Die Fahrbibliothek des Kreismedienzentrums Elbe-Elster beteiligt sich mit ihren zwei Bücherbussen an der Aktion „Bibliotheken helfen Strom sparen“ des Umweltbundesamtes. Deshalb stellte das Amt zwei kostenlose Strommessgeräte inklusive Zubehör zur Verfügung. Das Paket enthält neben einem hochwertigen Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen. Dieses Paket kann ab sofort in den beiden Bücherbussen kostenlos ausgeliehen werden.
Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Spieler haben eines gemeinsam: Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unnötige Energievergeudung verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros jährlich Kosten von mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro. Vor allem ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Daraus lässt sich allerdings nicht schließen, dass neue Geräte grundsätzlich sparsam mit Energie umgehen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind zum Teil recht groß. Der Energiekostenmonitor – ein Gerät zum Strom messen – bietet hierfür eine Lösung.
Mit den Strommessgeräten lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine eventuelle Neuanschaffung schafft.
Ab sofort können Nutzer der Kreisfahrbibliothek Elbe-Elster das Energiesparpaket ausleihen. Im Angebot der Bibliothek finden sich auch weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz. Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps im Internet unter www.Stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Als Alternative zum Kauf trägt auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei – ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel. Die Kreisfahrbibliothek Elbe-Elster freut sich auf viele neugierige Besucher.
Tourenpläne der Fahrbibliothek unter: www.lkee.de/fahrbibliothek
Foto (Umweltbundesamt): In den Bücherbussen des Landkreises erhältlich: Kostenlose Strommessgeräte inklusive Zubehör, die das Umweltbundesamt kostenlos für seine Aktion „Bibliotheken helfen Strom sparen“ zur Verfügung stellt.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Sprach- und Kulturreise erkundet sorbisches Leben in der Niederlausitz
Vom 24. bis 28. September lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zu einer besonderen Entdeckungstour durch das sorbische...