Ungeduldig und voller Freude saßen die 20 Kinder der Klasse 1a der Werner-Seelenbinder-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Götze auf den Stühlen in der Lübbenauer Bibliothek. Heute fand der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Mücke Mia auf Tour – Kinder entdecken Lübbenau“ statt, die die Mitarbeiterinnen der gemeinsamen Bibliothek Lübbenau-Vetschau anlässlich des Stadtjubiläums 700 Jahre Lübbenau initiiert und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt haben.
Dann endlich ging es los. Den Bibliotheksmitarbeiterinnen Constanze Pönack und Simone Barth gehört die ungeteilte Aufmerksamkeit. Gespannt lauschen die kleinen Gäste dem ersten Abenteuer der kleinen Mücke. Diese wurde zur Vogelhochzeit in die Zerkwitzer Kirche in Lübbenau/Spreewald eingeladen. Nun hieß es für das kleine Insekt ein hübsches Kleid und ein passendes Hochzeitgeschenk besorgen und die gefiederten Gäste der Spreewaldregion kennenlernen. Mit Handpuppe, Großbildern, Musik und Ratespielen die Geschichte begleitend, erfuhren die Mädchen und Jungen auf kindgerechte Art und Weise Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten, Traditionen und Bräuchen in Lübbenau und der Spreewaldregion. „Ich bin erfreut und gleichzeitig fasziniert, wie toll die Erstklässler eine Stunde lang der Geschichte gelauscht und durch ihre aktiven Wortmeldungen den Auftakt zu einem vollen Erfolg gemachte haben“, erklärt Dagmar Schierack, Leiterin der gemeinsamen Bibliothek, am Ende der Veranstaltung und kündigt eine Überraschung an. „Bürgermeister Helmut Wenzel hat für die Besucher des ersten Termins der Veranstaltungsreihe Seifenblasen mit dem Jubiläumslogo spendiert.“ Nachdem jedes Kind freudestrahlend eine Tube erhalten hatte, wurde beschlossen diese in der Mall des Kolosseums auszuprobieren und als Dankeschön 700 Seifenblasen zum Stadtjubiläum in die Luft zu pusten. Ein toller Abschluss für einen gelungenen Auftakt, waren sich letztlich alle einig.
Von Januar bis September 2015 gibt es nun monatlich altersgerechte Kinder-Veranstaltungen unter dem Titel „Mücke Mia auf Tour – Kinder entdecken Lübbenau“ zur Geschichte und zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Lübbenau/Spreewald, zu Sagen und Traditionen des Spreewaldes sowie vieles mehr. Die ‚Mücke Mia‘ erlebt in ihrer Heimat kleine Abenteuer, die den Kindern anschaulich erzählt werden. Begleitend zur Veranstaltung werden die Mädchen und Jungen zum Beispiel durch Ratespiele oder Mal-Aktionen weiter in das Thema einbezogen und mit den Gegebenheiten vertraut gemacht. „Die ursprünglich neun geplanten Vortragstermine waren schnell ausgebucht, so dass die Bibliothek bereits sechs weitere Termine eingerichtet hat“, erklärt Schierack und blickt gespannt und mit Freude auf die nächsten Veranstaltungstermine.
Hintergrund
Die Vorbereitungsphase des 700. Geburtstages der Stadt Lübbenau/Spreewald gab der Bibliothek Lübbenau-Vetschau den Anlass, sich mit der vielschichtigen und langjährigen Geschichte des Spreewaldortes zu beschäftigen und Ideen für eine Mitwirkung des Stadtjubiläums zu entwickeln. Ziel der gemeinsamen Bibliothek war es, sich mit einem langfristigen Projekt, speziell für Kita-Kinder und Grundschüler, an den Vorbereitungen dieses Jubiläums zu beteiligen. In diesem Projekt sollten Kinder mit altersgerechten Geschichten ihre Heimat (Stadt Lübbenau/Spreewald und die Region Spreewald) kennenlernen. Doch da gab es ein Problem. Es fehlte aus Sicht des Bibliotheksteams an passender und anschaulicher Literatur. So entstand die Idee eigene Geschichten zu erfinden und diese aus Sicht einer Mücke erzählen zu lassen.
Die Erlebnisse der Mücke Mia wurden von Constanze Pönack zur zweiten Staffel des Literaturwettbewerbes – Motto: „Lübbenauer Geschichten“ –, zu welchem die Stadt gemeinsam mit der Bibliothek anlässlich der 700Jahrfeier aufgerufen hatte, als persönlicher Beitrag eingereicht. Die Jury des Literaturwettbewerbes war sich schnell einig, dass diese Geschichten einen Preis verdient haben. Im April 2014 wurde Constanze Pönack im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Literaturwettbewerbs mit dem Sonderpreis der Stadt Lübbenau/Spreewald, überreicht durch den Bürgermeister Helmut Wenzel, für ihre kreativen Geschichten geehrt.
Quelle & Fotos: Stadt Lübbenau/Spreewald