Brandenburg führt Verletzungsstatistik an
Im vergangenen Jahr waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Brandenburg wegen einer Verletzung durchschnittlich 2,6 Tage krankgeschrieben. Im Bundesdurchschnitt waren es knapp 2,2 Tage. Eine mögliche Ursache für die regionalen Unterschiede bei verletzungsbedingten Krankschreibungen liegt im unterschiedlichen, ortsabhängigen Berufsspektrum. Körperlich belastende oder anspruchsvolle Tätigkeiten bringen ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich. Im Falle einer Verletzung können diese Berufe oft für einen längeren Zeitraum nicht ausgeübt werden, als es bei weniger körperlich anspruchsvollen Berufstätigkeiten der Fall ist.
Junge Männer haben das höchste Verletzungsrisiko
Am häufigsten müssen junge Männer wegen einer Verletzung zu Hause bleiben. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen war im Bundesdurchschnitt jeder männliche Arbeitnehmer 3,9 Tage wegen einer Verletzung krankgeschrieben. Bei den Frauen waren es in der gleichen Altersgruppe 1,6 Tage.
pm/red