13 Feuerwehrleute der Feuerwache West in Saarlouis sind seit vier Tagen auf dem Weg zum Städtepartner nach Eisenhüttenstadt. Sie sind an der Feuerwache West in Saarlouis gestartet. Bürgermeister Klaus Pecina begleitete die Radfahrer auf dem ersten Teilabschnitt. In sieben Tagen wollen sie pünktlich zum Stadtfest ankommen. „Das wird auch klappen“, bestätigte Helmut Weber telefonisch von unterwegs. Am vierten Tag waren die Radfahrer in der Nähe von Weimar angekommen. Weiter geht’s über Leipzig und Lübben bis zum Ziel. „Die Hitze strengt uns an, aber außer einem platten Reifen und einem gerissenen Bowdenzug, welche wir selbst repariert haben, gab es bislang keine Probleme“, so Weber. Baustellen haben die Reisenden zu Umwegen gezwungen, wodurch am zweiten Tag, anstatt der vorgesehen 135 Kilometer, 169 Kilometer zurückgelegt wurden.
Die Radfahrer sind in zwei Gruppen unterwegs. Die leistungsstarke Gruppe fährt rund 150 Kilometer am Tag, wobei auch Höhenunterschiede zu bewältigen sind. Die leistungsschwächere Abteilung bevorzugt flache Wegstrecken und absolviert etwa 80 Kilometer täglich, den Rest der Wegstrecke transportiert man die Räder in einem der mitgeführten Begleitfahrzeuge. Abends treffen sich die beiden Gruppen wieder. Es wird gemeinsam in Jugendherbergen übernachtet. Die Radfahrer werden am Freitag zur Eröffnung des Stadtfestes in Eisenhüttenstadt erwartet. (sb)
Foto 1: Oberbürgermeister Roland Henz (6.v.r.) und Wehrführer Reiner Quirin (7.v.r.) wünschten den Radfahrern eine erfolgreiche Reise. Bürgermeister Klaus Pecina (5.v.r.) begleitete die Gruppe auf dem ersten Teilabschnitt. Foto: Sabine Schmitt
Foto 2: Am dritten Tag erreichte die Gruppe Eisenach in Thüringen. Foto: Feuerwehr Saarlouis
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt und Kreisstadt Saarlouis
13 Feuerwehrleute der Feuerwache West in Saarlouis sind seit vier Tagen auf dem Weg zum Städtepartner nach Eisenhüttenstadt. Sie sind an der Feuerwache West in Saarlouis gestartet. Bürgermeister Klaus Pecina begleitete die Radfahrer auf dem ersten Teilabschnitt. In sieben Tagen wollen sie pünktlich zum Stadtfest ankommen. „Das wird auch klappen“, bestätigte Helmut Weber telefonisch von unterwegs. Am vierten Tag waren die Radfahrer in der Nähe von Weimar angekommen. Weiter geht’s über Leipzig und Lübben bis zum Ziel. „Die Hitze strengt uns an, aber außer einem platten Reifen und einem gerissenen Bowdenzug, welche wir selbst repariert haben, gab es bislang keine Probleme“, so Weber. Baustellen haben die Reisenden zu Umwegen gezwungen, wodurch am zweiten Tag, anstatt der vorgesehen 135 Kilometer, 169 Kilometer zurückgelegt wurden.
Die Radfahrer sind in zwei Gruppen unterwegs. Die leistungsstarke Gruppe fährt rund 150 Kilometer am Tag, wobei auch Höhenunterschiede zu bewältigen sind. Die leistungsschwächere Abteilung bevorzugt flache Wegstrecken und absolviert etwa 80 Kilometer täglich, den Rest der Wegstrecke transportiert man die Räder in einem der mitgeführten Begleitfahrzeuge. Abends treffen sich die beiden Gruppen wieder. Es wird gemeinsam in Jugendherbergen übernachtet. Die Radfahrer werden am Freitag zur Eröffnung des Stadtfestes in Eisenhüttenstadt erwartet. (sb)
Foto 1: Oberbürgermeister Roland Henz (6.v.r.) und Wehrführer Reiner Quirin (7.v.r.) wünschten den Radfahrern eine erfolgreiche Reise. Bürgermeister Klaus Pecina (5.v.r.) begleitete die Gruppe auf dem ersten Teilabschnitt. Foto: Sabine Schmitt
Foto 2: Am dritten Tag erreichte die Gruppe Eisenach in Thüringen. Foto: Feuerwehr Saarlouis
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt und Kreisstadt Saarlouis
13 Feuerwehrleute der Feuerwache West in Saarlouis sind seit vier Tagen auf dem Weg zum Städtepartner nach Eisenhüttenstadt. Sie sind an der Feuerwache West in Saarlouis gestartet. Bürgermeister Klaus Pecina begleitete die Radfahrer auf dem ersten Teilabschnitt. In sieben Tagen wollen sie pünktlich zum Stadtfest ankommen. „Das wird auch klappen“, bestätigte Helmut Weber telefonisch von unterwegs. Am vierten Tag waren die Radfahrer in der Nähe von Weimar angekommen. Weiter geht’s über Leipzig und Lübben bis zum Ziel. „Die Hitze strengt uns an, aber außer einem platten Reifen und einem gerissenen Bowdenzug, welche wir selbst repariert haben, gab es bislang keine Probleme“, so Weber. Baustellen haben die Reisenden zu Umwegen gezwungen, wodurch am zweiten Tag, anstatt der vorgesehen 135 Kilometer, 169 Kilometer zurückgelegt wurden.
Die Radfahrer sind in zwei Gruppen unterwegs. Die leistungsstarke Gruppe fährt rund 150 Kilometer am Tag, wobei auch Höhenunterschiede zu bewältigen sind. Die leistungsschwächere Abteilung bevorzugt flache Wegstrecken und absolviert etwa 80 Kilometer täglich, den Rest der Wegstrecke transportiert man die Räder in einem der mitgeführten Begleitfahrzeuge. Abends treffen sich die beiden Gruppen wieder. Es wird gemeinsam in Jugendherbergen übernachtet. Die Radfahrer werden am Freitag zur Eröffnung des Stadtfestes in Eisenhüttenstadt erwartet. (sb)
Foto 1: Oberbürgermeister Roland Henz (6.v.r.) und Wehrführer Reiner Quirin (7.v.r.) wünschten den Radfahrern eine erfolgreiche Reise. Bürgermeister Klaus Pecina (5.v.r.) begleitete die Gruppe auf dem ersten Teilabschnitt. Foto: Sabine Schmitt
Foto 2: Am dritten Tag erreichte die Gruppe Eisenach in Thüringen. Foto: Feuerwehr Saarlouis
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt und Kreisstadt Saarlouis
13 Feuerwehrleute der Feuerwache West in Saarlouis sind seit vier Tagen auf dem Weg zum Städtepartner nach Eisenhüttenstadt. Sie sind an der Feuerwache West in Saarlouis gestartet. Bürgermeister Klaus Pecina begleitete die Radfahrer auf dem ersten Teilabschnitt. In sieben Tagen wollen sie pünktlich zum Stadtfest ankommen. „Das wird auch klappen“, bestätigte Helmut Weber telefonisch von unterwegs. Am vierten Tag waren die Radfahrer in der Nähe von Weimar angekommen. Weiter geht’s über Leipzig und Lübben bis zum Ziel. „Die Hitze strengt uns an, aber außer einem platten Reifen und einem gerissenen Bowdenzug, welche wir selbst repariert haben, gab es bislang keine Probleme“, so Weber. Baustellen haben die Reisenden zu Umwegen gezwungen, wodurch am zweiten Tag, anstatt der vorgesehen 135 Kilometer, 169 Kilometer zurückgelegt wurden.
Die Radfahrer sind in zwei Gruppen unterwegs. Die leistungsstarke Gruppe fährt rund 150 Kilometer am Tag, wobei auch Höhenunterschiede zu bewältigen sind. Die leistungsschwächere Abteilung bevorzugt flache Wegstrecken und absolviert etwa 80 Kilometer täglich, den Rest der Wegstrecke transportiert man die Räder in einem der mitgeführten Begleitfahrzeuge. Abends treffen sich die beiden Gruppen wieder. Es wird gemeinsam in Jugendherbergen übernachtet. Die Radfahrer werden am Freitag zur Eröffnung des Stadtfestes in Eisenhüttenstadt erwartet. (sb)
Foto 1: Oberbürgermeister Roland Henz (6.v.r.) und Wehrführer Reiner Quirin (7.v.r.) wünschten den Radfahrern eine erfolgreiche Reise. Bürgermeister Klaus Pecina (5.v.r.) begleitete die Gruppe auf dem ersten Teilabschnitt. Foto: Sabine Schmitt
Foto 2: Am dritten Tag erreichte die Gruppe Eisenach in Thüringen. Foto: Feuerwehr Saarlouis
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt und Kreisstadt Saarlouis