Präsentation des Ferienworkshops
So 08.02.2015 10.00 Uhr Licht, Licht
Theater für die Allerkleinsten ab 1½ Jahren
Familienvorstellung
So 08.02.2015 15.00 Uhr Licht, Licht
Familienvorstellung
Mo 09.02.2015 09.30 Uhr Licht, Licht
Die 10.02.2015 09.30 Uhr Licht, Licht
Mi 11.02.2015 09.30 Uhr Licht, Licht
Mi 11.02.2015 18.30 Uhr Was heißt hier Liebe
Aufklärungsstück für junge Menschen ab 12 Jahren
Do 12.02.2015 09.30 Uhr Licht, Licht
Fr 13.02.2015 19.00 Uhr Rettungspaket Abitur 2015
PREMIERE Puppenspiel für Jugendliche
Im Pückler Gymnasium, Hegelstraße 1
Konzept und Regie: Heidi Zengerle
Theater für die Allerkleinsten
Nach „Tropfen, Tropfen“ und „Wind, Wind“ ist dies nun die dritte Arbeit von Heidi Zengerle für die Allerkleinsten. Eine farbige Bühnenlichtlandschaft aus Laternen, Lichtschläuchen, Taschenlampen, Scheinwerfern und Projektionen lädt zum Schauen, Entdecken, Hören, Mitmachen und Staunen ein.
Während im ersten Teil des Stückes die beiden Darsteller auf Entdeckungsreise gehen und die vielfältigen Effekte von Licht und Schatten, hell und dunkel erforschen, können im zweiten Teil die Kinder selbst zu Entdeckern und Akteuren werden. Ein erstes sinnliches Theatererlebnis für Kinder von 1,5 bis 4 Jahren.
Dauer: 40 Minuten
Es spielen: Maria Schneider und Hauke Grewe
Was heißt hier Liebe? – vom Theater Rote Grütze 12+
Regie: Reinhard Drogla
Generationen von Cottbuser Schülerinnen und Schülern haben mit dieser musikbetonten Inszenierung schon mitgefiebert. Wie werden Paul und Paula zu einem Paar und welche unglaublichen Verwicklungen und Peinlichkeiten müssen die beiden bis dahin durchstehen. Liebe, Sex, Erwachsenwerden.
Die musikalische Revue mit Livemusik erzählt die Liebesgeschichte von Paul und Paula. Von der kritischen Selbstbetrachtung über das Sich-Verlieben, Anmachen, den 1. Kuss bis hin zur Verhütung kommen alle Sorgen und Nöte in Liebesfragen witzig und charmant zur Sprache. Dabei wird dem jungen Liebespaar keine der brenzligen Situationen erspart, in denen sich die erste Verliebtheit bewähren muss: gegenüber den Eltern, der Freundin, dem großen Bruder, aber auch in der Schule und bei den Nachbarn… Love is a battlefield
Paul und Paula werden gespielt von Paula Greschke und Leander Linz. In weiteren Rollen: Maria Schneider, Hauke Grewe und Matthias Heine
Es musizieren: Julia Martin, Alexander Gehlsdorf und Reinhard Drogla
Rettungspaket Abitur 2015 16+
nach Brecht, Lessing und E. T. A. Hofmann
Regie & Textbuch: Ensemble
ein Puppenspiel im Klassenzimmer für Abiturienten und Abiturientinnen in Kooperation mit dem Pückler Gymnasium Cottbus
Sind Ihre Schüler beim Lesen von Nathan der Weise wieder eingeschlafen? Verstehen sie gar nicht, worum es beim Klein Zaches genannt Zinnober geht und fragen sie, was der E.T.A Hoffman beim Schreiben geraucht hat? Den Onkel Brecht würden sie mit seiner Exillyrik am liebsten auf den Mond schießen? Für Sie und Ihre diesjährigen Abiturienten und Abiturientinnen bieten die Puppenspielerinnen und Puppenspieler des Piccolo Theaters als Hilfsmittel eine kurze, komische und vor allem leicht verdauliche Fassung aller drei Abitur-Themen im Fach Deutsch (Nathan der Weise, Klein Zaches genannt Zinnober und Bertolt Brecht´s Exillyrik).
Das Beste: Sie brauchen Ihre Schüler nicht überreden ins Puppentheater zu gehen. Wir kommen zu Ihnen in die Schule!
Es spielen: Wiebke Schulz, Monika Gerboc und Dennis Katzmann
Erste PREMIERE am 13.02.2015 um 11.00 Uhr mit den Schülerinnen und Schülern der Premierenklasse des Pückler Gymnasium
Zweite PREMIERE für alle Interessierten am 13.02.2015 um 19.00 Uhr im Pückler Gymnasium (KARTEN: 0355-23687)
Fotos: Michael Helbig
Quelle: Piccolo Cottbus