• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburg stellt mit “Sports Patrol” weltweit erstes Polizei-Team bei nächster Rallye Dakar

0:19 Uhr | 1. April 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Drei Brandenburger Polizeibeamte werden bei der nächsten Rallye Dakar Anfang 2009 für eine internationale Premiere sorgen. Mit den Angehörigen der Kradstaffel des Potsdamer Polizeipräsidiums startet bei der bekanntesten Auto- und Motorrad-Rallye zum ersten Mal ein Polizei-Team. Dazu gab Innenminister Jörg Schönbohm am späten Montagabend in Potsdam während einer Diskussionsrunde zu Perspektiven des Polizeisports Grünes Licht. Die 42- bis 52-jährigen erfahrenen Beamten werden sich in den nächsten Monaten intensiv auf diesen bisher größten Härtetest für Brandenburger Polizeisportler vorbereiten. Zum Programm gehören unter anderem auch zwei achttägige Trainingscamps in Kroatien und in der spanischen Sierra Nevada im Juni bzw. September dieses Jahres. Schönbohm kündigte eine umfassende Unterstützung des kleinen Teams an, das unter dem Namen ‘Sports Patrol’ (Sportstreife) an den Start gehen wird. “Wir haben uns für die Teilnahme entschieden, weil sie ein weiterer toller Imagegewinn für unsere Landespolizei ist. Auch wenn die Beamten im Feld der weltbesten Rallyesportler natürlich keine Chance auf vordere Platzierungen haben, zeigen sie erneut, wie leistungsfähig die verschiedenen Bereiche der Polizei hierzulande sind.”
Die Idee für die Teilnahme kommt von den drei Polizisten selbst, die bereits im vergangenen Jahr damit bei den Vorgesetzten ‘anklopften’. “Natürlich gab es da zuerst einmal Kopfschütteln”, erinnerte sich der Leiter von Brandenburgs Polizei-Kradstaffel Dieter Kluge. Die Polizeihauptmeister Falk Lindner (46) und Volker Schultze (52) sowie Polizeiobermeister Jens Böttcher (42), für die bereits seit mehreren Jahren der Motorrad-Geländesport gemeinsames Freizeit-Hobby ist, ließen jedoch nicht locker und erreichten schließlich einen ‘Vor-Ort-Termin’, um Plan und fahrerisches Können vorzustellen. “Das war schon beeindruckend”, so der Potsdamer Polizeipräsident Klaus Kandt, der danach zum Fürsprecher bei Innenminister Schönbohm wurde.
Nach mehreren Kontakten mit den Veranstaltern, gibt es auch von dort Zustimmung. Für die technische Vorbereitung und Betreuung konnten zwei Kollegen des Zentraldienstes der Landespolizei in Wünsdorf gewonnen werden, die, von professioneller Seite unterstützt, auch für das notwendige sportliche Tuning der rallyetauglichen Einsatz-Kräder sorgen. Sie, wie auch die Fahrer selbst nehmen übrigens für die Rallye-Zeit Tage ihres Jahresurlaubs. Insgesamt belaufen sich nach bisheriger Schätzung die Kosten der Teilnahme auf etwa 135.000 Euro. Der weitaus größte Teil davon kann über den Verkauf von Postern und einem speziellen Kalender mit den drei sportbegeisterten Polizeibeamten aufgebracht werden. Der Überraschungseffekt der Brandenburger Polizei-Teilnahme hat nach den Vorgesprächen international bereits erste Interessenten auf den Plan gerufen.
Nach Absage der diesjährigen Rallye Paris-Dakar soll die nächste Rallye Dakar am 03. Januar 2009 in Buenos Aires beginnen und über die Anden nach Chile und von dort wieder zurück in die argentinische Hauptstadt führen. Die Fahrer müssen in Südamerika eine Strecke von 9.000 Kilometer zurücklegen. Das Brandenburger Polizei-Team wird zunächst die erste Halbzeit mitfahren und dann über die restliche Distanz entscheiden. Man sei da verantwortungsvoll, aber auch ehrgeizig, heißt es vom Team, dessen Maschinen Ende des Jahres gemeinsam mit insgesamt 880 Renn- und Begleitfahrzeugen der Teilnehmer per Schiff nach Buenos Aires transportiert werden.
Hinweis für Redaktionen: Ein Foto des Rallye-Teams in druckgerechter Auflösung fügen wir beim Email-Versand dieser Meldung bei. Es ist außerdem im Internet unter www.mi.brandenburg.de verfügbar. Das Foto zeigt die Beamten Volker Schultze, Falk Lindner und Jens Böttcher (v.l.n.r.).
Quelle: Ministerium des Innern
Foto © Ministerium des Innern

Drei Brandenburger Polizeibeamte werden bei der nächsten Rallye Dakar Anfang 2009 für eine internationale Premiere sorgen. Mit den Angehörigen der Kradstaffel des Potsdamer Polizeipräsidiums startet bei der bekanntesten Auto- und Motorrad-Rallye zum ersten Mal ein Polizei-Team. Dazu gab Innenminister Jörg Schönbohm am späten Montagabend in Potsdam während einer Diskussionsrunde zu Perspektiven des Polizeisports Grünes Licht. Die 42- bis 52-jährigen erfahrenen Beamten werden sich in den nächsten Monaten intensiv auf diesen bisher größten Härtetest für Brandenburger Polizeisportler vorbereiten. Zum Programm gehören unter anderem auch zwei achttägige Trainingscamps in Kroatien und in der spanischen Sierra Nevada im Juni bzw. September dieses Jahres. Schönbohm kündigte eine umfassende Unterstützung des kleinen Teams an, das unter dem Namen ‘Sports Patrol’ (Sportstreife) an den Start gehen wird. “Wir haben uns für die Teilnahme entschieden, weil sie ein weiterer toller Imagegewinn für unsere Landespolizei ist. Auch wenn die Beamten im Feld der weltbesten Rallyesportler natürlich keine Chance auf vordere Platzierungen haben, zeigen sie erneut, wie leistungsfähig die verschiedenen Bereiche der Polizei hierzulande sind.”
Die Idee für die Teilnahme kommt von den drei Polizisten selbst, die bereits im vergangenen Jahr damit bei den Vorgesetzten ‘anklopften’. “Natürlich gab es da zuerst einmal Kopfschütteln”, erinnerte sich der Leiter von Brandenburgs Polizei-Kradstaffel Dieter Kluge. Die Polizeihauptmeister Falk Lindner (46) und Volker Schultze (52) sowie Polizeiobermeister Jens Böttcher (42), für die bereits seit mehreren Jahren der Motorrad-Geländesport gemeinsames Freizeit-Hobby ist, ließen jedoch nicht locker und erreichten schließlich einen ‘Vor-Ort-Termin’, um Plan und fahrerisches Können vorzustellen. “Das war schon beeindruckend”, so der Potsdamer Polizeipräsident Klaus Kandt, der danach zum Fürsprecher bei Innenminister Schönbohm wurde.
Nach mehreren Kontakten mit den Veranstaltern, gibt es auch von dort Zustimmung. Für die technische Vorbereitung und Betreuung konnten zwei Kollegen des Zentraldienstes der Landespolizei in Wünsdorf gewonnen werden, die, von professioneller Seite unterstützt, auch für das notwendige sportliche Tuning der rallyetauglichen Einsatz-Kräder sorgen. Sie, wie auch die Fahrer selbst nehmen übrigens für die Rallye-Zeit Tage ihres Jahresurlaubs. Insgesamt belaufen sich nach bisheriger Schätzung die Kosten der Teilnahme auf etwa 135.000 Euro. Der weitaus größte Teil davon kann über den Verkauf von Postern und einem speziellen Kalender mit den drei sportbegeisterten Polizeibeamten aufgebracht werden. Der Überraschungseffekt der Brandenburger Polizei-Teilnahme hat nach den Vorgesprächen international bereits erste Interessenten auf den Plan gerufen.
Nach Absage der diesjährigen Rallye Paris-Dakar soll die nächste Rallye Dakar am 03. Januar 2009 in Buenos Aires beginnen und über die Anden nach Chile und von dort wieder zurück in die argentinische Hauptstadt führen. Die Fahrer müssen in Südamerika eine Strecke von 9.000 Kilometer zurücklegen. Das Brandenburger Polizei-Team wird zunächst die erste Halbzeit mitfahren und dann über die restliche Distanz entscheiden. Man sei da verantwortungsvoll, aber auch ehrgeizig, heißt es vom Team, dessen Maschinen Ende des Jahres gemeinsam mit insgesamt 880 Renn- und Begleitfahrzeugen der Teilnehmer per Schiff nach Buenos Aires transportiert werden.
Hinweis für Redaktionen: Ein Foto des Rallye-Teams in druckgerechter Auflösung fügen wir beim Email-Versand dieser Meldung bei. Es ist außerdem im Internet unter www.mi.brandenburg.de verfügbar. Das Foto zeigt die Beamten Volker Schultze, Falk Lindner und Jens Böttcher (v.l.n.r.).
Quelle: Ministerium des Innern
Foto © Ministerium des Innern

Drei Brandenburger Polizeibeamte werden bei der nächsten Rallye Dakar Anfang 2009 für eine internationale Premiere sorgen. Mit den Angehörigen der Kradstaffel des Potsdamer Polizeipräsidiums startet bei der bekanntesten Auto- und Motorrad-Rallye zum ersten Mal ein Polizei-Team. Dazu gab Innenminister Jörg Schönbohm am späten Montagabend in Potsdam während einer Diskussionsrunde zu Perspektiven des Polizeisports Grünes Licht. Die 42- bis 52-jährigen erfahrenen Beamten werden sich in den nächsten Monaten intensiv auf diesen bisher größten Härtetest für Brandenburger Polizeisportler vorbereiten. Zum Programm gehören unter anderem auch zwei achttägige Trainingscamps in Kroatien und in der spanischen Sierra Nevada im Juni bzw. September dieses Jahres. Schönbohm kündigte eine umfassende Unterstützung des kleinen Teams an, das unter dem Namen ‘Sports Patrol’ (Sportstreife) an den Start gehen wird. “Wir haben uns für die Teilnahme entschieden, weil sie ein weiterer toller Imagegewinn für unsere Landespolizei ist. Auch wenn die Beamten im Feld der weltbesten Rallyesportler natürlich keine Chance auf vordere Platzierungen haben, zeigen sie erneut, wie leistungsfähig die verschiedenen Bereiche der Polizei hierzulande sind.”
Die Idee für die Teilnahme kommt von den drei Polizisten selbst, die bereits im vergangenen Jahr damit bei den Vorgesetzten ‘anklopften’. “Natürlich gab es da zuerst einmal Kopfschütteln”, erinnerte sich der Leiter von Brandenburgs Polizei-Kradstaffel Dieter Kluge. Die Polizeihauptmeister Falk Lindner (46) und Volker Schultze (52) sowie Polizeiobermeister Jens Böttcher (42), für die bereits seit mehreren Jahren der Motorrad-Geländesport gemeinsames Freizeit-Hobby ist, ließen jedoch nicht locker und erreichten schließlich einen ‘Vor-Ort-Termin’, um Plan und fahrerisches Können vorzustellen. “Das war schon beeindruckend”, so der Potsdamer Polizeipräsident Klaus Kandt, der danach zum Fürsprecher bei Innenminister Schönbohm wurde.
Nach mehreren Kontakten mit den Veranstaltern, gibt es auch von dort Zustimmung. Für die technische Vorbereitung und Betreuung konnten zwei Kollegen des Zentraldienstes der Landespolizei in Wünsdorf gewonnen werden, die, von professioneller Seite unterstützt, auch für das notwendige sportliche Tuning der rallyetauglichen Einsatz-Kräder sorgen. Sie, wie auch die Fahrer selbst nehmen übrigens für die Rallye-Zeit Tage ihres Jahresurlaubs. Insgesamt belaufen sich nach bisheriger Schätzung die Kosten der Teilnahme auf etwa 135.000 Euro. Der weitaus größte Teil davon kann über den Verkauf von Postern und einem speziellen Kalender mit den drei sportbegeisterten Polizeibeamten aufgebracht werden. Der Überraschungseffekt der Brandenburger Polizei-Teilnahme hat nach den Vorgesprächen international bereits erste Interessenten auf den Plan gerufen.
Nach Absage der diesjährigen Rallye Paris-Dakar soll die nächste Rallye Dakar am 03. Januar 2009 in Buenos Aires beginnen und über die Anden nach Chile und von dort wieder zurück in die argentinische Hauptstadt führen. Die Fahrer müssen in Südamerika eine Strecke von 9.000 Kilometer zurücklegen. Das Brandenburger Polizei-Team wird zunächst die erste Halbzeit mitfahren und dann über die restliche Distanz entscheiden. Man sei da verantwortungsvoll, aber auch ehrgeizig, heißt es vom Team, dessen Maschinen Ende des Jahres gemeinsam mit insgesamt 880 Renn- und Begleitfahrzeugen der Teilnehmer per Schiff nach Buenos Aires transportiert werden.
Hinweis für Redaktionen: Ein Foto des Rallye-Teams in druckgerechter Auflösung fügen wir beim Email-Versand dieser Meldung bei. Es ist außerdem im Internet unter www.mi.brandenburg.de verfügbar. Das Foto zeigt die Beamten Volker Schultze, Falk Lindner und Jens Böttcher (v.l.n.r.).
Quelle: Ministerium des Innern
Foto © Ministerium des Innern

Drei Brandenburger Polizeibeamte werden bei der nächsten Rallye Dakar Anfang 2009 für eine internationale Premiere sorgen. Mit den Angehörigen der Kradstaffel des Potsdamer Polizeipräsidiums startet bei der bekanntesten Auto- und Motorrad-Rallye zum ersten Mal ein Polizei-Team. Dazu gab Innenminister Jörg Schönbohm am späten Montagabend in Potsdam während einer Diskussionsrunde zu Perspektiven des Polizeisports Grünes Licht. Die 42- bis 52-jährigen erfahrenen Beamten werden sich in den nächsten Monaten intensiv auf diesen bisher größten Härtetest für Brandenburger Polizeisportler vorbereiten. Zum Programm gehören unter anderem auch zwei achttägige Trainingscamps in Kroatien und in der spanischen Sierra Nevada im Juni bzw. September dieses Jahres. Schönbohm kündigte eine umfassende Unterstützung des kleinen Teams an, das unter dem Namen ‘Sports Patrol’ (Sportstreife) an den Start gehen wird. “Wir haben uns für die Teilnahme entschieden, weil sie ein weiterer toller Imagegewinn für unsere Landespolizei ist. Auch wenn die Beamten im Feld der weltbesten Rallyesportler natürlich keine Chance auf vordere Platzierungen haben, zeigen sie erneut, wie leistungsfähig die verschiedenen Bereiche der Polizei hierzulande sind.”
Die Idee für die Teilnahme kommt von den drei Polizisten selbst, die bereits im vergangenen Jahr damit bei den Vorgesetzten ‘anklopften’. “Natürlich gab es da zuerst einmal Kopfschütteln”, erinnerte sich der Leiter von Brandenburgs Polizei-Kradstaffel Dieter Kluge. Die Polizeihauptmeister Falk Lindner (46) und Volker Schultze (52) sowie Polizeiobermeister Jens Böttcher (42), für die bereits seit mehreren Jahren der Motorrad-Geländesport gemeinsames Freizeit-Hobby ist, ließen jedoch nicht locker und erreichten schließlich einen ‘Vor-Ort-Termin’, um Plan und fahrerisches Können vorzustellen. “Das war schon beeindruckend”, so der Potsdamer Polizeipräsident Klaus Kandt, der danach zum Fürsprecher bei Innenminister Schönbohm wurde.
Nach mehreren Kontakten mit den Veranstaltern, gibt es auch von dort Zustimmung. Für die technische Vorbereitung und Betreuung konnten zwei Kollegen des Zentraldienstes der Landespolizei in Wünsdorf gewonnen werden, die, von professioneller Seite unterstützt, auch für das notwendige sportliche Tuning der rallyetauglichen Einsatz-Kräder sorgen. Sie, wie auch die Fahrer selbst nehmen übrigens für die Rallye-Zeit Tage ihres Jahresurlaubs. Insgesamt belaufen sich nach bisheriger Schätzung die Kosten der Teilnahme auf etwa 135.000 Euro. Der weitaus größte Teil davon kann über den Verkauf von Postern und einem speziellen Kalender mit den drei sportbegeisterten Polizeibeamten aufgebracht werden. Der Überraschungseffekt der Brandenburger Polizei-Teilnahme hat nach den Vorgesprächen international bereits erste Interessenten auf den Plan gerufen.
Nach Absage der diesjährigen Rallye Paris-Dakar soll die nächste Rallye Dakar am 03. Januar 2009 in Buenos Aires beginnen und über die Anden nach Chile und von dort wieder zurück in die argentinische Hauptstadt führen. Die Fahrer müssen in Südamerika eine Strecke von 9.000 Kilometer zurücklegen. Das Brandenburger Polizei-Team wird zunächst die erste Halbzeit mitfahren und dann über die restliche Distanz entscheiden. Man sei da verantwortungsvoll, aber auch ehrgeizig, heißt es vom Team, dessen Maschinen Ende des Jahres gemeinsam mit insgesamt 880 Renn- und Begleitfahrzeugen der Teilnehmer per Schiff nach Buenos Aires transportiert werden.
Hinweis für Redaktionen: Ein Foto des Rallye-Teams in druckgerechter Auflösung fügen wir beim Email-Versand dieser Meldung bei. Es ist außerdem im Internet unter www.mi.brandenburg.de verfügbar. Das Foto zeigt die Beamten Volker Schultze, Falk Lindner und Jens Böttcher (v.l.n.r.).
Quelle: Ministerium des Innern
Foto © Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

3. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus startet Anfang August mit einem echten Kracher in die neue Drittliga-Saison: Im heimischen Stadion empfängt Rot-Weiß...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.1k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 210 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 60 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 83 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.1k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 22 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.1k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin