, als Special Pitch vorgestellt. Neben dem Projekt-Pitching und den anschließenden One2One-meetings steht die Information und Analyse aktueller förderpolitischer und marktstrategischer Entwicklungen für internationale Koproduktionen im Vordergrund der Panel-Diskussionen und Workshops.
In der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestival Karlovy Varyvübernimmt Vladimir Blaževskivden Vorsitz der East of the West Jury. Der mazedonische Regisseur begeisterte im vergangenen Jahr das Cottbuser Publikum mit seinem Film PUNK IS NOT DEAD und erhielt gemeinsam mit PIRAN-PIRANO den DIALOG – Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen. Neben Blaževski ist auch das Jurymitglied Ágnes Kocsis keine Unbekannte in Cottbus. Für ihren zweiten Film ADRIENN PÁL erhielt die Ungarin bei
der 20. Jubiläumsedition den Spezialpreis für die beste Regie. Darüber hinaus wurde die Schauspielerin Éva Gábor für ihr eindringliches Spiel als übergewichtige Piroska mit dem Preis für eine herausragende Darstellerin geehrt.

Anlässlich des 47. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Montag, den 2. Juli 2012, zum East European Brunch ein. Dieser alljährliche Empfang findet bereits zum elften Mal statt und hat sich als beliebter Treffpunkt für internationale Branchenvertreter etabliert. Begrüßt werden die Gäste durch Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Director connecting cottbus.
Der East European Brunch bietet eine gute Gelegenheit, sich über erste inhaltliche Schwerpunkte der 22. Festivalausgabe (6.-11.11.2012) zu informieren und auszutauschen. Die Programmreihe >globalEAST< konzentriert sich in diesem Jahr auf die filmischen Verbindungen Mittel- und Osteuropas in Lateinamerika und dem karibischen Raum sowie Spanien und Portugal. Von Alltagsgeschichten bis hin zur historischen Vergangenheit – zum ersten Mal bietet sich ein ungewöhnlicher und faszinierender Einblick in die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im osteuropäischen und iberoamerikanischen Filmschaffen. Die Programmreihe >Fokus< setzt die filmische Erkundung osteuropäischer Vielfalt mit dem Thema „Osteuropa der Religionen“ fort. Neben einer geschichtlichen Bestandsaufnahme geht es vor allem um das aktuelle Verhältnis zwischen Katholizismus, Protestantismus, orthodoxem Christentum, Judentum sowie dem Islam.
Eine Werkschau zum Filmschaffen der Regisseurin und Hochschulprofessorin Helke Misselwitz bietet in diesem Jahr die >RetrospektiveSpecial< gewidmet. Darin finden sich ausgewählte Werke aus verschiedenen Schaffensperioden dieses bedeutenden kroatischen Filmemachers, ergänzt um Kurzfilme der jüngsten Regiegeneration.
connecting cottbus, der Ost-West-Koproduktionsmarkt des FilmFestival Cottbus, findet in diesem Jahr am 8. und 9. November statt. Eine unabhängige Jury wählt 12 Spielfilmprojekte aus, die in Cottbus der versammelten Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Als 13. Projekt wird das neue Spielfilmvorhaben der russischen Regisseurin Angelina Nikonova, die im vergangenen Jahr den Hauptpreis des FilmFestival Cottbus gewann, als Special Pitch vorgestellt. Neben dem Projekt-Pitching und den anschließenden One2One-meetings steht die Information und Analyse aktueller förderpolitischer und marktstrategischer Entwicklungen für internationale Koproduktionen im Vordergrund der Panel-Diskussionen und Workshops.
In der diesjährigen Ausgabe des Internationalen Filmfestival Karlovy Varyvübernimmt Vladimir Blaževskivden Vorsitz der East of the West Jury. Der mazedonische Regisseur begeisterte im vergangenen Jahr das Cottbuser Publikum mit seinem Film PUNK IS NOT DEAD und erhielt gemeinsam mit PIRAN-PIRANO den DIALOG – Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen. Neben Blaževski ist auch das Jurymitglied Ágnes Kocsis keine Unbekannte in Cottbus. Für ihren zweiten Film ADRIENN PÁL erhielt die Ungarin bei
der 20. Jubiläumsedition den Spezialpreis für die beste Regie. Darüber hinaus wurde die Schauspielerin Éva Gábor für ihr eindringliches Spiel als übergewichtige Piroska mit dem Preis für eine herausragende Darstellerin geehrt.

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

3. Juli 2025

Beim Abbiegen auf die Potsdamer Straße in Cottbus hat ein Autofahrer am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin nach Polizeiangaben  "übersehen". Die 51-Jährige...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 877 Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 18 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 26 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 40 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 18 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.9k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin