Rund 200 Beratungen zum Thema Rückkehr, Zuzug, Pendeln und Hierbleiben auf dem Finsterwalder Weihnachtsmarkt/ Intensive Gespräche zur Zukunftsstadt Finsterwalde
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Finsterwalde, das Jobcenter Elbe-Elster, der Verein „Generationen gehen gemeinsam“ mit der Rückkehrer-Initiative „Comeback Elbe-Elster“, die Agentur für Arbeit, der Sängerstadtmarketingverein, die IHK-Projektgesellschaft, Zukunft Lausitz (Die Gründerwerkstatt) und die Finsterwalder Wohnungswirtschaft eröffneten erstmalig auf dem Finsterwalder Weihnachtsmarkt eine „Heimathütte“. Im Fokus standen zielgruppenspezifische Informationsangebote für Rückkehrer, Zuzügler, Pendler und Hiergebliebene.
Vor dem Stand gab es für Interessierte bei einer Glücksrad-Aktion selbstgemachte Heimatkekse, DVD’ s, Zukunftsstadt-Kartenspiele und ein Infopaket über die Region zu gewinnen. Auch die Initiative Zukunftsstadt Finsterwalde sprach gezielt Finsterwalder an, Visionen für ihre Stadt zu entwickeln und sich mit Ihren Ideen und Projekten an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen.
Rund 200 Beratungen und Gespräche konnte das „Heimathütten-Team“ verzeichnen. „Eine heimatverbundene Großmutter, hat sich ein Infopaket für das Weihnachtspaket ihres Enkels mitgenommen. Sie hofft, dass er irgendwann mal wieder zurückkehrt.“, freut sich Beatrice Mnich von der IHK-Projektgesellschaft.
Geschäftsführer Gerald Krahl von der Motorradsport Krahl & Kroschel GmbH aus Sonnewalde, berichtet an der Heimathütte von einem Rückkehrer-Paar, welches seit 2014 in seinem Unternehmen arbeitet. Er begrüßt die Initiative und wünscht sich, dass noch viele junge Familien in die Region kommen.
In den nächsten Wochen werden alle Anfragen gesammelt, individuell ausgewertet und an die ansprechenden Partner je nach Beratungsbedarf weitergeleitet. „Viele Hüttenbesucher haben uns von erfolgreichen Rückkehrern und Zuzüglern erzählt. Andere hingegen sind noch in der Planung und suchen vorrangig Arbeit in der Region. Es gibt noch viel zu tun und wir begrüßen jeden Unterstützer.“, so Stephanie Auras von Rückkehrer-Initiative Comeback Elbe-Elster.
Am Ende der gemeinsamen Aktion sind sich alle Kooperationspartner einig: „Heimat ist nicht nur ein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“
„Die Heimathütte war ein voller Erfolg. Wir danken allen Standpartnern und sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“, resümiert Wirtschaftsförderer Torsten Drescher.
Quelle & Foto: Rückkehrerinitiative Comeback Elbe-Elster Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G 3) e.V.