• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 27. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Bio in Berlin und Brandenburg: Fakten, Trends und Rahmenbedingungen

20:04 Uhr | 11. Januar 2017
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. hat einen Überblick erstellt, wie es um den Berliner und Brandenburger Biomarkt steht, welche Voraussetzungen und Chancen es gibt und welche Trends warten.

Die Umsatzkurve der Berlin-Brandenburger Bio-Branche klettert auch in 2016 nach oben. Nach Erhebungen der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) liegt der Gesamtumsatz des regionalen Naturkostfachhandels (inklusive Direktvermarkter, Handwerksbetriebe und Lieferdienste) mittlerweile bei über 450 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von ca. 5 Prozent.

Wachstumsmotor: Bio-Supermärkte
Wachstumstreiber im Fachhandel sind nach wie vor die Bio-Supermärkte. Von 98 stieg deren Anzahl auf 108, ein Anstieg um über 10 %. Marktführer in der Region bleibt die Bio Company (46 Filialen), gefolgt von denn’s Biomarkt (32), Alnatura (15) sowie der LPG (8 Filialen). Und es geht weiter: Nach Kenntnisstand der FÖL sind in 2017 erneut mindestens 10 neue Bio-Supermärkte in Planung.
 
Praktisch und zeitsparend: Lieferdienste
Erntefrisches Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Tiefkühlkost oder Getränke – Lieferdienste bringen ihren Kunden das Gewünschte, z.T. aus eigener Erzeugung, direkt an die Haustür oder ins Büro. Die Bestellung ist auf vielen Wegen möglich, besonders praktisch und schnell geht es online. Und wer die Lieferung nicht selbst annehmen kann, nutzt einfach die sogenannte Lockbox, eine nur vom Empfänger zu öffnende Kiste, die an der Tür verankert wird.
Die regionalen Marktführer bei den Lieferdiensten sind der Lindenhofer Landkorb (Rohrlack), der Brodowiner Ökokorb (Brodowin), die Märkische Kiste (Berlin) sowie die Abokiste Apfeltraum (Eggersdorf). Der Umsatz allein dieser vier Unternehmen lag 2016 bei 12 Millionen Euro.
Öffentliche Diskussion steigert Bio-Fleisch-Nachfrage
Die öffentliche Diskussion ums Tierwohl geht auch an der Bio-Branche nicht spurlos vorbei: Bei der Biomanufaktur Havelland, größter regionaler Erzeuger von Bio-Wurst- und Fleischwaren, erhöhte sich der Umsatz von 7,3 Millionen Euro auf 8,7 Millionen Euro. Was sich Havelländer Bio-Apfelschwein, Uckermärker Rind und Müritzlamm nennen darf, kommt von fünf Landwirtschaftsbetrieben aus dem Umland – das wissen die Kunden zu schätzen.
Mobile Bio-Hühnerhaltung
Immer beliebter und von den Kunden stark nachgefragt wird die mobile Bio-Hühnerhaltung. Diese tiergerechteste Form der Hühnerhaltung, die dem natürlichen Verhalten der Tiere maximal entgegen kommt, ist gerade bei bäuerlichen Betrieben, aber auch bei Existenzgründern, Neueinsteigern und Umstellern sehr beliebt. Der fahrbare Stall wird alle 1-3 Wochen umgesetzt, dadurch haben die Tiere stets frisches Grün, können nach Herzenslust picken, scharren und Staubbäder nehmen. Der regelmäßige Standortwechsel ist auch ökologisch und hygienisch vorteilhaft, weil eine Überdüngung im stallnahen Bereich vermieden sowie Keim- und Schädlingsdruck unterbunden werden. Abends geht es für die Tiere zum Schutz vor Fuchs und Marder in den Stall.
Brandenburgs Chancen für regionalen Wohlstand als Bio-Garten Berlins
Berlin gilt zu Recht als Europas größter Bio-Markt. Die große Nachfrage nach regionaler Ware in Bio-Qualität ist ungebrochen – beste Marktchancen also für Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe. Besonders gefragt sind auf dem regionalen wie bundesdeutschen Markt folgende Produkte:
– Geflügelfleisch (v.a. Hähnchen und Pute)
– Schweinefleisch
– Eier (v.a. aus mobilen Stallsystemen)
– Gemüse (derzeit entspricht die Fläche des Tempelhofes Feldes in Berlin der Anbaufläche des gesamten Brandenburger Bio-Gemüses (ohne Kartoffeln))
– Stein- und Beerenobst
 
Im Außer-Haus-Verzehr zeigt die Berliner Schulverpflegung den Weg: Seit 1.2.2014 werden die täglich 88.000 Grundschulessen mit einem wertmäßigen Bio-Anteil von durchschnittlich 40 % zubereitet. Leider wird dieser Wareneinsatz fast ausschließlich außerhalb der Region bezogen, weil es in Brandenburg praktisch keine Betriebe gibt, die sich auf die Belieferung dieses Segmentes spezialisiert haben.
Dazu passt die aktuelle Berliner Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen für die Legislaturperiode 2016-2021:
„Die Koalition wird den Anteil an Bio-Essen in Kindertagesstätten, Schulen, Kantinen, Mensen und beim Catering in öffentlichen  Einrichtungen bis 2021 deutlich erhöhen. Nach dem Vorbild Kopenhagens wird in einem Modellprojekt mit Großküchen und Caterern gezeigt, wie der Anteil an Bio-Produkten, saisonalen und Frischzutaten durch Weiterbildung und Beratung weitgehend kostenneutral erhöht und wie Lebensmittelverschwendung und -verluste vermindert werden können. Um Wahlfreiheit zu gewährleisten sollen in Kantinen vegane, vegetarische und fleischhaltige Mahlzeiten angeboten werden.“
Flächenentwicklung: Brandenburg verschläft Trend und Markt
Im völligen Kontrast zur bundesweiten Dynamik und den nachhaltig wachsenden Absatzmöglichkeiten am regionalen Heimatmarkt (v.a. Einzelhandel und Außer-Haus-Verpflegung) steht die Entwicklung der Ökofläche in Brandenburg. Die bundesweit einmalige Netto-Stagnation über die letzten 10 Jahre ist umso bedeutender, als diese ausgerechnet in dem Moment einsetzte, als der Bio-Markt ansprang bzw. die vorherigen Vermarktungsreserven konventionell vermarkteter Bio-Ware aufgebraucht waren.
Eine der wichtigsten Ursachen hierfür dürfte zweifellos die bundesweit einsame Aussetzung der Umstellungsprämie in den Jahren 2012-2014 gewesen sein. Aber auch die seit 2015 wieder gewährte Prämie ist erneut die bundesweit niedrigste und stellt daher keinen wirklichen Anreiz zur Umstellung dar. Die regionale Bio-Branche fordert daher eine Erhöhung dieser Prämie, die den Betrieben in den ersten Jahren über die finanziell herausfordernde Umstellungszeit hilft. Sie ist in allen anderen Bundesländern höher veranschlagt als die Beibehaltungsförderung, da die bereits umgestellten Betriebe ihre Produkte zu den höheren Bio-Preisen vermarkten können.
Da Brandenburg diese höhere Förderung während der zweijährigen Umstellungszeit nicht gewährt, verwehrt man brandenburgischen konventionellen Betrieben den Einstieg in den langfristig attraktiven Bio-Markt. Im Ergebnis stellten zuletzt fast ausschließlich Betriebe mit Milchviehhaltung um. Der Ansturm während der Milchpreiskrise in 2015/16 war sogar so groß, dass regionale Molkereien zeitweise einen Aufnahmestopp für neue Lieferanten verhängen mussten.
Strukturell bedeutsam ist darüber hinaus, dass die Brandenburger Betriebe beim Thema Beratung allein gelassen werden. Aber gerade bei der Ausrichtung der bestehenden Betriebe auf den (Berliner) Markt, beim Aufbau komplett neuer Wertschöpfungsketten wie auch bei der betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Optimierung sind Bio-Betriebe auf eine kompetente und in der Region verankerte Beratung in besonderer Weise angewiesen. Beratung ist im besten Sinne Hilfe zur Selbsthilfe. Sie kostet vergleichsweise wenig, bringt aber den größtmöglichen Nutzen für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und des gesamten Öko-Sektors.
 
Zwischenstand Volksbegehren Massentierhaltung
Nachdem das Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg das bundesweit erste Volksbegehren zu einem Agrarthema mit 103.465 Unterschriften eindrucksvoll gewonnen hatte, verhandelte das Aktionsbündnis mit den Fraktionsvorsitzenden und agrarpolitischen Sprechern der Koalitionsfraktionen einen Kompromiss zum Volksbegehren. Zentrale Elemente: ein Paradigmenwechsel in der Stallbauförderung (Verzicht auf Mitnahmeeffekte, ausschließliche Förderung des Premiumstandards, die Koppelung der Förderung an die Fläche (2 GV/ha) und eine Reduzierung der AFP-Fördersumme bei Schwein und Geflügel um 25 %.), die Schaffung eines Tierschutzbeauftragten (mit definierten Kompetenzen und hauptamtlicher Ausstattung mit einer eigenen Geschäftsstelle) sowie ein Filtererlass für große Schweinemastställe.
Während obige Punkte zum 1.1.2017 bereits wirksam bzw. umgesetzt sind, soll die Ausarbeitung eines Landestierschutzplanes Brandenburg bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Kernanliegen des Tierschutzplanes ist es, praxistaugliche Vereinbarungen und Strategien für eine baldmögliche Umsetzung des europaweit bereits seit 2008 gültigen Kupierverbotes zu erarbeiten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Einbindung des Berufsstandes und somit die konstruktive Auseinandersetzung zwischen Vertretern des Aktionsbündnisses und dem Berufsstand bzw. den Landwirten.
Startsignal für Ausarbeitung Landestierschutzplan Brandenburg
Am 19. Dezember 2016 hatten sich in Groß Kreutz rund 200 Akteure zur Auftaktveranstaltung des Brandenburger Landestierschutzplanes getroffen. Wissenschaftlich begleitet vom Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. (LVAT) Groß Kreutz/Ruhlsdorf diskutierten / stritten die Teilnehmer über Sinn, Chancen und Umsetzbarkeit des Brandenburger Tierschutzplanes.
Zwischenfazit: Der Berufsstand steht in Teilen noch vor der Herausforderung, die Chance zu erkennen, sich der Diskussion über Ziel, Strategie und Rahmenbedingungen einer zukunftsfähigen Tierhaltung zu stellen und sich konstruktiv einzubringen. Bis zur Mitte dieses Jahres soll ein erster Zwischenbericht vorliegen.
 
Regionales Bio auf der Grünen Woche
Vom 20. bis 29. Januar 2017 laden auf der Internationalen Grünen Woche die Aussteller des FÖL-Gemeinschaftsstandes, den der Verein mit Bioland, Biopark, Demeter, Naturland und Verbund Ökohöfe Nordost organisiert, in der Brandenburg-Halle 21 A die Besucher zum Kosten und Kaufen ein.
Eine Neuheit stammt vom BioBackHaus: Franzbrötchen mit Rotkohlfüllung. Alles aus regionaler Milch gibt es bei der Gläsernen Molkerei, z.B. Heumilch, Fassbutter und würzigen Käse. Die Lobetaler Bio-Molkerei erfreut Leckermäuler mit ihren Frozen Yogurt-Kreationen und stellt das neue praktische Milchspender-System vor. Besonders zur kalten Jahreszeit passt das Angebot von Havelwasser – die „Heiße Havel“, ein winterlich gewürztes Getränk aus Birnensaft und Wein. Den Gemeinschaftsstand vervollständigen der Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen mit traditioneller Rübchensuppe und die Rheinsberger Preussenquelle mit ihrem Wasserangebot.
 
pm/red
Foto: Rosel Eckstein; www.pixelio.de
 
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Rock Tech und ENERTRAG planen grüne Energie für Gubener Konverter

Rock Tech und ENERTRAG planen grüne Energie für Gubener Konverter

27. August 2025

Mit prominenter politischer Unterstützung haben Rock Tech Lithium und ENERTRAG eine Absichtserklärung zur Versorgung des geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben mit...

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

26. August 2025

Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, plant im Rahmen einer bundesweiten Umstrukturierung die Schließung mehrerer Werkstätten. Davon betroffen ist...

Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts

Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts

26. August 2025

In Spremberg traf sich heute eine Delegation der Lausitzrunde mit Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt, um über die Zukunft des Wasserhaushalts...

Auch Cottbus betroffen. Warnstreik bei Südbrandenburger DAK-Stellen

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

25. August 2025

Für die rund 300 Beschäftigten des ASB Ortsverbandes Spreewald e.V. in Vetschau und Lübbenau beginnen morgen die Tarifverhandlungen für das...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rock Tech und ENERTRAG planen grüne Energie für Gubener Konverter

13:54 Uhr | 27. August 2025 | 11 Leser

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

13:13 Uhr | 27. August 2025 | 2.8k Leser

Brandstifter in Cottbus ertappt. Ermittlungen gegen 29-Jährigen

13:07 Uhr | 27. August 2025 | 550 Leser

L 60 in Doberlug-Kirchhain seit heute wieder frei

12:04 Uhr | 27. August 2025 | 112 Leser

“Lauf ohne Grenzen” feiert 10. Jubiläum in Guben–Gubin

11:56 Uhr | 27. August 2025 | 29 Leser

Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur

17:20 Uhr | 26. August 2025 | 314 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.4k Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 7.7k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.4k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 4.1k Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

25.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Ehrenamtskarte wächst: 29 Unternehmen und Einrichtungen in Cottbus dabei
Now Playing
In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen an der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Damit erhalten ehrenamtlich tätige Menschen Vergünstigungen ...wie Rabatte, ermäßigte Tickets oder freien Eintritt. Nach Potsdam bietet Cottbus nun das zweitgrößte Leistungsangebot im Land.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Tag der offenen Tür am Samstag
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe lädt an diesem Samstag, 30. August, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit Shuttlebussen verschiedene Stationen anfahren. ...Unternehmen präsentieren sich, dazu gibt es Infos, Aktionen und die offizielle Jubiläumsfeier. Auch die LEAG ist dabei.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Erfolge für Sielower Reiterinnen beim 5. Regionalen Springturnier
Now Playing
Sielows Dauergast war beim 5. Regionalen Springturnier des Reitvereins Sielow der hier abgebildete Volkmar Schadock auf „Kanbalou“ vom Reitverein Wehnsdorf. Der gastgebende Reitverein Sielow konnte zwei Kreismeistertitel feiern. Beim Wettbewerb ...der Junioren „Junge Reiter“ ritt Cora Hebold auf „Malibou“ zum Titel. Gleiches gelang Dana Burgmeier, die die Springprüfung der Klasse L 115 cm gewann. Einen Doppelerfolg konnten zwei junge Reiterinnen des Gastgebervereins bei der Stil-Springprüfung Klasse A* 95cm herausreiten. Romy Schnapke gewann hier vor Cora Hebold. Nicht am Start war Jana Mönnekes bei ihrem Heimturnier. Sie bereitet sich derzeit mit ihrem Pferd „Quina18“ auf die Deutschen Amateurmeisterschaften von Münster vor.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin