• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Jugendlichen den Berufseinstieg erleichtern – Oberschule Peitzer Land und Vattenfall wollen kooperieren

14:01 Uhr | 19. November 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Die Oberschule Peitzer Land und Vattenfall Europe Mining & Generation wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben heute Vertreter der beiden künftigen Partner in Peitz unterzeichnet. Ziel der vereinbarten Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen ist es, die Schüler im Rahmen der berufsorientierenden und –vorbereitenden Phase zu unterstützen um dadurch ihre Chancen für den Berufseinstieg zu verbessern.
Im Beisein von Schülern der Oberschule haben der Schulleiter der Oberschule Peitzer Land, Ulf Ketzlin und der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst, die Kooperationsvereinbarung heute in der Schule unterzeichnet.
„Vattenfall Europe Mining & Generation braucht gut ausgebildete Fachleute, um langfristig seine erfolgreiche Position am Markt behaupten zu können. Daher freue ich mich, dass wir mit der Oberschule Peitzer Land eine weitere Schule als Kooperationspartner gewonnen haben, die mitten im Lausitzer Revier liegt“, sagte Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst.
Die in der Kooperation getroffenen Vereinbarungen sind vielfältig. So möchte Vattenfall bei Bedarf den Schülern der 9. und 10. Klasse Praktikaplätze bereitstellen. Ein weiteres Vorhaben ist die Präsentation der Ausbildungsberufe bei Elternversammlungen durch Auszubildende des Kraftwerks Jänschwalde und des Qualifizierungszentrums vor Eltern bzw. Schülern der höheren Jahrgangsstufen. Zudem sollen die Schüler der 8. und 9. Klassen mittels Exkursionen in die Ausbildungsstätte des Kraftwerks Jänschwalde sowie der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde tiefere Einblicke in Bergbau und Stromerzeugung erhalten.
Darüber hinaus kommt es auch zu Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Lehrerfortbildung, z.B. Kraftwerksbesuche oder Besichtigungen des Kraftwerkssimulators im Qualifizierungszentrum, Informationsveranstaltungen für Lehrer hinsichtlich der Berufsvorbereitung für Schüler, Bewerbertests und Anforderungsprofile für Ausbildungsberufe.
„Was ich unbedingt sagen möchte, ich sehe in dieser Kooperation, in dieser Partnerschaft eine große Herausforderung, aber eine noch viel größere Chance für alle Beteiligten“, sagte Schulleiter Ulf Ketzlin.
Wie mit der Oberschule Peitzer Land bestehen eine Vielzahl weiterer Kooperationen mit Schulen in der Nähe der Tagebau- und Kraftwerksstandorte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In der Lausitz arbeitet Vattenfall Europe Mining & Generation unter anderem mit dem Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasium, der Mittelschule in Boxberg, dem Kaufmännischen Oberstufenzentrum in Cottbus, der Oberschule „Ehm Welk“ in Lübbenau, der Freien Mittelschule Rietschen, der 1. Gesamtschule Spremberg sowie mit dem Landau-Gymnasium und der Mittelschule in Weißwasser zusammen.
Die Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sind ein bedeutendes Element der Personalentwicklung von Vattenfall Europe Mining & Generation. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein vorausschauendes Konzept für den Zeitraum 2006 bis 2018 beschlossen. Dies beinhaltet u. a. neben getroffenen Regelungen zur Altersteilzeit die jährliche Einstellung von 200 Auszubildenden in 17 Berufen. Die Ausbildungsquote liegt mit 8,4 Prozent weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 4,5 Prozent. Mit guter Perspektive: Gegenwärtig bietet Vattenfall Europe Mining & Generation mindestens 80 Prozent der ausgelernten Lehrlinge eine befristete Übernahme an. Bei freien Stellen erhalten Auslerner unbefristete Arbeitsverträge.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation

Ähnliche Artikel

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

MUL-CT 

Ein Jahr Uniklinikum Cottbus: Professor Nagel zieht Bilanz

2. Juli 2025

Ein Jahr nach der Gründung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem zieht Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Eckhard Nagel eine erste...

Arbeitslosenquote auf Südbrandenburger Arbeitsmarkt bei 6,0 Prozent

1. Juli 2025

Im Juni lag die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus wie bereits im Mai bei 6,0 Prozent. Insgesamt waren 18.688 Menschen arbeitslos...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 4 Leser

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

14:49 Uhr | 3. Juli 2025 | 42 Leser

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

14:01 Uhr | 3. Juli 2025 | 30 Leser

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

13:43 Uhr | 3. Juli 2025 | 191 Leser

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 81 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 115 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.8k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin