Junge Mathegenies kommen aus Potsdam, Frankfurt (O.), Cottbus, Strausberg und Eichwalde
Brandenburgs Mathegenies des Jahres 2016 stehen fest. Sie gewannen am Sonntag in ihren jeweiligen Jahrgangsstufen den Ausscheid der 26. Brandenburger Matheolympiade, die in der Jugendbegegnungsstätte Blossin ausgetragen wurde. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Schulen in Potsdam mit drei Jahrgangssiegern, Frankfurt (O.) mit zwei Siegern und mit jeweils einem Sieger aus Strausberg, Cottbus und Eichwalde. Für das Landesfinale hatten sich 119 junge Mathematikerinnen und Mathematiker aus 51 Schulen des Landes qualifiziert.
Die Landesolympiade ist ein Bestandteil des Konzepts der brandenburgischen Begabtenförderung. Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher zeichnete die Siegerinnen und Sieger aus und sagte: „Ich freue mich sehr über die beeindruckenden Ergebnisse. Die Landessiege wurden zum Teil mit geringen Punktabständen errungen Das zeigt, dass unsere jungen Mathematikerinnen und Mathematiker ausgezeichnete Leistungen erbringen.“
In der Jahrgangsstufe 6 ging der Landessieg an Jost Clausen vom Helmholtz-Gymnasium Potsdam. In der Jahrgangsstufe 7 errang Victoria Kischel vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (O.) den Landessieg. In der Jahrgangsstufe 8 gewann Marc Hieke vom Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg den Landessiegertitel, den er im Vorjahr auch schon in der Jahrgangsstufe 7 errungen hatte. In der Jahrgangsstufe 9 setzte sich Remo Ziemke vom Helmholtz-Gymnasium Potsdam durch. Landessieger in der Jahrgangsstufe 10 wurde Niklas Füller vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus. Landessieger in der Jahrgangsstufe 11 wurde Florian Böttger vom Humboldt-Gymnasium Eichwalde, der ebenfalls seinen Vorjahressieg in der 10. Jahrgangsstufe wiederholte. In der Jahrgangsstufe 12 gibt es zwei Landessieger. Die Landessiege gingen bei gleicher Punktzahl an Antonius Moosdorf vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (O.) und Matti Richter vom Einstein-Gymnasium Potsdam.
Die Landessieger der Jahrgangsstufen 8 bis 12 vertreten das Land Brandenburg bei der 55. Deutschen Mathematik-Olympiade in Jena vom 12. – 15. Juni. Die Brandenburger Mannschaft wird komplettiert durch die jeweils Zweitplatzierten:
Robert Lenschow | Helmholtz-Gymnasium Potsdam |
Niels Hanff | Fläming-Gymnasium Bad Belzig |
Johannes Pötzsch | Humboldt-Gymnasium Potsdam |
Marvin Randig | Evangelisches Gymnasium Neuruppin |
Nicolas Ihlo | Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus |
Luca Kastner | Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee |
Florian Böttger und Remo Ziemke erhielten die Sonderpreise des Brandenburgischen Landesvereins zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich interessierter Schüler e.V. (BLiS e.V.). Antonius Moosdorf erhielt den Sonderpreis des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für seine außergewöhnlichen Leistungen.
BLIS e.V. ist auch Veranstalter der Mathematik-Olympiade. Drescher dankte dem Verein und den in ihm zusammengeschlossenen Lehrkräften für ihr besonderes Engagement, „um junge Menschen für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern.“ Das Bildungsministerium hat die diesjährige Landes-Olympiade Mathematik mit 11.000 Euro gefördert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport