Vom 1. Oktober bis 11. November wird in Lübbenau wieder die „Fischzeit im Spreewald“ mit vielen Veranstaltungen und kulinarischen Höhepunkten Besucher und Einheimische einladen. Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung im letzten Jahr hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. gemeinsam mit zahlreichen touristischen Anbietern erneut ein abwechslungsreiches Programm konzipiert.
Mit von der Partie bei der Fischzeit sind in diesem Jahr auch Rolf-Dieter Nitschke (71) und Dieter Rieger (70). „Die beiden sind unsere dienstältesten und erfahrensten Radreiseleiter. Unter dem Motto ‚Mit Rolf und Dieter unterwegs’ haben Sie gemeinsam eine Route entwickelt, die den Mitradlern viel zur Fischzucht im Spreewald, aber auch zum Spreewald im Allgemeinen, dem Handwerk und der hiesigen Lebensweise anschaulich macht“, sagt Daniel Schmidgunst, Veranstaltungsmanager der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Rolf-Dieter Nitschke ist unter anderem Miterfinder der Gurken- sowie der Handwerkertour. „Früher waren die beiden im Lübbenauer Kraftwerk tätig, inzwischen sind sie nun schon seit über zehn Jahren als Radreiseleiter im Spreewald mit viel Leidenschaft dabei. Die Gäste sind von ihnen immer wieder begeistert, deshalb ist die Tour im Rahmen der Fischzeit auch ein kleiner Höhepunkt, weil er gleichermaßen interessant und anekdotenreich ist, aber auch menschlich und herzlich. Beide fahren erstmals gemeinsam und freuen sich schon riesig darauf, endlich in die Pedale treten zu können“, erklärt Daniel Schmidgunst. Die etwa 35 Kilometer lange Route führt die Radler zu einer Gurkeneinlegerei, zur Senfmanufaktur in Lehde, über Leipe zum alten Spreewaldbahnhof in Burg, dann schließlich zu den Stradower Teichen und zurück nach Lübbenau. Die Radtour ist der erste Höhepunkt im Fischzeit Kalender. „Start ist an der Touristinformation um 10 Uhr am 5. und am 12. Oktober. Anmeldungen sind ab sofort möglich“ Auf eine weitere Radtour lädt am 19. Oktober die Naturwacht ein. Gemeinsam mit einem Spreewald-Ranger geht es in die herbstliche Natur. Nach einer Führung im „Haus für Mensch und Natur“ geht es auf dem Drahtesel in Richtung Boblitz, wo mit etwas Glück Kraniche auf den Feuchtwiesen beobachtet werden können. Über die Radduscher Buschmühle und Raddusch führt die Tour zu den Stradower Fischteichen. „Hier wird Binnenfischzucht betrieben. Der Ranger gibt den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten bevor es über Leipe und Lehde zurück nach Lübbenau geht“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Darüber hinaus gibt es für die sechs Wochen dauernde „Fischzeit“ weitere verschiedene Aktionen und Programme rund um den Fisch. „Entstanden ist ein umfassendes Angebot, das Fischzeit-Arrangements, eine Kahnfahrt mit einem Spreewaldfischer, einen Bastelnachmittag im ‚Haus für Mensch und Natur’ sowie weitere exklusive Veranstaltungen enthält. Es wird besondere Abende geben, an denen kulinarische Leckerbissen mit kulturellen Schmankerln kombiniert werden. In den teilnehmenden Gasthäusern werden ab 1. Oktober außerdem speziell für die ‚Fischzeit’ kreierte 3-Gänge-Menüs, die FischMenüs, angeboten.“, gibt Daniel Schmidgunst einen Überblick. „Für die Veranstaltungen sind Reservierungen nötig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind in der Lübbenauer Spreewald-Touristinformation erhältlich.“ Alle teilnehmenden Häuser erkennen Besucher an dem „Fischzeit-Brett“ – rustikale Holztafeln, die als offizielles Siegel fungieren.
Unter www.fischzeit-im-spreewald.de finden Interessierte weitere Informationen rund um die „Fischzeit im Spreewald“ und ihre Veranstaltungen. Zusätzlich hat die Spreewald-Touristinformation die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Hier können Besucher der „Fischzeit“ auf direktem Wege Anregungen, Lob, Tadel und Kritik loswerden.
Fischzeit Termine
Oktober
Sa. 5. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 5. Ein Fischabend rustikal und urgemütlich – mit Spreewaldfisch aus Omas Kochmaschine – in Kaupen Nr. 6, 18 Uhr
So. 6. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Di. 8. Die Fischtraumwelt entdecken – das Bastelerlebnis für Groß und Klein
Familienprogramm im „Haus für Mensch und Natur“, 10 und 15 Uhr
Do. 10. Die Welt der Spreewaldfischerei – lebendig erzählt und klangfarbenfroh unterhalten! Wissenswertes und Interessantes vom Spreewaldfischer und
Musik mit Tricolor– im Café Fontane, 18 Uhr
Sa. 12. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
So. 13. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Die Naturwacht lädt ein – eine Radtour zu den Fischteichen
Herbstliche Natur erleben mit einem Spreewald-Ranger,
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 19. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Fisch meets Klassik – Johann Strauß und Staricks Fischmenü
Gasthaus Hirschwinkel in Lehde, 18 Uhr
So. 20. Das traditionelle Abfischen der Spreewaldfischer
im Hirschwinkel in Lehde, ca. 14.30 Uhr
Sa. 26. 13. Lübbenauer MusikNacht – Livemusik in vielen Gaststätten der Altstadt
November
Fr. 1. Schloss Lübbenau bittet zu Fisch! – die besondere Fischtafel
Orangerie, 18 Uhr
Sa. 9. Musik, Schmorgurken und Fisch frisch auf den Tisch – das musikalische Erlebnis
Charleston, 18 Uhr
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Vom 1. Oktober bis 11. November wird in Lübbenau wieder die „Fischzeit im Spreewald“ mit vielen Veranstaltungen und kulinarischen Höhepunkten Besucher und Einheimische einladen. Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung im letzten Jahr hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. gemeinsam mit zahlreichen touristischen Anbietern erneut ein abwechslungsreiches Programm konzipiert.
Mit von der Partie bei der Fischzeit sind in diesem Jahr auch Rolf-Dieter Nitschke (71) und Dieter Rieger (70). „Die beiden sind unsere dienstältesten und erfahrensten Radreiseleiter. Unter dem Motto ‚Mit Rolf und Dieter unterwegs’ haben Sie gemeinsam eine Route entwickelt, die den Mitradlern viel zur Fischzucht im Spreewald, aber auch zum Spreewald im Allgemeinen, dem Handwerk und der hiesigen Lebensweise anschaulich macht“, sagt Daniel Schmidgunst, Veranstaltungsmanager der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Rolf-Dieter Nitschke ist unter anderem Miterfinder der Gurken- sowie der Handwerkertour. „Früher waren die beiden im Lübbenauer Kraftwerk tätig, inzwischen sind sie nun schon seit über zehn Jahren als Radreiseleiter im Spreewald mit viel Leidenschaft dabei. Die Gäste sind von ihnen immer wieder begeistert, deshalb ist die Tour im Rahmen der Fischzeit auch ein kleiner Höhepunkt, weil er gleichermaßen interessant und anekdotenreich ist, aber auch menschlich und herzlich. Beide fahren erstmals gemeinsam und freuen sich schon riesig darauf, endlich in die Pedale treten zu können“, erklärt Daniel Schmidgunst. Die etwa 35 Kilometer lange Route führt die Radler zu einer Gurkeneinlegerei, zur Senfmanufaktur in Lehde, über Leipe zum alten Spreewaldbahnhof in Burg, dann schließlich zu den Stradower Teichen und zurück nach Lübbenau. Die Radtour ist der erste Höhepunkt im Fischzeit Kalender. „Start ist an der Touristinformation um 10 Uhr am 5. und am 12. Oktober. Anmeldungen sind ab sofort möglich“ Auf eine weitere Radtour lädt am 19. Oktober die Naturwacht ein. Gemeinsam mit einem Spreewald-Ranger geht es in die herbstliche Natur. Nach einer Führung im „Haus für Mensch und Natur“ geht es auf dem Drahtesel in Richtung Boblitz, wo mit etwas Glück Kraniche auf den Feuchtwiesen beobachtet werden können. Über die Radduscher Buschmühle und Raddusch führt die Tour zu den Stradower Fischteichen. „Hier wird Binnenfischzucht betrieben. Der Ranger gibt den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten bevor es über Leipe und Lehde zurück nach Lübbenau geht“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Darüber hinaus gibt es für die sechs Wochen dauernde „Fischzeit“ weitere verschiedene Aktionen und Programme rund um den Fisch. „Entstanden ist ein umfassendes Angebot, das Fischzeit-Arrangements, eine Kahnfahrt mit einem Spreewaldfischer, einen Bastelnachmittag im ‚Haus für Mensch und Natur’ sowie weitere exklusive Veranstaltungen enthält. Es wird besondere Abende geben, an denen kulinarische Leckerbissen mit kulturellen Schmankerln kombiniert werden. In den teilnehmenden Gasthäusern werden ab 1. Oktober außerdem speziell für die ‚Fischzeit’ kreierte 3-Gänge-Menüs, die FischMenüs, angeboten.“, gibt Daniel Schmidgunst einen Überblick. „Für die Veranstaltungen sind Reservierungen nötig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind in der Lübbenauer Spreewald-Touristinformation erhältlich.“ Alle teilnehmenden Häuser erkennen Besucher an dem „Fischzeit-Brett“ – rustikale Holztafeln, die als offizielles Siegel fungieren.
Unter www.fischzeit-im-spreewald.de finden Interessierte weitere Informationen rund um die „Fischzeit im Spreewald“ und ihre Veranstaltungen. Zusätzlich hat die Spreewald-Touristinformation die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Hier können Besucher der „Fischzeit“ auf direktem Wege Anregungen, Lob, Tadel und Kritik loswerden.
Fischzeit Termine
Oktober
Sa. 5. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 5. Ein Fischabend rustikal und urgemütlich – mit Spreewaldfisch aus Omas Kochmaschine – in Kaupen Nr. 6, 18 Uhr
So. 6. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Di. 8. Die Fischtraumwelt entdecken – das Bastelerlebnis für Groß und Klein
Familienprogramm im „Haus für Mensch und Natur“, 10 und 15 Uhr
Do. 10. Die Welt der Spreewaldfischerei – lebendig erzählt und klangfarbenfroh unterhalten! Wissenswertes und Interessantes vom Spreewaldfischer und
Musik mit Tricolor– im Café Fontane, 18 Uhr
Sa. 12. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
So. 13. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Die Naturwacht lädt ein – eine Radtour zu den Fischteichen
Herbstliche Natur erleben mit einem Spreewald-Ranger,
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 19. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Fisch meets Klassik – Johann Strauß und Staricks Fischmenü
Gasthaus Hirschwinkel in Lehde, 18 Uhr
So. 20. Das traditionelle Abfischen der Spreewaldfischer
im Hirschwinkel in Lehde, ca. 14.30 Uhr
Sa. 26. 13. Lübbenauer MusikNacht – Livemusik in vielen Gaststätten der Altstadt
November
Fr. 1. Schloss Lübbenau bittet zu Fisch! – die besondere Fischtafel
Orangerie, 18 Uhr
Sa. 9. Musik, Schmorgurken und Fisch frisch auf den Tisch – das musikalische Erlebnis
Charleston, 18 Uhr
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Vom 1. Oktober bis 11. November wird in Lübbenau wieder die „Fischzeit im Spreewald“ mit vielen Veranstaltungen und kulinarischen Höhepunkten Besucher und Einheimische einladen. Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung im letzten Jahr hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. gemeinsam mit zahlreichen touristischen Anbietern erneut ein abwechslungsreiches Programm konzipiert.
Mit von der Partie bei der Fischzeit sind in diesem Jahr auch Rolf-Dieter Nitschke (71) und Dieter Rieger (70). „Die beiden sind unsere dienstältesten und erfahrensten Radreiseleiter. Unter dem Motto ‚Mit Rolf und Dieter unterwegs’ haben Sie gemeinsam eine Route entwickelt, die den Mitradlern viel zur Fischzucht im Spreewald, aber auch zum Spreewald im Allgemeinen, dem Handwerk und der hiesigen Lebensweise anschaulich macht“, sagt Daniel Schmidgunst, Veranstaltungsmanager der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Rolf-Dieter Nitschke ist unter anderem Miterfinder der Gurken- sowie der Handwerkertour. „Früher waren die beiden im Lübbenauer Kraftwerk tätig, inzwischen sind sie nun schon seit über zehn Jahren als Radreiseleiter im Spreewald mit viel Leidenschaft dabei. Die Gäste sind von ihnen immer wieder begeistert, deshalb ist die Tour im Rahmen der Fischzeit auch ein kleiner Höhepunkt, weil er gleichermaßen interessant und anekdotenreich ist, aber auch menschlich und herzlich. Beide fahren erstmals gemeinsam und freuen sich schon riesig darauf, endlich in die Pedale treten zu können“, erklärt Daniel Schmidgunst. Die etwa 35 Kilometer lange Route führt die Radler zu einer Gurkeneinlegerei, zur Senfmanufaktur in Lehde, über Leipe zum alten Spreewaldbahnhof in Burg, dann schließlich zu den Stradower Teichen und zurück nach Lübbenau. Die Radtour ist der erste Höhepunkt im Fischzeit Kalender. „Start ist an der Touristinformation um 10 Uhr am 5. und am 12. Oktober. Anmeldungen sind ab sofort möglich“ Auf eine weitere Radtour lädt am 19. Oktober die Naturwacht ein. Gemeinsam mit einem Spreewald-Ranger geht es in die herbstliche Natur. Nach einer Führung im „Haus für Mensch und Natur“ geht es auf dem Drahtesel in Richtung Boblitz, wo mit etwas Glück Kraniche auf den Feuchtwiesen beobachtet werden können. Über die Radduscher Buschmühle und Raddusch führt die Tour zu den Stradower Fischteichen. „Hier wird Binnenfischzucht betrieben. Der Ranger gibt den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten bevor es über Leipe und Lehde zurück nach Lübbenau geht“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Darüber hinaus gibt es für die sechs Wochen dauernde „Fischzeit“ weitere verschiedene Aktionen und Programme rund um den Fisch. „Entstanden ist ein umfassendes Angebot, das Fischzeit-Arrangements, eine Kahnfahrt mit einem Spreewaldfischer, einen Bastelnachmittag im ‚Haus für Mensch und Natur’ sowie weitere exklusive Veranstaltungen enthält. Es wird besondere Abende geben, an denen kulinarische Leckerbissen mit kulturellen Schmankerln kombiniert werden. In den teilnehmenden Gasthäusern werden ab 1. Oktober außerdem speziell für die ‚Fischzeit’ kreierte 3-Gänge-Menüs, die FischMenüs, angeboten.“, gibt Daniel Schmidgunst einen Überblick. „Für die Veranstaltungen sind Reservierungen nötig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind in der Lübbenauer Spreewald-Touristinformation erhältlich.“ Alle teilnehmenden Häuser erkennen Besucher an dem „Fischzeit-Brett“ – rustikale Holztafeln, die als offizielles Siegel fungieren.
Unter www.fischzeit-im-spreewald.de finden Interessierte weitere Informationen rund um die „Fischzeit im Spreewald“ und ihre Veranstaltungen. Zusätzlich hat die Spreewald-Touristinformation die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Hier können Besucher der „Fischzeit“ auf direktem Wege Anregungen, Lob, Tadel und Kritik loswerden.
Fischzeit Termine
Oktober
Sa. 5. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 5. Ein Fischabend rustikal und urgemütlich – mit Spreewaldfisch aus Omas Kochmaschine – in Kaupen Nr. 6, 18 Uhr
So. 6. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Di. 8. Die Fischtraumwelt entdecken – das Bastelerlebnis für Groß und Klein
Familienprogramm im „Haus für Mensch und Natur“, 10 und 15 Uhr
Do. 10. Die Welt der Spreewaldfischerei – lebendig erzählt und klangfarbenfroh unterhalten! Wissenswertes und Interessantes vom Spreewaldfischer und
Musik mit Tricolor– im Café Fontane, 18 Uhr
Sa. 12. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
So. 13. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Die Naturwacht lädt ein – eine Radtour zu den Fischteichen
Herbstliche Natur erleben mit einem Spreewald-Ranger,
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 19. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Fisch meets Klassik – Johann Strauß und Staricks Fischmenü
Gasthaus Hirschwinkel in Lehde, 18 Uhr
So. 20. Das traditionelle Abfischen der Spreewaldfischer
im Hirschwinkel in Lehde, ca. 14.30 Uhr
Sa. 26. 13. Lübbenauer MusikNacht – Livemusik in vielen Gaststätten der Altstadt
November
Fr. 1. Schloss Lübbenau bittet zu Fisch! – die besondere Fischtafel
Orangerie, 18 Uhr
Sa. 9. Musik, Schmorgurken und Fisch frisch auf den Tisch – das musikalische Erlebnis
Charleston, 18 Uhr
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Vom 1. Oktober bis 11. November wird in Lübbenau wieder die „Fischzeit im Spreewald“ mit vielen Veranstaltungen und kulinarischen Höhepunkten Besucher und Einheimische einladen. Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung im letzten Jahr hat der Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. gemeinsam mit zahlreichen touristischen Anbietern erneut ein abwechslungsreiches Programm konzipiert.
Mit von der Partie bei der Fischzeit sind in diesem Jahr auch Rolf-Dieter Nitschke (71) und Dieter Rieger (70). „Die beiden sind unsere dienstältesten und erfahrensten Radreiseleiter. Unter dem Motto ‚Mit Rolf und Dieter unterwegs’ haben Sie gemeinsam eine Route entwickelt, die den Mitradlern viel zur Fischzucht im Spreewald, aber auch zum Spreewald im Allgemeinen, dem Handwerk und der hiesigen Lebensweise anschaulich macht“, sagt Daniel Schmidgunst, Veranstaltungsmanager der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Rolf-Dieter Nitschke ist unter anderem Miterfinder der Gurken- sowie der Handwerkertour. „Früher waren die beiden im Lübbenauer Kraftwerk tätig, inzwischen sind sie nun schon seit über zehn Jahren als Radreiseleiter im Spreewald mit viel Leidenschaft dabei. Die Gäste sind von ihnen immer wieder begeistert, deshalb ist die Tour im Rahmen der Fischzeit auch ein kleiner Höhepunkt, weil er gleichermaßen interessant und anekdotenreich ist, aber auch menschlich und herzlich. Beide fahren erstmals gemeinsam und freuen sich schon riesig darauf, endlich in die Pedale treten zu können“, erklärt Daniel Schmidgunst. Die etwa 35 Kilometer lange Route führt die Radler zu einer Gurkeneinlegerei, zur Senfmanufaktur in Lehde, über Leipe zum alten Spreewaldbahnhof in Burg, dann schließlich zu den Stradower Teichen und zurück nach Lübbenau. Die Radtour ist der erste Höhepunkt im Fischzeit Kalender. „Start ist an der Touristinformation um 10 Uhr am 5. und am 12. Oktober. Anmeldungen sind ab sofort möglich“ Auf eine weitere Radtour lädt am 19. Oktober die Naturwacht ein. Gemeinsam mit einem Spreewald-Ranger geht es in die herbstliche Natur. Nach einer Führung im „Haus für Mensch und Natur“ geht es auf dem Drahtesel in Richtung Boblitz, wo mit etwas Glück Kraniche auf den Feuchtwiesen beobachtet werden können. Über die Radduscher Buschmühle und Raddusch führt die Tour zu den Stradower Fischteichen. „Hier wird Binnenfischzucht betrieben. Der Ranger gibt den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten bevor es über Leipe und Lehde zurück nach Lübbenau geht“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Darüber hinaus gibt es für die sechs Wochen dauernde „Fischzeit“ weitere verschiedene Aktionen und Programme rund um den Fisch. „Entstanden ist ein umfassendes Angebot, das Fischzeit-Arrangements, eine Kahnfahrt mit einem Spreewaldfischer, einen Bastelnachmittag im ‚Haus für Mensch und Natur’ sowie weitere exklusive Veranstaltungen enthält. Es wird besondere Abende geben, an denen kulinarische Leckerbissen mit kulturellen Schmankerln kombiniert werden. In den teilnehmenden Gasthäusern werden ab 1. Oktober außerdem speziell für die ‚Fischzeit’ kreierte 3-Gänge-Menüs, die FischMenüs, angeboten.“, gibt Daniel Schmidgunst einen Überblick. „Für die Veranstaltungen sind Reservierungen nötig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets sind in der Lübbenauer Spreewald-Touristinformation erhältlich.“ Alle teilnehmenden Häuser erkennen Besucher an dem „Fischzeit-Brett“ – rustikale Holztafeln, die als offizielles Siegel fungieren.
Unter www.fischzeit-im-spreewald.de finden Interessierte weitere Informationen rund um die „Fischzeit im Spreewald“ und ihre Veranstaltungen. Zusätzlich hat die Spreewald-Touristinformation die E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Hier können Besucher der „Fischzeit“ auf direktem Wege Anregungen, Lob, Tadel und Kritik loswerden.
Fischzeit Termine
Oktober
Sa. 5. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 5. Ein Fischabend rustikal und urgemütlich – mit Spreewaldfisch aus Omas Kochmaschine – in Kaupen Nr. 6, 18 Uhr
So. 6. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Di. 8. Die Fischtraumwelt entdecken – das Bastelerlebnis für Groß und Klein
Familienprogramm im „Haus für Mensch und Natur“, 10 und 15 Uhr
Do. 10. Die Welt der Spreewaldfischerei – lebendig erzählt und klangfarbenfroh unterhalten! Wissenswertes und Interessantes vom Spreewaldfischer und
Musik mit Tricolor– im Café Fontane, 18 Uhr
Sa. 12. Mit Rolf & Dieter unterwegs – eine Radtour zur Fischzeit
ab der Touristinformation 10 Uhr
So. 13. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Die Naturwacht lädt ein – eine Radtour zu den Fischteichen
Herbstliche Natur erleben mit einem Spreewald-Ranger,
ab der Touristinformation 10 Uhr
Sa. 19. Des Fischers Kahnfahrt – die Erlebniskahnfahrt mit dem Spreewaldfischer
und einem traditionellen Fischmenü! 09.30 Uhr, Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 19. Fisch meets Klassik – Johann Strauß und Staricks Fischmenü
Gasthaus Hirschwinkel in Lehde, 18 Uhr
So. 20. Das traditionelle Abfischen der Spreewaldfischer
im Hirschwinkel in Lehde, ca. 14.30 Uhr
Sa. 26. 13. Lübbenauer MusikNacht – Livemusik in vielen Gaststätten der Altstadt
November
Fr. 1. Schloss Lübbenau bittet zu Fisch! – die besondere Fischtafel
Orangerie, 18 Uhr
Sa. 9. Musik, Schmorgurken und Fisch frisch auf den Tisch – das musikalische Erlebnis
Charleston, 18 Uhr
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.