Am Freitag, den 26.04.2013 wird das Fußballturnier des Deutschen Kinderschutzbundes OV Cottbus e.V. zum Tag der gewaltfreien Erziehung in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule um 8:30 Uhr angepfiffen.
Auf dem Spielfeld in der Neuen Straße stehen sich Mannschaften aus Cottbuser Schulen und aus Zielona Gora gegenüber.
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. macht sich für Gewaltprävention stark, der Tag der gewaltfreien Erziehung geht auf die internationale Organisation zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder, EPOCH- worldwide zurück. Deren Ländervertretung in den USA rief erstmals am 30. April 1998 zum “International No Hitting Day for Children” auf.
Fußball dient dazu, Grenzen auszutesten, Regeln akzeptieren zu lernen und Fairness zu praktizieren. Die Mannschaften spielen um den Wanderpokal, den sich im letzten Jahr die Bauhausschule aus Cottbus erkämpft hatte, um Medaillen und Fußball-Torten.
Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder trägt.
Am Freitag, den 26.04.2013 wird das Fußballturnier des Deutschen Kinderschutzbundes OV Cottbus e.V. zum Tag der gewaltfreien Erziehung in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule um 8:30 Uhr angepfiffen.
Auf dem Spielfeld in der Neuen Straße stehen sich Mannschaften aus Cottbuser Schulen und aus Zielona Gora gegenüber.
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. macht sich für Gewaltprävention stark, der Tag der gewaltfreien Erziehung geht auf die internationale Organisation zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder, EPOCH- worldwide zurück. Deren Ländervertretung in den USA rief erstmals am 30. April 1998 zum “International No Hitting Day for Children” auf.
Fußball dient dazu, Grenzen auszutesten, Regeln akzeptieren zu lernen und Fairness zu praktizieren. Die Mannschaften spielen um den Wanderpokal, den sich im letzten Jahr die Bauhausschule aus Cottbus erkämpft hatte, um Medaillen und Fußball-Torten.
Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder trägt.
Am Freitag, den 26.04.2013 wird das Fußballturnier des Deutschen Kinderschutzbundes OV Cottbus e.V. zum Tag der gewaltfreien Erziehung in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule um 8:30 Uhr angepfiffen.
Auf dem Spielfeld in der Neuen Straße stehen sich Mannschaften aus Cottbuser Schulen und aus Zielona Gora gegenüber.
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. macht sich für Gewaltprävention stark, der Tag der gewaltfreien Erziehung geht auf die internationale Organisation zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder, EPOCH- worldwide zurück. Deren Ländervertretung in den USA rief erstmals am 30. April 1998 zum “International No Hitting Day for Children” auf.
Fußball dient dazu, Grenzen auszutesten, Regeln akzeptieren zu lernen und Fairness zu praktizieren. Die Mannschaften spielen um den Wanderpokal, den sich im letzten Jahr die Bauhausschule aus Cottbus erkämpft hatte, um Medaillen und Fußball-Torten.
Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder trägt.
Am Freitag, den 26.04.2013 wird das Fußballturnier des Deutschen Kinderschutzbundes OV Cottbus e.V. zum Tag der gewaltfreien Erziehung in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule um 8:30 Uhr angepfiffen.
Auf dem Spielfeld in der Neuen Straße stehen sich Mannschaften aus Cottbuser Schulen und aus Zielona Gora gegenüber.
Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. macht sich für Gewaltprävention stark, der Tag der gewaltfreien Erziehung geht auf die internationale Organisation zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder, EPOCH- worldwide zurück. Deren Ländervertretung in den USA rief erstmals am 30. April 1998 zum “International No Hitting Day for Children” auf.
Fußball dient dazu, Grenzen auszutesten, Regeln akzeptieren zu lernen und Fairness zu praktizieren. Die Mannschaften spielen um den Wanderpokal, den sich im letzten Jahr die Bauhausschule aus Cottbus erkämpft hatte, um Medaillen und Fußball-Torten.
Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder trägt.