Tarifeinigung am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di haben nach mehrstündigen Verhandlungen einen Tarifabschluss für alle nicht-ärztlichen Mitarbeiter erreicht. Der Tarifvertrag sieht eine Lohnerhöhung von durchschnittlich 12,5% im Jahr 2024 vor und beinhaltet eine Reihe von Inflationsausgleichszahlungen sowie eine weitere Arbeitszeitverkürzung. Eine spezielle Entgelttabelle für Sozial- und Erziehungsdienst wird ab Mai 2024 eingeführt. Auszubildende profitieren ebenfalls von Erhöhungen der Tabellenentgelte und der Jahressonderzahlung sowie einer Abschlussprämie. Die Geschäftsführung des CTK hat eine ähnliche Zusage für die Tochtergesellschaft Thiem-Service angekündigt.
Das CTK teilte dazu mit:
In den Tarifverhandlungen zwischen dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) und der Gewerkschaft ver.di konnte heute ein Ergebnis erzielt werden. Die mehrstündigen Verhandlungen zwischen der CTK-Geschäftsführung und der Tarifkommission des CTK brachten für alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden als Ergebnis einen attraktiven Tarifabschluss. Dieser beinhaltet im Wesentlichen die im Mai 2023 zum TVöD geschlossene Tarifeinigung und geht sogar darüber hinaus. Mit der Einigung ist eine Steigerung der Entgelte in 2024 um rund 12,5 % verbunden. „Unser großes Ziel war es, einen zeitnahen Inflationsausgleich für alle nichtärztlichen Mitarbeitenden zu realisieren; dies ist uns gelungen!“, so Geschäftsführer Dr. Brodermann. Für unsere Tochtergesellschaft Thiem-Service wird es eine freiwillige Arbeitgeberzusage in gleicher Höhe geben.Im Einzelnen wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Regelungen für nichtärztliche Mitarbeitende:
• Gewährung eines steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichs im
August 2023 in Höhe von: 1.240 €
• monatliche Inflationsausgleichzahlung im September 2023 in Höhe von 440 €
und ab Oktober 2023 bis März 2024 von jeweils 220 € pro Monat
• Erhöhung der Tabellenentgelte ab April 2024 um 1 %, danach um 200 € und
anschließend um 5,5 % (im Durchschnitt entspricht dies einer Entgeltsteigerung
von 12,5 %)
• weitere Reduzierung der Arbeitszeit ab April 2024 auf 39 Wochenstunden
• ab Mai 2024 Einführung einer gesonderten Entgelttabelle für Sozial- und Erzie-
hungsdienst
Regelungen für Auszubildende:
• Gewährung eines steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsausgleichs im
Monat August 2023 in Höhe von 620 €
• monatliche Inflationsausgleichzahlung im September 2023 in Höhe von 220 €
und ab Oktober 2023 bis März 2024 von jeweils 110 €
• Erhöhung der Tabellenentgelte ab April 2024 um 150 € monatlich
• Erhöhung der Jahressonderzahlung in 2023 auf 85 %, ab 2024 auf 90 %
• die tarifliche Abschlussprämie nach Beendigung der Ausbildung erhöht sich auf
300 €
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo