• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Klassik trifft Rock in der Messehalle Cottbus

20:33 Uhr | 19. März 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Am gestrigen Freitag fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Klassik trifft Rock“ in Cottbus statt. Im letzten Jahr noch in der Stadthalle, war dieses Mal die Cottbuser Messehalle Ort des Geschehens. Die Bühne in der Stadthalle war laut Veranstalter schlicht zu klein für die insgesamt über 70 Künstler, die teilweise gleichzeitig, samt Instrumenten, auftraten. Nun bestand in der Messehalle allerdings die Herausforderung, das entsprechende Flair einzubringen was in der Stadthalle allein schon von der Räumlichkeit des Saals her, gegeben war. Hier wurde die Decke der Halle mit Stoffbahnen abgehangen und die Bestuhlung ganz einem klassischen Konzert nach, aufgestellt. Irritierend war nur der VIP-Bereich inmitten der Zuschauerplätze.
Etwa 1.400 Besucher fanden bis kurz vor 19 Uhr den Weg in die Messehalle, hierzu konnte auch ein kostenloses Bus-Shuttles von der Innenstadt aus genutzt werden, um nicht auf Parkplatzsuche gehen zu müssen. Im vergangenen Jahr mit Lift, Six und dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde das Ensemble durch den „Sachsendreier“ erweitert. Die Stern-Combo-Meißen und Electra bildeten zusammen mit Lift dieses seit 1998 bestehende Projekt, wobei die Musiker ihre größten Hits teilweise gemeinsam präsentierten.
Die Zuschauer waren voller Erwartung im Hinblick auf fünf Stunden Ost(kunst)rock (Sachsendreier) und den Lokalhelden von Six zusammen mit dem polnischen Orchester unter Leitung von Czeslaw Grabowski. Dabei bemerkte man schon von Anfang an, dass sich hier sowohl junge Menschen, als auch jung gebliebene zusammenfanden, um einerseits Erinnerungen an die eigene Jugend und der der Eltern hervorzurufen und den aktuellen Songs von heute zu lauschen.
Moderator Ralf Jussen führte durch den Abend und berichtete begeistert vom ersten „Klassik trifft Rock“ in Neuhausen. Damals noch als Open Air, bevor es in die Stadthalle verlegt wurde, um dem Anlass entsprechend einen entsprechenden Rahmen zu bieten.
Um 19 Uhr eröffnete die Stern-Combo-Meißen, als Teil des Sachsendreiers den Abend und bei vielen Zuschauern riefen schon die ersten Klänge Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor. Als „der Alte“ (Norbert Jäger) den gleichnamigen Song anstimmte, war der Funken endgültig auf das Publikum übergesprungen. Lift folgte mit „Wasser und Wein“ und hatte damit die begeisterten Fans ebenfalls sofort auf ihrer Seite. Sie setzten neben klassischen Rockinstrumenten auch auf Yvonne Fechner, die mit Ihrer Geige einen schönen Kontrast bildete. „Nach Süden“ und weitere Songs folgten bevor Electra, als dritte Band des Abends die Bühne übernahm. Hier waren klassische und moderne Elemente vermischt, Bernd Aust startete mit seiner Querflöte bevor ein satter Rocksound das Gesamtbild der Band abrundete. „Einmal ich, Einmal du, Einmal er“ standen auf dem Programm, genauso wie „Vier Milliarden in einem Boot“ der Song der bereits vor 30 Jahren geschrieben wurde und heute eigentlich aktueller denn je ist.

Hinzu kamen Gedichteinlagen und rein instrumental gespielte Stücke die regelrecht vor Kraft strotzten. Die erste Pause wurde durch Mozarts „türkischen Marsch“ eingeläutet. Die Stern-Combo-Meißen nahm diesen Faden wieder auf und begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der Sachsendreier spielte weitere Hits wie „Was bleibt nach dem Tode?“ und „die Tagesreise“. Mittlerweile hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen und sie feierten die drei Bands stehend, klatschend und mitsingend. Hierbei stellte sich die Textsicherheit des reiferen Publikums heraus, aber im späteren Verlauf des Abends konnten die jüngeren bei Six ihre Kenntnisse aufzeigen. Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. So nutzte der Sachsendreier die ausgelassene Stimmung und verabschiedete sich von dem begeisterten Publikum.

Danach ging es in die Umbaupause um dem Orchester und Six die Bühne zu bereiten. Das zweite Highlight des Abends leitete das philharmonische Orchester aus Zielona Gora mit Interpretationen verschiedener Songs wie „Over the Rainbow“ und John Williams Eröffnungsfanfare zu Krieg der Sterne. Nun war die Zeit für Six gekommen und viele Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Stühlen. Die forderen Reihen füllten sich mit stehenden Fans, die bei jedem Lieg mitsingen konnten. Ein Erlebnis war es, bekannte Titel wie „gefallene Engel“, „Ich würde für dich sterben“ und weitere aus dem aktuellen Album mit dem Orchester im Hintergrund zu hören die den Fans wohlbekannt waren. Zwischendurch lieferte sich der polnische erste Geiger Kuba mit dem Gitarristen von Six ein Duett, welches ebenso überzeugte.
In der ersten Hälfte des Abends lernte das junge Publikum etwas aus der Zeit ihrer Eltern, im zweiten Teil mit Six war es dann umgekehrt und die jüngeren konnten beweisen, dass sie zu ihren Songs genauso Stimmsicher waren. So war es eine gelungene generationsübergreifende Veranstaltung, die sich in der Musik vereint sah.
Text: Benjamin Andriske
Fotos: Holger Bergmann

 

1 of 3
- +
13817_1
13817_2
13817_3

Ähnliche Artikel

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

3. Juli 2025

Bei einem Waldbrand am ehemaligen Flugplatz Cottbus ist am Mittwochnachmittag rund ein Hektar Fläche in Flammen aufgegangen. Das berichtete Blaulichtreport...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Amt Burg / K. Möbes 

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

2. Juli 2025

Am 12. und 13. Juli lädt der 23. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf den Festplatz in Burg ein und verbindet...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Scheibe an Haltestelle beschädigt – Ermittlungen in Cottbus

2. Juli 2025

Am gestrigen Dienstagabend gegen 23:30 Uhr wurde die Polizei über eine Sachbeschädigung an der Straßenbahnhaltestelle am Gelsenkirchener Platz in Cottbus...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 533 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 165 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 119 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 463 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 2.1k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

15:14 Uhr | 2. Juli 2025 | 8.7k Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 8.7k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | BTU lädt zu Sommerfest am 4. Juli, Ausblick auf Programmhighlights
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Neue Runde für Projekt "Kinderstadt", Koordinatorin über letzte freie Plätze & Neuerungen
Now Playing
Für die diesjährige Kinderstadt in Cottbus vom 4. bis 8. August gibt es noch freie Plätze. Wie die Stadt mitteilte, richtet sich das kostenfreie Ferienangebot an Kinder zwischen 8 und ...14 Jahren und findet im Ströbitzer Schulgarten statt. Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller kreativer Stationen, Mitmachaktionen und Freizeitangebote. Ziel soll es zudem sein, den Alltag in einer selbst gestalteten Stadt aktiv mitzubestimmen. Die Kinderstadt ist inklusiv angelegt, mit barrierearmen Zugängen, Rückzugsräumen und individueller Unterstützung. Anmeldungen sind unter anderem online unter http://www.cottbus.de/kinderstadt möglich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin