• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Baumpflege- und Fällarbeiten im Stadtgebiet Cottbus

11:57 Uhr | 15. Juli 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Der städtische Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beabsichtigt, in der zwischen der Marjana- Domaskojc- Straße und der Saspower Hauptstraße gelegenen Grünanlage „Spreewalddörfchen“ Baumpflegearbeiten durchzuführen. Dabei wird auch das erforderliche Lichtraumprofil für die einzelnen Wege hergestellt und nichterhaltungswürdiger Wildaufwuchs
entnommen. Hierzu zählen beispielsweise eine Pappel und zwei kleinere Eschenblättrige Ahorne innerhalb eines angepflanzten Feldahornbestandes am Weg neben der Sportanlage.
An der Einfahrt zur Sprint-Tankstelle am Stadtring ist die Fällung einer kleineren zweistämmigen Linde vorgesehen. Der Baum verdeckt durch seinen Zuwachs regelmäßig die Sicht der Fahrzeugführer. Unmittelbar neben dieser Linde befindet sich eine weitere, die erhalten bleibt.
Zwischen der Querstraße und dem Wohnhaus Cottbuser Straße 19E sind in der Drachhausener Straße, dem Sielower Weg und der Cottbuser Straße durchgängig Baumpflegearbeiten vorgesehen. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs wird das für den Straßenverkehr erforderliche Lichtraumprofil hergestellt und werden Wildaufwüchse entfernt. Zwölf Kiefern, die ganz oder teilweise abgestorben sind oder zu nah an der Fahrbahn stehen und deutliche Vitalitätsmängel und Anfahrschäden aufweisen, sind zur Fällung vorgesehen. Zwei absterbende Birken und eine abgestorbene Robinie sowie eine Birke, die mit ihrem schiefen Stamm deutlich in die Fahrbahn hineinragt, müssen ebenfalls entfernt werden. Darüber hinaus ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Pflege des verbleibenden Straßenbaumbestandes überwiegend unterständiges Kiefernstangenholz zur Fällung vorgesehen.
Die Durchführung der Arbeiten ist ab Mitte August 2011 durch einen Fachbetrieb für Baumpflege vorgesehen.
Um die Stand- und Bruchsicherheit zu gewährleisten, müssen bzw. mussten in diesen Tagen an folgenden Standorten Bäume entfernt werden:
● in Ströbitz
im Heinrich-Heine-Park/ Karolinenpark der Baum Nr. 10, eine Douglasie, am Spielplatzrondell in der Südwestecke der Grünanlage stehend
(Fällgrund: Stammfuß stark ausgehöhlt, Wurzelschäden, Standsicherheit beeinträchtigt)
im Brunschwigpark der Baum Nr. 173, eine Robinie, gegenüber der großen Platane am östlichen Parkeingang stehend (Fällgrund: erheblicher Holzabbau an Astabbruchstelle und im Stammbereich, Stand- und Bruchsicherheit nicht gegeben)
● in Schmellwitz
in der Albrecht-Dürer-Straße der Baum Nr. 16, eine Linde, vor dem Haus Nr. 4 stehend (Fällgrund: Kronenansatzbereich ist auf 2 Meter Länge vollständig sehr morsch, Bruchsicherheit nicht gegeben)
Alle zur Fällung beabsichtigten Bäume sind am Stamm mit grüner Farbe markiert.
Quelle: Stadt Cottbus

Ähnliche Artikel

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

3. Juli 2025

Beim Abbiegen auf die Potsdamer Straße in Cottbus hat ein Autofahrer am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin nach Polizeiangaben  "übersehen". Die 51-Jährige...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

3. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus startet Anfang August mit einem echten Kracher in die neue Drittliga-Saison: Im heimischen Stadion empfängt Rot-Weiß...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

14:01 Uhr | 3. Juli 2025 | 21 Leser

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

13:43 Uhr | 3. Juli 2025 | 112 Leser

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 53 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 80 Leser

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

12:46 Uhr | 3. Juli 2025 | 580 Leser

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

12:14 Uhr | 3. Juli 2025 | 171 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.3k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin