• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Museumsnacht im Lausitzer Museenland

8:00 Uhr | 12. August 2015
Foto: NW Museumsverein Forst
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Noc muzejow we łužyskej muzejowej krajinje

 

Samstag, 12. September 2015

wenn Jacob von holst erwacht dann ist wieder museumsnacht

„1, 2, 3 … 11“ – der Soundcheck für die 11. Museumsnacht läuft!

Jacob von Holst prüft schon mal Mikrofon und Technik, damit er pünktlich am 12. September 2015 den Startschuss für diesen besonderen Abend geben kann. Er begleitet wieder die Museumsnacht und wird sich sicher bestens unterhalten.

„1, 2, 3 … 11“ – so schnell vergeht die Zeit.

Schon zum 11. Mal lädt der Arbeitskreis „Lausitzer Museenland“ unter dem Motto „EINE NACHT – EINE REGION“ herzlich ein. Von Guben bis Senftenberg und von Sacro bis Raddusch sind 26 museale Einrichtungen geschmückt und warten mit bunten und vielfältigen Programmen, Wissenswertem, Kulturellem und so manchen Köstlichkeiten auf die Gäste.

Auch musikalisch ist fast für jeden Geschmack etwas dabei – von frechen Liedern in Dissen, über Orgelklänge in Hornow, Mittelaltermusik in Peitz bis zur Jänschwalder Blasmusik. Ein Blick auf die Karte zeigt, wo sich Museums-Rundtouren besonders lohnen – wie im Peitzer Land, rund um Forst oder im Welzower Raum. Die Museumsnacht ist familien- und kinderfreundlich. Der kleine Hausgeist KOBI weist den Weg zu Mitmachangeboten speziell für die jüngsten Gäste.

Selten sind so viele Museen zu dieser Tages- bzw. Nachtzeit gleichzeitig geöffnet. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Mehr Informationen unter www.lausitzer-museenland.de

                       

Wer war eigentlich Jacob von Holst?

Jacob von Holst F Amt BurgJacob von Holst (*1609) war Obrist und Generalquartiermeister der Kaiserlich-Österreichischen Armee und Festungsbauer. Er war zudem von 1659 bis 1662 Gutsbesitzer in Stradow im Kreis Spremberg – einem der Orte, die im Braunkohlentagebau verschwanden. Jacob von Holst starb 1674 in Wien und wurde in der Gruft der Stradower Kirche beigesetzt. Die hier gezeigte Büste fertigte 1669 der römische Bildhauer Francesco Mangioti. Das Original steht in der Spremberger Kreuzkirche, ein Abbild im Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg.

 

Hallo Kinder, ich der KOBI bin da wo für Euch was los ist!

KOBI F Amt BurgAlso schaut mal nach und überall, wo Ihr mich findet, seid ihr besonders willkommen. Ich bin ein Kobold, im Sorbischen/Wendischen auch „Kobołśik“ genannt und komme aus der Sagenwelt der Niederlausitz. Ich wohne im Museum in einem Pantoffel unterm Ofen. Um Mitternacht belausche ich die alten Museumsstücke, wenn sie von früher erzählen. Die spannenden Geschichten plaudere ich dann an die Museumsmitarbeiter/innen aus und diese erzählen sie allen Kindern weiter – Begebenheiten aus alter, alter Zeit.

 

 

 

 

in GUBEN und GUBIN 

Guben – Gebäude D der ehemaligen Gubener Wolle

Gubin – twarjenje D něgająjšneje gubinskeje wałmy
Muzeum Miasta i Przemysłu
Alte Poststraße (Nähe Neißeterrassen)
gefördert durch: „Operationelles Programm der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg 2007 – 2013“

Grenzgänger – Stadtgeschichten von Guben und Gubin aus dem Gebäude D

16:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt frei

In den ersten beiden Etagen „spukt“ es gewaltig und alle, die sich trauen, können mitmachen! In der 3. Etage werden „Gubener Stadtgeschichten“ per Filmvorführungen erzählt. Den Weg in die höheren Etagen belohnt ein fantastischer Fensterausblick auf die Städte Guben und Gubin. Die städtische Musikschule „Johann Crüger“ eröffnet den Abend musikalisch am Eingang des Gebäudes D. Den Abschluss bildet die Aktion: „Wünsche in den Himmel“ um 21:30 Uhr auf der Theaterinsel.

Wie ein Hut entsteht (3. Etage)

Wie in Guben modern weltweit gefragte Hüte hergestellt wurden, erfahren die Besucher per Film und können auch gleich selbst einmal einen Hut an der „Echten Hutprobierstation“ aufsetzen.

„Gubener Tuche – weltbekannt“ (3. Etage)

Interessierte und Schaulustige werden in den ausgestellten historischen Fotoalben der Gubener Wolle fündig – mit Bilden auch speziell zum Gebäue D. Sie erfahren in der ergänzenden Filmvorführung „Zur Geschichte der Tuchmacher“ mehr über die „Gubener Wolle“. Ein kleines „Sammelsurium“ weckt Erinnerungen und einzelne Stücke können sogar anprobiert werden.

„Vom Ausgang bis zur Konservierung“ (3. Etage)

In Fotopräsentation und Vortrag wird den Besuchern über die Konservierungsmaßnahmen des Gebäudes D vom Ausgangsstadium an bis zur seiner weiteren Nutzung berichtet. Um 16:30 Uhr und um 19:30 Uhr findet der Vortrag „Realisierung des Vorhabens Konservierung des Gebäude D“ durch Herrn Schmieder von der Städtische Werke Guben GmbH statt.

„Zeigt her eure Füße – zeigt her eure Schuh“ (3. Etage)

Die „Freunde des Gubiner Landes“ und der Gubiner Museumskammer geben eine kleine Filmvorführung zur Geschichte der Schuhherstellung in der Schuhfabrik „Carina“ und über die Stadtentwicklung Gubens über die Ländergrenzen hinaus.

IN UND UM FORST (LAUSITZ) 

Forst (Lausitz) – Brandenburgisches Textilmuseum
Baršć (Łužyca) – Bramborski tekstilny muzej
Sorauer Straße 37, Telefon: 03562 97356

20 Jahre Brandenburgisches Textilmuseum (Festwochenende)

Trödelmarkt: ab 9:00 Uhr, Programm: 13:00 bis 20:00 Uhr, Eintritt frei für Vorplatz/Museumshof, Museumsausstellungen 3,00 €

Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat“ steht das Festprogramm und beginnt mit dem Setzen der vierten „Forster Grenzrose“ auf dem neuen, attraktiv gestalteten Museumsvorplatz. Die anschließende Ausstellungseröffnung mit Prämierung von Bildern, die Grundschüler im Rahmen der Forster 750-Jahr-Feier anfertigten, wird von Schülern mitgestaltet. Zum Stöbern, Staunen und Kaufen lädt ein Trödelmarkt auf dem Museumshof ein. 

Sacro – DorfmuseumKobi 2 F Amt Burg
Zakrjow – Wejsny muzej
Dorfstraße 4, Telefon: 03562 662053

Kleider machen Leute

15:30 bis 22:00 Uhr, Eintritt frei

Historische Gewänder, in denen die feine Gesellschaft ihr Privileg zum Ausdruck brachte, werden gezeigt. Informationen zur Körperpflege in verschiedenen Epochen und über die Seifenherstellung vervollständigen das Bild der alten Zeit. Herrschaftlich kommt an diesem Abend auch die Forster Rosenkönigin daher.

Forst (Lausitz) – Noßdorfer Wassermühle Kobi 2 F Amt BurgBaršć (Łužyca) – Nosydłojski wódny młyn
Noßdorfer Straße 14, Telefon: 03562 90168

… backe, backe Kuchen, die Müllerin hat gerufen

14:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt 1,50 €, Kinder 0,50 €, frei für Gäste mit Behinderung

Die Noßdorfer Mühle lädt zum Picknick am rauschenden Mühlbach ein, mit Backwerk am Mühlenbackofen sowie Kartoffeln aus dem Dämpfer mit Quark und Leinöl. Außerdem im Programm: Mühlenführungen mit Einweihung einer historischen Wäschemangel; Historische Bauernwagenausstellung; Streichelzoo mit Ziegen, Schafen, Ponys, Alpakas sowie Paddeln auf der Malxe.

Horno – Archiv verschwundener Orte (AvO)
Rogow – Archiw zgubjonych jsow
An der Dorfaue 9, Telefon: 03562 694836

„ankommen“ – zeitgenössisches Tanzstück

Museum geöffnet bis 19:00 Uhr, Programm 19:00 Uhr im Hornoer Krug (gleiches Gebäude), Eintritt frei, Spende willkommen

Wo komme ich her und wo gehe ich hin? Was bedeutet Heimat für uns? Ist Heimat ein Sehnsuchtsort? Was bewirkt Heimatverlust durch Umsiedlung oder Vertreibung?

Fünf Tänzer der „Tanzkompanie Golde G.“ aus Cottbus schaffen in ihrem neuesten Stück eindrückliche choreographische Bilder. In der Ausstellung des AvO spielt auch das Thema Heimat eine große Rolle.

Horno – Kirchliches Informations- und Begegnungszentrum (KIZ)
Rogow – Cerkwinski centrum za informaciju a zmakanje
An der Dorfaue 1, Telefon: 03562 983183 

Verlorene Heimat – Der Bergbau und seine Auswirkungen auf Kirchen und Kirchengemeinden in der Lausitz

14:00 bis 18:30 Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen

Detaillierte Holzmodelle (Maßstab 1:100) aller 27 in der Lausitz abgebaggerten Kirchen erinnern an die problematischen Auswirkungen auf das kirchliche Leben der Orte. Authentische Ausstellungsobjekte und zahlreiche Zeitzeugenberichte dokumentieren in Film-, Foto- und Lesestationen die Hintergründe zu den Devastierungsvorgängen um Kirchen und Gemeinden.

Klinge – Freilichtmuseum „Zeitsprung“
Klinka – Muzeum pód gołym njebjom „Casowy skok“
Ziegeleistraße (Fahrradstraße am Klinger See), Telefon: 0152 29096055 

Scharfe Sachen und Feuerzauber

18:00 bis 24:00 Uhr, Programm ab 19:00 Uhr, Feuershow 21:30 Uhr, Eintritt 3,00 €, ermäßigt 1,50 €

Im Freilichtmuseum geht es mit Musik und scharfem Essen heiß her. Wem das nicht feurig genug ist, der kann sich von „Ravenchild“ und ihrer Feuershow einheizen lassen. Das Freilichtmuseum mit seinen Torf- und Tonschichten aus der Zeit als hier noch Mammuts lebten, bildet dabei einen zauberhaften Hintergrund.

 

 

strittmatterland

Bohsdorf – Erwin-Strittmatter-Gedenkstätte „Der Laden“

Bóšojce – Wopomnišćo Erwina Strittmattera
Dorfstraße 37, Telefon: 035698 221

Szenen einer Ehe – Lesung aus Briefen und Tagebüchern von Eva und Erwin Strittmatter

Museum geöffnet bis 21:00 Uhr, Programm um 17:00 Uhr,  Eintritt 2,50 € für das Museum „Der Laden“, Eintritt zum Hof frei

Sehr Persönliches aus Briefen und Tagebüchern, den Werken und Interviews von Eva und Erwin Strittmatter steht im Blickfeld. Die Lyrikerin Eva Strittmatter (1930 – 2011) und der Schriftsteller Erwin Strittmatter (1912 – 1994)  verarbeiteten ihre 40 gemeinsamen Schulzendorfer Jahre in literarischen Texten. Ihre spannungsreiche und intensive  Partnerschaft spiegelt sich auch in den Gedichten, in „Mai in Piestany“  und im Schulzendorfer Kramkalender wieder.

Bloischdorf – Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Kobi 2 F Amt BurgBłobošojce – Dolnołužyski serbski wejsny muzej
Gutsweg 1, Museumsscheune, Telefon: 03563 608999

Was fliegt denn hier durch Wald & Flur? Vogelwelt der Lausitz

16:00 Uhr, Eintritt 2,50 €, Kinder 1,00 €

Heimische Vogelarten und ihr Gezwitscher stehen im Mittelpunkt des Abends, bei dem es viel zu sehen und zu hören gibt. Um 16:00 Uhr beginnt der Vortrag zur Vogelwelt der Lausitz von dem Ornithologen, Bundestagsabgeordneten und Schirmherren der Veranstaltung, Dr. Klaus-Peter Schulze. Weitere Programmpunkte: 18:00 Uhr Vorführung des Falkners Friedhelm Gissel, 19:00 Uhr Wissenswertes über Störche vom Storchenexperten Peter Domke vom Nabu e.V., 20:00 Uhr Filmvorführung zu den Überlebenskünsten unserer gefiederten Freunde. Wie immer gibt es frisches Brot aus dem historischen Museumsbackofen sowie bäuerliche Köstlichkeiten aus der Region.

Hornow – Evangelische Kirche
Lěšće – Ewangelska cerkwja
Dorfstraße 43, Telefon: 035698 376

Musikalische Impressionen zwischen Spree und Neiße

17:00 bis 21:00 Uhr, ab 19:00 Uhr Blasmusik, Eintritt frei, Spende willkommen

Eine musikalische Kirchenführung erwartet die Besucher. Deutsche und niedersorbische/wendische Volkslieder werden von Frau Dr. Burchardt an der Orgel intoniert. Führungen durch die Turmstube, den Johann-Crüger-Raum sowie durch die Außenanlage mit dem Backhaus aus dem 16. Jahrhundert und der 750-jährigen Eiche werden angeboten. Es spielen die Weskower Blasmusikanten und Schwedenfeuer werden entzündet.

Hornow – Mühlenverein „Hornower Mühle e.V.“Kobi 2 F Amt Burg
Lěšće – Młyńske towaristwo „Lěšćański młyn z.t.“
Spremberger Straße 65 a, Telefon: 03563 9872137 o. 03563 9872422

Mühlengeschichten

17:00 bis 21:00 Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen

Der Mühlenverein Hornow widmet seinen Abend Erzählungen rund um das Müllerhandwerk. Geschichten über das Leben der Müllerfamilien und Mühlenmärchen werden erzählt. Gedichte für Kinder und Erwachsene sowie Wissenswertes über die Mühle in Hornow werden vorgetragen. Besonders spannend ist es, in Strittmatters Literatur die Hornower Mühle wiederzufinden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Klein Kölzig – „Alte Ziegelei“Kobi 2 F Amt Burg
Mały Kólsk  – „Stara cyglownja“
An der Ziegelei 1, Telefon: 035600 6681 und 0175 2966441

Feuerbrand, Filmvorführung und Feldbahnfahrt

18:00 bis 24:00 Uhr, Führungen: 18:30 Uhr und 21:00 Uhr, Filmvorführung: 20:00 und 22:30 Uhr, Feldbahnfahrt rund um die Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen

Der Weg vom Ton zum Ziegel kann mit anschaulichen Erläuterungen am und im vollständig erhaltenen Ringbrandofen und auf drei Ebenen der ehemaligen Ziegelei erkundet werden. Die neu gestaltete Ausstellung geologischer Funde aus den umliegenden Tagebauen, die erweiterte Heimatstube und eine Filmvorstellung „Willis Rumpelkammer“ erwarten die Besucher. Der Rundkurs der Feldbahn im nahe gelegenen Wald ist Fahrerlebnis pur. Für Getränke und Speisen ist gesorgt.

 

In und um welzow

Welzow – Heimatstube
Wjelcej – Domowniska śpa
Spremberger Straße 83, Telefon: 035751 20424

Gemalt und fotografiert

18:00 bis 21:00 Uhr, Eintritt frei

Die Heimatstube zeigt drei Ausstellungen in einer:
historische Fotografien über die Thomashütte Welzow vom Fotoamateur Thomas Weise, Aquarelle des Mal- und Zeichenzirkels Welzow und Malereien von Antje Kühne, die dem Ortsteil Proschim gewidmet sind.

Welzow – Archäotechnisches ZentrumKobi 2 F Amt Burg
Wjelcej – Archeologisko-techniski centrum
Fabrikstraße 2, Telefon: 035751 28224

Handwerk – Technik – Industrie

Mitmachangebote von 18:00 bis 20:00 Uhr, Führungen stündlich 16:00 bis 21:00 Uhr, Museum ab 11:00 Uhr geöffnet, Eintritt 3,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei

Hier kann mitgemacht werden: altes und ältestes Handwerk in Form von Feuersteinbearbeitung, Töpfern und Zinnguss bietet das ATZ für Kinder und Erwachsene an. Die Führungen nehmen die Besucher mit auf eine Reise, vom vorgeschichtlichen Handwerk der Keramikherstellung, der Feuersteinbearbeitung, vom Bronzeguss und der Eisenherstellung, bis hin zur Glasherstellung und Ziegelproduktion des 19. Jahrhunderts. Sie erläutern, wie regionales Handwerk über Verbesserung der Technik zur Industrialisierung führte.

Proschim – „Alte Mühle“
Prožym – „Stary młyn“
Mühlenweg 56, Telefon: 035751 12159

Hereinspaziert und umgeschaut

19:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt frei

„Mühlenforscher“ erwartet eine Sammlung historischer Land- und Agrartechnik, bäuerlichen Mobiliars und häuslicher Gerätschaften in der ehemaligen Mühle. Die Mitglieder des Mühlenvereins kommen an diesem Abend zusammen und sind den Gästen kompetente Gesprächspartner.

Sabrodt – Ostereiermuseum und ErlebnishofKobi 2 F Amt Burg
Zabrod – Muzej jatšownych jajkow
Galeriegarten, Dorfstr. 41, Telefon: 03564 22045 und 0173 3822725

Tierisch heiter

17:00 bis 20:00 Uhr, Eintritt 2,50 €

Puppentheater im Galeriegarten – frei nach Lessings Fabeln: Haus-, Zoo- und Waldtiere als Handpuppen werden an diesem Abend lebendig. Kinder und Jugendliche präsentieren die Sabrodter Witzesammlung einmal ganz anders, denn „Lachen ist gesund“.

in senftenberg

Senftenberg – Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Zły Komorow – Muzeum Wokrejsa Górne Błota-Łužyca

Schloss und Festung Senftenberg/Kunstsammlung Lausitz
Grod a twardnica Zły Komorow / Wuměłstwowa zběrka Łužyca
Schlossstraße (Parkmögl. am Dubinaweg/Stadthafen), Telefon: 03573 2628

Ein Fest für die Kunst

19:00 bis 23:00 Uhr, Programmbeginn: 20:00 Uhr, Eintritt 5,00 €, ermäßigt 3,50 €, Kinder 1,00 €, Familienkarte 10,00 €

Malerei, Grafik, Skulptur – an diesem Abend verwandelt sich das Schloss zum Kunstsalon. Genießen Sie die Finissage der Sonderausstellung „30 Jahre Kunstsammlung Lausitz“ und lassen Sie sich inspirieren bei Führungen und Gesprächen mit Kunstkennern. Im Schlosshof „beflügelt“ wortwörtlich das Duo Alado mit Melodien aus aller Welt und Arnold Böswetter „bezaubert“ mit Kleinkunst und Komödie die Zuschauer.

 

 

 

in raddusch

 

Raddusch – SlawenburgKobi 2 F Amt BurgRaduš – Słowjańske groźišćo
Zur Slawenburg 1, Telefon: 035433 55522

Serenade auf der Slawenburg Raddusch

Programm von 19:00 bis 20:00 Uhr, Museum geöffnet bis 22:00 Uhr, Eintritt 6,00 €, Kinder 3,50 €, Ermäßigungen für Schüler, Schwerbehinderte sowie Familienkarten

Im besonderen Flair der Slawenburg erklingt ein Abendkonzert mit dem Vetschauer Musikverein. Geöffnet sind die Ausstellungen „Archäologie in der Lausitz“ (Dauerausstellung) und „Silberrausch und Berggeschrey“ (Sonderausstellung). Die Sonderausstellung wird mit Kinder- und Familienführungen von 17:00 bis 19:00 Uhr begleitet.

 

 

 

in dissen

Dissen-Striesow – Heimatmuseum Dissen

Dešno-Strjažow –Domowniski muzej Dešno

OT Dissen, Hauptstraße 32, Telefon: 035606 256

Freche Worte – freche Lieder – fesche Mädchen

18:00 Uhr, Programm ab 19:00 Uhr, Eintritt 3,00 €, Schüler 1,00 €

Musik zwischen Jazz und Punk, Kabarett und kesse bäuerliche Dessous versprechen einen außergewöhnlichen Abend in Dissen. Freuen Sie sich auf die kreativen Musiker von „Berlinska droha“, die Spitzfindigkeiten des Liederpoeten „Pittkunings“ und den Augenschmaus der altrosa Liebestöter. Zauberhafte Geigenklänge, begleitet von Akkordeon und Klarinette, stimmen auf diesen Abend ein. Natürlich werden für die Gäste auch kulinarische Köstlichkeiten bereit gehalten.

 

 

 

 

im peitzer land 

Peitz – MalzhausbasteiKobi 2 F Amt Burg
Picnjo –  Bastajowa słodnica
Gubener Straße, Telefon: 035601 8150

Die Malzhausbastei erleben – das Mauerstraßenfest genießen

19:00 bis 23:00 Uhr, Eintritt frei

Die Anwohner öffnen ihre Höfe und überraschen die Besucher mit musikalischen Genüssen und kulinarischen Köstlichkeiten. Im Mittelpunkt des Festes steht die Malzhausbastei. In den Gewölben des historischen Festungswerkes wird die Gruppe „Shadows oft the Soul“ mit romantischer Musik für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Vor der Malzhausbastei und in der Mauerstraße wird die Gruppe „Donner Trummel“ mit mittelalterlicher Spielmannskunst durch mitreißende Tänze, lyrische Minnelieder, derbe Narreteien und feinsinnige Scherze die Besucher begeistern. Höhepunkt ist die zu später Stunde auf der Geschützplattform der Malzhausbastei stattfindende Feuershow. Kulinarisch werden die Mitarbeiter der Peitzer Museen mit ihrem beliebten Klemmkuchen nach überliefertem historischem Rezept aufwarten.

Tauer – Heimatmuseum
Turjej – Domowniski muzej
Hauptstraße 88, Telefon: 035601 82366

Sagen, Tracht und Traditionen

18:30 Uhr, Eintritt frei

Feste feiern mit Musik, Gesang und kleinen Überraschungen – so wird die Museumsnacht wieder zu einem Höhepunkt in Tauer. Sagenhaftes über Land und Leute unserer Region wird erzählt und aus dem historischen Holzbackofen Süßes und Deftiges gereicht.

Jänschwalde – Wendisches-Deutsches HeimatmuseumKobi 2 F Amt Burg
Janšojce – Serbsko-nimski domowniski muzej
Kirchstraße 11, Telefon: 035607 749928

Geschichten um und von Jänschwalde

18:00 bis 23:00 Uhr, Eintritt frei

Am Abend werden Geschichten nach Jänschwalder Mundart vorgetragen. Für zünftige Musik sorgen die Jänschwalder Blasmusikanten und der Jänschwalder Frauenchor. Auf die Jüngsten wartet das Waldmobil mit spannenden Geschichten zum Anfassen und Schauen. Forstfachleute der Waldschule Kleinsee werden vor Ort sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Kinder können wieder ihr Stockbrot am Lagerfeuer backen.

Neuendorf – Erlebnispark Teichland
Nowa Wjas – Rozwjaseleński park Gatojce
Zum Erlebnispark 1, Telefon: 035601 8150

Musik und Comedy im Erlebnispark Teichland

Geöffnet bis 23:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei

Im unteren Bereich des 50 m hohen Aussichtsturmes im Erlebnispark Teichland befindet sich ein kleiner, futuristisch anmutender Veranstaltungsraum. In diesem tritt das Duo Rene & Schenk mit einer Musik-Comedy-Show auf. Neben dem Kulturprogramm können Gäste die Ausstellung zur Thematik Tagebaulandschaft – Braunkohlekraftwerk – Rekultivierung besuchen oder den herrlichen abendlichen Ausblick vom farbig beleuchteten Turm genießen. Gastronomische Angebote sind vorhanden.

Änderungen vorbehalten

Titelfoto: NW Museumsverein Forst
Quelle & Bilder: Amt Burg (Spreewald)

Ähnliche Artikel

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

8. Mai 2025

In wenigen Wochen ist es so weit: Die Vorbereitungen für das große Open-Air-Wochenende auf der Spremberger Freilichtbühne am 30. und...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

17:56 Uhr | 8. Mai 2025 | 132 Leser

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

17:01 Uhr | 8. Mai 2025 | 182 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:50 Uhr | 8. Mai 2025 | 267.8k Leser

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

15:41 Uhr | 8. Mai 2025 | 221 Leser

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

15:02 Uhr | 8. Mai 2025 | 288 Leser

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

14:30 Uhr | 8. Mai 2025 | 795 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.1k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.2k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin