Auch in der Sitzungsfreien Sommerpause ist Hochbetrieb in Berlin. Zumindest im Abgeordnetenbüro und für die Mitarbeiter des Spremberger Bundestagsabgeordneten Ulrich Fresse (SPD).
Nachdem im Mai bereits Politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Cottbuser Bürgerbüro zwei Tage „Berlin hautnah“ erlebt haben, waren von Mittwoch bis Freitag dieser Woche 150 Teilnehmer der BPA-Fahrten aus den Wahlkreisen Guben und Spremberg sowie dem „Betreuungswahlkreis“ Lübbenau zu Gast bei Freese.
Organisiert vom Bundespresseamt stand am Freitag ein ganz besonderer Punkt auf dem Besuchsprogramm in Berlin: Das Bundeskanzleramt. Auch wenn die Hausherrin Angela Merkel derzeit im Wanderurlaub weilt, war der Besuch in der „Waschmaschine“, wie der Berliner das Kanzleramt gerne liebevoll nennt, wohl eines der Highlights am dritten Besuchstag. Sogar ein Blick in den Sicherheitsbereich Kabinettssaal war – natürlich unter strenger Bewachung der begleitenden Polizisten – an diesem Tag im „verwaisten“ Amtssitz Merkels möglich. Da konnten die Mitreisenden aus Spremberg, Welzow und Cottbus wohl froh sein, dass die Kanzlerin nicht im Hause war…
Aber auch das restliche Programm war sehr interessant, brachte es doch den Bürgerinnen und Bürgern die parlamentarische Demokratie und den Arbeitsalltag der Abgeordneten näher. Dazu standen neben einer ausführlichen Stadtrundfahrt und einem Besuch im Plenarsaal des Reichstages und dessen Kuppel auch historische Punkte auf dem vollgepackten Programm. Dazu gehörten eine Führung durch das NS-Zwangsarbeiterlager Schöneweide und Besuch der Ausstellung „Alltag in der DDR“ und „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt.
Ulrich Freese kann nach diesem „Besuchs-Marathon“ auf knapp 700 Besucherinnen und Besucher zurückblicken. „Besonders freue ich mich neben dem regen Interesse an den für die Besucher völlig kostenfreien BPA-Fahrten über die große Resonanz bei Schulklassen der Region. Ich hoffe hier auf viele weitere interessierte junge Menschen, die den Politikbetrieb einmal hautnah erleben möchten“.
Für alle anderen hat unser heimischer Abgeordneter auch noch einen besonderen Tipp parat: „Am 7. September lädt der Deutsche Bundestag zu einem ‚Tag der Ein- und Ausblicke‘ ein, also einem Tag der offenen Tür.“, so Freese, der es sich an diesem Tag natürlich nicht nehmen lässt, selbst hunderte weitere Besucher durchs Haus und vor allem die sogenannte Fraktionsebene zu führen. Interessierte finden zu diesem Tag ausführliche Informationen auf www.bundestag.de und können sich bei Fragen auch gerne an die Bürgerbüros von Freese in Cottbus, Spremberg, Forst und Guben wenden.
Die Mitarbeiter nehmen auch jetzt schon gerne Interessenten für die BPA-Fahrten 2015 auf.
Eine letzte BPA-Fahrt für dieses Jahr findet übrigens im Oktober über das Bürgerbüro Forst statt. Alle Infos auf www.uli-freese.de.
Besuchergruppe aus Spremberg, Welzow und Cottbus am 8. August auf der Freitreppe im und vor dem Bundeskanzleramt sowie mit Ulrich Freese auf der Dachterrasse des Reichstags
(Fotos: Heger)









