Sportministerin Martina Münch spricht morgen bei der Siegerehrung der 19. Spastiker-Sportspiele in Cottbus zu Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet. „Ich freue mich, dass Cottbus Gastgeber der Spastiker-Sportspiele ist. An der Bauhausschule und dem Landesstützpunkt für Behindertensport gibt es optimale Fördermöglichkeiten, Trainings- und Wettkampfbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap. Ich wünsche allen eine erlebnis- und erfolgreiche Zeit und spannende Wettkämpfe“, so Sportministerin Münch.
11 Teams mit 70 Sportlerinnen und Sportlern mit celebralen Bewegungsstörungen aus ganz Deutschland treten vom 16. bis 18. Juni 2011 in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Boccia und Tischtennis gegeneinander an. Dabei geht es nicht vorrangig um Medaillen, sondern um das gemeinschaftliche Erlebnis, um Teamgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Willenskraft, um Spaß und Freude. Veranstalter der Sportspiele ist der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Ausrichter ist der Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V. Prominenteste Teilnehmerin ist die Cottbuser Sportlerin und Silbermedaillengewinnerin von Peking 2008, Francis Herrmann.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch spricht morgen bei der Siegerehrung der 19. Spastiker-Sportspiele in Cottbus zu Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet. „Ich freue mich, dass Cottbus Gastgeber der Spastiker-Sportspiele ist. An der Bauhausschule und dem Landesstützpunkt für Behindertensport gibt es optimale Fördermöglichkeiten, Trainings- und Wettkampfbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap. Ich wünsche allen eine erlebnis- und erfolgreiche Zeit und spannende Wettkämpfe“, so Sportministerin Münch.
11 Teams mit 70 Sportlerinnen und Sportlern mit celebralen Bewegungsstörungen aus ganz Deutschland treten vom 16. bis 18. Juni 2011 in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Boccia und Tischtennis gegeneinander an. Dabei geht es nicht vorrangig um Medaillen, sondern um das gemeinschaftliche Erlebnis, um Teamgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Willenskraft, um Spaß und Freude. Veranstalter der Sportspiele ist der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Ausrichter ist der Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V. Prominenteste Teilnehmerin ist die Cottbuser Sportlerin und Silbermedaillengewinnerin von Peking 2008, Francis Herrmann.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch spricht morgen bei der Siegerehrung der 19. Spastiker-Sportspiele in Cottbus zu Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet. „Ich freue mich, dass Cottbus Gastgeber der Spastiker-Sportspiele ist. An der Bauhausschule und dem Landesstützpunkt für Behindertensport gibt es optimale Fördermöglichkeiten, Trainings- und Wettkampfbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap. Ich wünsche allen eine erlebnis- und erfolgreiche Zeit und spannende Wettkämpfe“, so Sportministerin Münch.
11 Teams mit 70 Sportlerinnen und Sportlern mit celebralen Bewegungsstörungen aus ganz Deutschland treten vom 16. bis 18. Juni 2011 in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Boccia und Tischtennis gegeneinander an. Dabei geht es nicht vorrangig um Medaillen, sondern um das gemeinschaftliche Erlebnis, um Teamgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Willenskraft, um Spaß und Freude. Veranstalter der Sportspiele ist der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Ausrichter ist der Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V. Prominenteste Teilnehmerin ist die Cottbuser Sportlerin und Silbermedaillengewinnerin von Peking 2008, Francis Herrmann.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch spricht morgen bei der Siegerehrung der 19. Spastiker-Sportspiele in Cottbus zu Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet. „Ich freue mich, dass Cottbus Gastgeber der Spastiker-Sportspiele ist. An der Bauhausschule und dem Landesstützpunkt für Behindertensport gibt es optimale Fördermöglichkeiten, Trainings- und Wettkampfbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap. Ich wünsche allen eine erlebnis- und erfolgreiche Zeit und spannende Wettkämpfe“, so Sportministerin Münch.
11 Teams mit 70 Sportlerinnen und Sportlern mit celebralen Bewegungsstörungen aus ganz Deutschland treten vom 16. bis 18. Juni 2011 in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Boccia und Tischtennis gegeneinander an. Dabei geht es nicht vorrangig um Medaillen, sondern um das gemeinschaftliche Erlebnis, um Teamgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Willenskraft, um Spaß und Freude. Veranstalter der Sportspiele ist der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Ausrichter ist der Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V. Prominenteste Teilnehmerin ist die Cottbuser Sportlerin und Silbermedaillengewinnerin von Peking 2008, Francis Herrmann.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport