Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Das Stadtradeln in Cottbus ist gut ins Rollen gekommen: Seit 01.05.2025 radeln 2.531 Cottbuserinnen und Cottbuser in 176 Teams für ihre Stadt. Gemeinsam haben sie in den ersten Tagen mehr als 212.000 Kilometer zurückgelegt. Wichtigster Effekt neben der gesunden Bewegung: Durch die Touren mit dem Rad wurden bereits 35 Tonnen CO2 vermieden. Zu den Mannschaften mit den meisten gefahrenen Kilometern gehören das Max-Steenbeck-Gymnasium, die Medizinische Universität Lausitz – Carl-Thiem und das Niedersorbische Gymnasium. Die beste Grundschule ist derzeit die Erich Kästner Grundschule.
Bis zum 21.05.2025 kann jede und jeder noch mitmachen und somit einen Beitrag für seine Fitness, ein lebenswertes Cottbus und den Klimaschutz leisten. Am einfachsten ist es, sich die Stadtradeln-App auf dem Smartphone zu installieren. Diese registriert automatisch alle gefahrenen Kilometer. Wer kein Smartphone nutzen möchte, kann seine gefahrenen Kilometer auch schriftlich bei den lokalen Organisatoren einreichen. Als Hauptpreis wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein neues Fahrrad verlost. Voraussetzung ist, in den drei Wochen zwischen dem 01.05. und dem 21.05.2025 mindestens 100 Fahrrad-Kilometer für das Stadtradeln zurück zu legen. Zudem winken weitere Preise für die besten Einzelfahrer und Teams.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Stadt Cottbus