Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des heute beginnenden 22. FilmFestival Cottbus und der diesjährigen Retrospektive „Helke Misselwitz – Werk und Wirkung“ gibt es vom 6. November bis zum 9. Dezember eine Fotoausstellung mit Werken von Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. 46 zum größten Teil Schwarzweiß-Fotografien, darunter Porträts von Helke Misselwitz sowie Standfotos von diversen Dreharbeiten, sind dabei zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 8.11.2012, um 15 Uhr ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Helga Paris im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
Der Eintritt ist frei.