1 Studium neben dem Beruf = 2 Abschlüsse: nur an der VWA Cottbus
Die Zukunftsagentur Brandenburg informiert zur aktuellen Förderrichtlinie
Der letzte Infoabend der VWA Cottbus vor dem Studienstart im September wird am 11. Juli 2015 um 10 Uhr und damit erstmals an einem Samstag durchgeführt. Damit kommt die VWA Cottbus einem Wunsch vieler berufstätiger Lausitzer entgegen. Ebenso wird erstmals die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) mit einem Informationsstand vor Ort sein, und über die frisch in diesem Jahr verabschiedete Förderrichtlinie für Weiterbildungen im Land Brandenburg informieren. Studieninteressenten erfahren also aus erster Hand, welche Fördermöglichkeiten sie in Anspruch nehmen können.
Im Mittelpunkt der Infoveranstaltung steht das neue Studienmodell, mit dem neben dem Beruf in einem Studium nach nur 7 Semestern 2 anerkannte Anschlüsse erlangt werden können. Die VWA Cottbus bietet dieses berufsbegleitende Studium, das parallel zum VWA- und zum international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts führt, erst seit diesem Jahr an. Studierende sparen jetzt mehr als ein Jahr. Dieses Studienmodell gilt für die VWA-Abschlüsse Betriebswirt und Verwaltungs-Betriebswirt sowie die Spezialisierungen in Marketing, Logistik und Personal. Ebenso neu wird am Studienort Cottbus erstmals der 7-semestrige Studiengang zum Bachelor of Arts Public Management und damit ein spezieller Hochschulabschluss für Verwaltungsprofis insbesondere in kommunalen und öffentlichen Einrichtungen angeboten.
Über die im September 2015 beginnenden Studiengänge an der VWA Cottbus informiert Torsten Fritz, Geschäftsführer der VWA Cottbus, am 11. Juli 2015 im Hörsaal 1 des Weiterbildungszentrums der Technischen Akademie Wuppertal e. V., Feigestraße 3, in Cottbus. Beginn der Veranstaltung ist bereits 10.00 Uhr. Interessierte sollten sich aufgrund der beschränkten Kapazität an Studienplätzen und der laufenden Fristen bei der Beantragung aktueller Fördermöglichkeiten rechtzeitig informieren.
Absolventen der aufgeführten Studiengänge erwerben nicht nur anerkannte Abschlüsse. Sie erwerben den Respekt ihrer Kollegen und ihres Arbeitgebers. Sie lösen das Ticket zu mehr Einkommen und beruflichem Aufstieg. Vor allem erweitern sie aber ihren Horizont und kommen ganz persönlich weiter. Schon knapp 2.000 Absolventen der VWA Cottbus haben das geschafft! Sie zählen heute zu den Leistungsträgern in der Verwaltung und Wirtschaft unserer Region.
Der Riesenvorteil: Die VWA Studiengänge sind praxisorientiert! Hier dozieren Praxisexperten im Bunde mit Dozenten aus der Lausitzer Hochschullandschaft. Eine gebündelte Kompetenz, die nachweislich weiter hilft: ca. 80 % der VWA-Absolventen haben laut aktueller Studien ihre Position im Unternehmen und ihr Einkommen verbessert, sogar 92 % würden ein VWA-Studium Freunden weiter empfehlen. Die Vorteile des vor-Ort-Studiums gegenüber Fernstudien sind unbestritten! Zulassungsvoraussetzungen sind die Hochschulreife oder der Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Infoveranstaltung Cottbus: Samstag, 11. Juli 2015, Beginn: 10 Uhr
Ort: Weiterbildungszentrum der TAW, Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Informationen: Frau Dipl.-Ing. (FH) Adelheid Kläber, Tel.: (0355) 630-205, E-Mail: [email protected]
Mehr über die VWA Cottbus erfahren Sie unter www.vwa-cottbus.de.
Quelle & Fotos: zwei helden UG