• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 21. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wie Proportional-Wegeventile die moderne Hydraulik revolutionieren

Präzision auf Knopfdruck

16:00 Uhr | 13. Mai 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Hydrauliksysteme sind das Herzstück der industriellen Automatisierung. Sie setzen gigantische Kräfte in Bewegung und erlauben die Präzisionssteuerung komplexer Maschinen und Anlagen. Doch hinter der brachialen Energie verbirgt sich ein verblüffend feinsinniges Instrument: das Proportional-Wegeventil. Diese hochmodernen Komponenten ermöglichen eine Regelung der hydraulischen Energie, die in ihrer Genauigkeit und Effizienz ihresgleichen sucht. Sie sind der Schlüssel, welcher die Türen zu einem neuen Zeitalter der hydraulischen Maschinenkontrolle weit aufstößt.

Von der Griechischen Antike zum digitalen Zeitalter: Ein kurzer Exkurs in die Hydraulik-Geschichte

Es ist kaum zu glauben, aber die Wurzeln der Hydraulik reichen bis in die Antike zurück. Wasseruhren und -orgeln zeugen von einer früh entdeckten Affinität zur Kraft des Wassers. Doch das moderne Hydrauliksystem, wie man es heute kennt, erhält seinen eigentlichen Antrieb erst in der Industriellen Revolution. Seitdem hat sich die Technologie ständig weiterentwickelt.

Das Wesen eines Hydrauliksystems liegt in der simplen Genialität physikalischer Prinzipien. Durch die Unkomprimierbarkeit von Flüssigkeiten übertragen hydraulische Systeme Energie mit einer Effizienz, die mechanische und elektrische Systeme in vielen Anwendungen in den Schatten stellt. Zentrale Bestandteile eines jeden Hydrauliksystems sind die Pumpe, die Leitungen, der Zylinder bzw. der Motor und die Ventile, die für Richtung, Druck und Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit verantwortlich sind. Nach diesen Grundlagen soll es nun weitergehen mit Proportional-Wegeventilen im Überblick.

Durchbruch in der Ventiltechnologie: Das Prinzip der Proportional-Wegeventile

Die Geburtsstunde der Proportionalventiltechnik markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Hydraulik. Während in traditionellen Systemen die Ventile lediglich ein- und ausschalteten, bieten Proportional-Wegeventile feinfühlige Regulierungsmöglichkeiten. Wie ein Dimmer bei einer Lampe lassen sie sich stufenlos justieren und damit die hydraulische Energie präzise dosieren.

Das Herz dieser Ventile ist die elektrohydraulische Proportionalsteuerung. Ein elektrisches Signal, das sich proportional zur gewünschten Ventilstellung verhält, wird in eine hydraulische Bewegung umgesetzt. Das bedeutet eine Beweglichkeit und Geschwindigkeit, die sich kontinuierlich und in Echtzeit an die Anforderungen anpassen lassen. Mit dieser Technologie rüstet man Maschinen für eine Ära, in der Flexibilität und Präzision die Fertigung dominieren.

Von der Theorie zur Praxis: Anwendungsbereiche von Proportional-Wegeventilen

In der Praxis sind es vor allem drei Bereiche, in denen Proportional-Wegeventile ihre Stärken ausspielen:

  • Moderne Produktionsanlagen: Moderne Produktionsanlagen erfordern eine präzise Steuerungstechnik, um High-End-Produkte herzustellen. Ohne modulare und präzise Steuerungstechniken wäre diese Präzision nicht realisierbar. Die Hydraulik spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Maschinen in der Fertigung und ermöglicht eine hohe Genauigkeit und Effizienz.
  • Mobile Arbeitsmaschinen: Mobile Arbeitsmaschinen in Bereichen wie dem Bau, der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft müssen flexibel und leistungsstark sein. Hydraulische Steuerungen ermöglichen es, diese Anforderungen zu erfüllen und halten den Maschinenbetrieb reibungslos am Laufen. Die Steuerung muss zuverlässig sein und eine präzise Kontrolle über die verschiedenen Funktionen der Maschine bieten.
  • Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrt sind die Steuerungsvorgänge besonders anspruchsvoll. Eine sorgfältig regulierbare Hydraulik ist unverzichtbar, um komplexe Flugmanöver auszuführen und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Ohne eine präzise Hydraulik wären viele Abläufe in der Luft- und Raumfahrt schlichtweg nicht möglich.

Die Vorteile, die Proportional-Wegeventile bieten, sind signifikant. Sie erhöhen nicht nur die Betriebseffizienz und die Präzision, sondern verbessern auch die Energieeffizienz, da nur die tatsächlich benötigte hydraulische Energie bereitgestellt wird.

Hochspezialisierte Anwendungsfelder: Proportional-Wegeventile in der Medizintechnik und Feinmechanik

Proportional-Wegeventile entfalten ihre innovative Wirkung auch in hochspezialisierten Anwendungsgebieten wie der Medizintechnik und Feinmechanik. In der Medizin verlassen sich chirurgische Präzisionsinstrumente, Intensivpflegegeräte und medizinische Bildgebungssysteme auf die akkurate Regelung von Flüssigkeiten und Gasen, welche durch Proportional-Wegeventile ermöglicht wird. 

Ihre Fähigkeit, feinjustierbare, wiederholbare Bewegungen bereitzustellen, ist entscheidend für anwendungssensitive Verfahren wie in der minimalinvasiven Chirurgie oder bei der Dosierung von Pharmazeutika. In Laborautomatisierungssystemen gewährleisten sie eine genaue Handhabung von Proben und Reagenzien, was zuverlässige Testergebnisse sichert.

Parallel dazu erschließt die Feinwerktechnik die Präzision der Proportional-Wegeventile für Anwendungen, die filigrane Steuerungen erfordern. Dies betrifft etwa präzise Fertigungsverfahren in der Uhrenindustrie oder in der Halbleiterproduktion, wo Millisekunden und Mikrometer über die Qualität des Endproduktes entscheiden. 

Die Ventile müssen hier unter Reinraumbedingungen einwandfrei funktionieren und sind in der Lage, exakte Positionierungen und subtile Kraftabgaben zu leisten, die in diesen filigranen Fertigungsprozessen gefordert werden.

In diesen anspruchsvollen Umfeldern sind Proportional-Wegeventile ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Sie überbrücken die Lücke zwischen der Notwendigkeit für höchste Präzision und der Realität der physikalischen Prozesssteuerung und ermöglichen es Innovatoren, die Grenzen des technologisch Machbaren immer weiter zu verschieben.

Design und Innovationen: Was macht ein Proportional-Wegeventil besonders?

Die Konstruktion von Proportional-Wegeventilen ist eine Wissenschaft für sich. Sie vereinen Feinmechanik, Elektronik und Fluidtechnik in einem kompakten Gehäuse. Verschiedene Arten von Proportionalventilen, wie servoproportionale und direktgesteuerte Ventile, kommen je nach Anwendungsgebiet zum Einsatz. Der Fortschritt in der Elektronik erlaubt immer kleinere, aber leistungsfähigere Ventile.

Eines der markantesten Merkmale von Proportionalventilen ist ihre Fähigkeit zur Real-Time-Kommunikation mit Steuerungssystemen. Moderne Ventile sind oft mit intelligenten Funktionen ausgestattet, wie Diagnosefähigkeiten und parametrierbaren Einstellungen, die über ein Steuergerät oder sogar ferngesteuert angepasst werden können.

Die Herausforderungen meistern: Zuverlässigkeit und Wartung

Trotz aller Fortschritte stehen Hersteller und Anwender von Proportional-Wegeventilen vor Herausforderungen. Dazu gehört vor allem die Zuverlässigkeit der Systeme, die in extremen Umgebungen – mit hohen wie tiefen Temperaturen, unter Vibrationen und Verschmutzung – zuverlässig funktionieren müssen. Hier kommen hochentwickelte Werkstoffe und aufwendige Dichtungstechniken zum Einsatz.

Wartung und Instandhaltung sind weitere wichtige Aspekte im Lebenszyklus eines Proportional-Wegeventils. Die Wartungsfreundlichkeit sowie die leichte Austauschbarkeit von Komponenten sind wichtig, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine hohe Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu gewährleisten.

Die Zukunft der Hydraulik: Integration und Digitalisierung

Was bringt die Zukunft für die Hydraulik? Ein Trend, der sich abzeichnet, ist die nahtlose Integration von Hydrauliksystemen in Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse. Mit dem Aufkommen der Industrie 4.0 eröffnet sich für Proportional-Wegeventile ein neues Anwendungsfeld, in dem sie eine zentrale Schnittstelle zwischen der physischen und digitalen Welt bilden.

In modernen Steuerungssystemen, die auf digitalen Plattformen basieren, wird erwartet, dass sich das Potenzial von Proportional-Wegeventilen noch deutlicher zeigt. Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, gepaart mit der Fähigkeit zur Integration in Netzwerke und Echtzeitkommunikation, sind die Eigenschaften, die Proportional-Wegeventile zu einem unverzichtbaren Element in der Hydraulik der Zukunft machen.

Ein Blick über den Horizont: Potenziale und Visionen

Die Entwicklungen in der Hydraulik stehen nicht still. Die Forschung sieht aufregende Potenziale, etwa in intelligenten Materialien, die ihre Form und ihre Eigenschaften dynamisch anpassen können, um Ventile noch präziser zu machen. Auch energieeffiziente Lösungen, wie die Energierückgewinnung aus hydraulischen Systemen, sind Gegenstand aktueller Entwicklungen.

Die Hydraulik hat sich von einem robusten Kraftprotz zu einem filigranen, digital steuerbaren System gewandelt. Proportional-Wegeventile spielen in diesem Wandel eine Schlüsselrolle. Sie repräsentieren die Ära, in der Präzision auf Knopfdruck und in Echtzeit verfügbar wird – eine Entwicklung, die die Grenzen des Machbaren weiter in den Hintergrund drängt und fantastische neue Möglichkeiten für Ingenieure und Techniker weltweit eröffnet.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Robert & Music Blend 

Brandenburg-Tag in Perleberg: Robert & Music Blend auf Rathausbühne

20. August 2025

Am 13. September findet in Perleberg in diesem Jahr der Brandenburg-Tag statt. Wie die Rolandstand mitteilte, wird ab 11.30 Uhr...

Sportmix: Energie jubelt im DFB-Pokal – Auch Krieschow & LHC siegen

Sportmix: Energie jubelt im DFB-Pokal – Auch Krieschow & LHC siegen

18. August 2025

Erstmals seit zwölf Jahren hat der FC Energie Cottbus wieder die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht: Vor über 18.000 Fans...

DFB & Verbände gründen AG zur Reform der Regionalliga-Aufstiegsregelung

DFB & Verbände gründen AG zur Reform der Regionalliga-Aufstiegsregelung

18. August 2025

Die seit Jahren kritisierte Aufstiegsregelung der Fußball-Regionalliga kommt auf den Prüfstand. Die Präsidenten der Regional- und Landesverbände haben am heutigen...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

18. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Wasserversorgung am Friedhof Cottbus-Ströbitz am Freitag eingeschränkt

17:34 Uhr | 20. August 2025 | 61 Leser

Alpha-Woche in OSL rückt Lese- und Schreibförderung in den Fokus

17:09 Uhr | 20. August 2025 | 21 Leser

Nach Kantinenschließung: Café Leben übernimmt Essensangebot in Golßen

17:00 Uhr | 20. August 2025 | 51 Leser

Landespokal Brandenburg: Energie Cottbus trifft auf Germania Schöneiche

15:59 Uhr | 20. August 2025 | 1.1k Leser

Ausstellung in Senftenberg über den Erfinder des japanischen Hotdogs

15:29 Uhr | 20. August 2025 | 46 Leser

Zwei Radfahrer in Senftenberg zusammengestoßen. Senior im Krankenhaus

13:43 Uhr | 20. August 2025 | 623 Leser

Meistgelesen

Streit um Strandplatz in Großkoschen eskaliert. Drei Anzeigen

15.August 2025 | 18k Leser

Von Auto angefahren: Vierjährige nach Unfall in Herzberg gestorben

15.August 2025 | 8.3k Leser

Ortsumgehung zwischen Cottbus & Forst ab 28. August frei

18.August 2025 | 5.1k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.6k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 2.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

18.August 2025 | 305.9k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationsolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechanikerin in Cottbus
Now Playing
Thea Kuntze ist der Lehrling des Monats Juli 2025 im Südbrandenburger Handwerk. Die 20-jährige Orthopädietechnik-Mechanikerin aus Weißwasser wurde von der Handwerkskammer Cottbus für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement ...während der Ausbildung bei der Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH in Cottbus ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Ausblick auf 5. Nachwuchs-Springturnier in Sielow am 23. und 24. August
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin