Die Stadt Lübben teilte dazu mit:
Das 45. Spreewaldfest am vergangenen Wochenende in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucher*innen erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition, Kultur und moderne Unterhaltung verband. Eröffnet wurde das Fest am Samstag durch Bürgermeister Jens Richter, Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Brandenburger Staatskanzlei sowie Landrat Sven Herzberger. Neben dem Umzug der Schützenverbände und -vereine anlässlich des 35. Landeschützentages, den Bühnenauftritten von Rocklegende Dieter “Quaster” Hertrampf, Annemarie Eilfeld, dem Sorbischen National Ensemble, Disco Dice und der AC/DC-Coverband “The Jailbreakers” sorgten das Chorkonzert, der Rummel, Handwerksstände, Händler und Mitmachaktionen für beste Stimmung im Herzen der Spreewaldstadt.
Am Sonntag fand auch wieder der traditionelle Kahnkorso statt. Unter dem Motto “Traditionsjubel – 875 Jahre Lübben” begeisterten 50 Vereine, Unternehmen, Initiativen und Einrichtungen mit geschmückten Kähnen die Gäste. Die Stadt Lübben bedankt sich bei allen Akteuren und Fährleuten, dem Bootsverleih Gebauer und Familie Jentsch, Familie Hortig sowie bei allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben.
Menschen aus der Region, ganz Deutschland und darüber hinaus nutzten das Wochenende, um die Spreewaldstadt von ihrer besten Seite zu erleben. Gezählt wurden Autokennzeichen aus allen Bundesländern. Auch vermehrt polnische Gäste waren auf dem Fest zu Gast. Delegationen aus den Partnerstädten Neunkirchen und Wolsztyn besuchten ebenfalls das Spreewaldfest und nahmen beim Kankorso Platz im Bürgermeisterkahn.
POSITIVE RESONANZ & SICHERHEIT
Die Rückmeldungen der Gäste und Akteure waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die gelungene Mischung aus regionalem Brauchtum auf der Schlossinsel und zeitgemäßer Unterhaltung auf dem Marktplatz sowie die familiäre Atmosphäre. Das Fest habe einmal mehr gezeigt, dass der Spreewald Tradition und Moderne miteinander zu verbinden weiß. Auch in diesem Jahr wurde großer Wert auf Sicherheit gelegt. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Polizei, Ordnungsamt, Sanitätsdiensten und privaten Sicherheitskräften verlief das gesamte Festwochenende friedlich. Kleinere Vorfälle konnten schnell und professionell geklärt werden. Viele Besucher*innen lobten die sichtbare Präsenz und das Gefühl von Sicherheit während der Feierlichkeiten.
Bürgermeister Jens Richter lobt die besondere Gemeinschaftsleistung: “Das 45. Spreewaldfest war ein großartiges Miteinander. Mein besonderer Respekt gilt dem Organisationsteam der TKS und der Wieloch | Agentur für Kommunikation sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis. Hervorzuheben ist auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Polizei, Sicherheits- und Sanitätsdienst. Nicht zu vergessen die oft unsichtbaren Kräfte des Ordnungsamtes, des Baubetriebshofs, die Firma Spreewaldevents sowie alle Partnerinnen und Partner und Kulturschaffenden. Ebenso haben die Förderer und Sponsoren einen entscheidenden Beitrag geleistet – ohne sie wäre dieses Fest in dieser Form nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie lebendig, gastfreundlich und traditionsbewusst unsere Stadt ist. Dieses Fest ist ein Aushängeschild für Lübben und den gesamten Spreewald.”
TERMIN 2026
Mit dem 45. Jubiläum konnte die Erfolgsgeschichte des Spreewaldfestes eindrucksvoll fortgeschrieben werden. Schon jetzt freuen sich viele Gäste und Beteiligte auf das nächste Jahr, wenn die Spreewaldstadt vom 18. bis 20. September 2026 im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr erneut zum Treffpunkt für Kultur, Brauchtum und Begegnung wird.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bilder: Stadt Lübben / B. Möbes