Neues Museum öffnet zum Auftaktwochenende im November
Mit dem bevorstehenden Eröffnungsjahr des neuen Museums für Textil- und Industriegeschichte Lausitz setzt die Stadt Forst (Lausitz) ein wichtiges kulturhistorisches Zeichen. Am 22. und 23. November 2025 öffnet das Museum erstmals seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vom Bauabschluss zum Aufbruch“ und bietet Einblicke in das im Aufbau befindliche Haus.
Zu den ersten Exponaten gehören die Dampflokomotive „Schwarze Jule“ mit Waggon und Rollbocktechnik sowie das Fliesenkunstwerk der Künstlerin Anett Lau im Empfangsbereich. Im Obergeschoss finden zudem erste Veranstaltungen im neuen Saal statt.

Sonderausstellung „Annäherungen. Forst (Lausitz)“ eröffnet
Ein Höhepunkt des Eröffnungswochenendes ist die Vernissage der Sonderausstellung „Annäherungen. Forst (Lausitz)“. Fünf Fotografen der ASA-Gruppe Fotografie – Frank Höhler, Thomas Kläber, Georg Krause, Jürgen Matschie und Reinhard Wehle – präsentieren ihre Arbeiten. Die Ausstellung entstand zwischen 2023 und 2025 und zeigt eindrucksvolle Motive aus dem Stadtgebiet und den Ortsteilen. Ziel war es, den Wandel Forsts fotografisch festzuhalten und das Leben in der heutigen Stadt an der Neiße dokumentarisch zu porträtieren.
Die Aufnahmen greifen auch die industrielle Vergangenheit der Stadt auf, die einst als Zentrum der Textilproduktion galt. Historische Fabrikanlagen und Villen in Klinkerbauweise sind bis heute sichtbare Zeugnisse dieser Geschichte.
Rahmenprogramm mit Musik, Workshops und Führungen
Am Eröffnungswochenende erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm. Neben einem kreativen Workshop zum neuen Erscheinungsbild des Museums sind Tanzeinlagen und musikalische Beiträge von Forster Vereinen geplant. Für Kinder gibt es ein Angebot der Märchenerzählerin sowie die Möglichkeit, eigene kleine Modelle der „Jule“-Lok zu gestalten. Zusätzlich werden regelmäßige Führungen durch das Museum angeboten.
Ab dem 27. November 2025 sind die vorläufig geöffneten Bereiche immer donnerstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Jeden zweiten und vierten Donnerstag bleibt das Haus bis 20 Uhr geöffnet. Am letzten Donnerstag im Monat findet der Geschichtsstammtisch des Museumsvereins Forst statt.
Begleitveranstaltungen und Ausblick
Bereits am 26. November findet im Veranstaltungssaal des Museums eine Lesung im Rahmen des Europäischen Parkverbundes Lausitz statt. Prof. Dr. Günter Erbe liest aus seinem Buch „Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862) – Eine deutsch-französische Karriere“. Der Eintritt ist frei.
Bis Ende 2026 soll die Dauerausstellung vollständig eingerichtet sein. Sie wird sich mit den Themen Textilindustrie, Stadtgeschichte und der wirtschaftlichen Entwicklung der Lausitz befassen. Die Stadt Forst sieht die Eröffnung als wichtigen Schritt, um die industrielle Vergangenheit und Zukunftsorientierung der Region zu verbinden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







