Am Samstag (22. November) wird das DB-Werk in Cottbus wieder zum Treffpunkt für Modellbahnfreunde. Von 10 bis 14 Uhr lädt der Lausitzer Modellbahnclub zur Modellbahnbörse in den Speisesaal des Werks in der Waisenstraße 21 ein. Händler und Privatleute bieten dort gebrauchte und neue Modellbahnartikel an. Besucher können stöbern, tauschen, kaufen und ihre eigenen Stücke zum Verkauf anbieten. Wir haben uns im Vorfeld mit Clubleiter Jens Balacz unterhalten.
Liebevolle Handarbeit & Anlagen in mehreren Spurweiten
Clubleiter Jens Balacz beschreibt die Veranstaltung als klassisches Forum für An und Verkauf. „Eine Modellbahnbörse ist sozusagen eine Tauschbörse“, sagt er im Gespräch mit NL-Reporter Georg Zielonkowski. „Wir haben da Händler, die Modellbahn gebraucht so wie neu anbieten.“ Interessierte können dabei nicht nur Neues erwerben, sondern auch mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen. Ziel der Veranstaltung ist es nach Angaben des Clubs eben auch, die Modellbahnszene in Cottbus und der Region zu stärken und eine feste Plattform für An- und Verkauf zu bieten. Die Börse wird bereits seit 1994 organisiert. Zwischenzeitlich fand sie sogar zweimal im Jahr statt, aktuell gibt es aus personellen Gründen einen Termin jährlich.

Der Club ist Teil des Bahn-Sozialwerks, einer Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn, und hat seine Räume auf dem Werksgelände der Fahrzeuginstandhaltung in Cottbus. Dort entstehen in ehrenamtlicher Arbeit mehrere Anlagen in unterschiedlichen Spurweiten. Viele Gebäude, Landschaftsteile und Details sind so in liebevoller Handarbeit über die Jahre entstanden. Eine besonders aufwendig gestaltete Anlage hat der Club nach eigenen Angaben bereits mehrfach auf Ausstellungen gezeigt und dabei große Resonanz beim Publikum erlebt. Perspektivisch soll sie weiter ausgebaut und wieder öffentlich präsentiert werden, gegebenenfalls in Kooperation mit weiteren Modellbahnvereinen in Cottbus.
Club hofft auf Nachwuchs
Sorge bereitet den Modellbahnern der Nachwuchs. Der Club spricht offen von einer Überalterung der bestehenden Gruppe und wirbt um neue Mitstreiter, gern auch jüngere Modellbahninteressierte. Das Hobby erfordere zwar allerhand Geduld und Zeit zum Basteln, biete aber gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten, technische und kreative Fähigkeiten zu verbinden. Interessenten können die Börse am Samstag nutzen, um mit den Clubmitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich so ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Auch Jens Balacz wünscht sich Verstärkung: „Wir würden uns freuen, wenn wir neue Mitstreiter bekommen. Wir müssen schon zugeben, wir sind selbst etwas überalt. Wir suchen dringend Nachwuchs, es soll ja schließlich weitergehen!“.
Besucher aus Cottbus und der weiteren Region
Die Modellbahnbörse zieht nach Angaben des Clubs nicht nur Besucher aus Cottbus an. Immer wieder reisen Gäste und Anbieter aus der weiteren Region an, etwa aus dem Raum Berlin, Dresden oder aus Polen. Der Zugang zur Börse erfolgt am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr über den alten RAW-Eingang in der Waisenstraße 21 in Cottbus. Vor Ort stehen Ansprechpartner des Lausitzer Modellbahnclubs zur Verfügung. Sie begleiten die Gäste durch den Veranstaltungstag und laden dazu ein, die vielfältige Modellbahnwelt aus der Nähe zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. /











