Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, 18.00 Uhr, öffnen sich in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60) die Türen zu einem Besuch beim „Eingebildeten Kranken“.
Nicht der Austausch akuter Krankheitserreger ist bei dieser Gelegenheit geplant, auch nicht die Desinfektion der eben benutzten Nikolausschuhe, sondern der Einblick in die kreative Probenarbeit zu Molières Komödie. Der Eintritt für die Offene Probe ist frei.
Der 1959 in Berlin geborene Regisseur Reinhard Göber war schon an vielen Theatern Deutschlands und Österreichs tätig und brachte zuletzt mit großem Erfolg Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ in Dessau heraus. Er inszeniert zum ersten Mal in Cottbus und lässt sich und den Schauspielern eine knappe Stunde lang bei der Arbeit zuschauen.
Die Komödie erzählt von dem reichen Argan, gespielt von Amadeus Gollner, dessen Leben sich nur um Krankheiten dreht. Im turbulenten Geschehen kommen die Scharlatanerie von Medizinern, die einfältige Gutgläubigkeit von Patienten, die Geldgier einer heuchlerischen Ehefrau und die exaltierte Verliebtheit junger Leute ans Licht. Premiere hat „Der eingebildete Kranke“ am 15. Dezember, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne.
Foto: Amadeus Gollner als Argan, der eingebildete Kranke
Foto: Marlies Kross, Gestaltung: Andreas Klose
Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, 18.00 Uhr, öffnen sich in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus (Wernerstr. 60) die Türen zu einem Besuch beim „Eingebildeten Kranken“.
Nicht der Austausch akuter Krankheitserreger ist bei dieser Gelegenheit geplant, auch nicht die Desinfektion der eben benutzten Nikolausschuhe, sondern der Einblick in die kreative Probenarbeit zu Molières Komödie. Der Eintritt für die Offene Probe ist frei.
Der 1959 in Berlin geborene Regisseur Reinhard Göber war schon an vielen Theatern Deutschlands und Österreichs tätig und brachte zuletzt mit großem Erfolg Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ in Dessau heraus. Er inszeniert zum ersten Mal in Cottbus und lässt sich und den Schauspielern eine knappe Stunde lang bei der Arbeit zuschauen.
Die Komödie erzählt von dem reichen Argan, gespielt von Amadeus Gollner, dessen Leben sich nur um Krankheiten dreht. Im turbulenten Geschehen kommen die Scharlatanerie von Medizinern, die einfältige Gutgläubigkeit von Patienten, die Geldgier einer heuchlerischen Ehefrau und die exaltierte Verliebtheit junger Leute ans Licht. Premiere hat „Der eingebildete Kranke“ am 15. Dezember, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne.
Foto: Amadeus Gollner als Argan, der eingebildete Kranke
Foto: Marlies Kross, Gestaltung: Andreas Klose