Bei der Landskron Braumanufaktur in Görlitz stehen 2022 einige Highlights und Großprojekte auf dem Plan. Großes Zukunftsvorhaben ist der Umbau der Kulturbrauerei. Voraussichtlich im Juni 2023 soll die neue Veranstaltungsstätte dann mit einem großen Feuerwerk eröffnet werden. Außerdem kehrt in diesem Jahr das seit 1912 beliebteste Kindl der Lausitz zurück. In den Supermärken soll die neue Spezialität schon in etwa einem Monat zu finden sein. Zudem ist das Apfel-Radler ab sofort in der 0,5 Literflasche in der gewohnten Longneck-Form auf dem Markt. 2021 konnte die Braumanufaktur auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. “Wir sind sehr stolz, dass die gesamte Marke wächst. Alle unsere Sorten haben zugelegt außer zwei und das sagt schon einiges über Landskron aus” so der Geschäftsführer Uwe Köhler in unserem Videotalk.
Erfolgreichstes Jahr seit 21 Jahren
Die Landskron BRAU-MANUFAKTUR verzeichnete im Jahr 2021 trotz der Pandemie das erfolgreichste Geschäftsjahr im Flaschenabsatz seit 21 Jahren. Trotz eingeschränkter Gastronomie konnte das beste Ergebnis seit 17 Jahren im Gesamtabsatz erzielt werden. Die Landskron BRAU-MANUFAKTUR steigerte den Gesamtabsatz in den einzelnen Sorten teilweise im zweifachen Prozent Bereich.
Zukunftsprojekt Kulturbrauerei
Die in die Jahre gekommene KULTurBRAUEREI wird gerade umfangreich saniert und modernisiert. Da es aufgrund der Corona Pandemie keine Indoorveranstaltungen gab, werden wir die Zeit nutzen, um unsere KULTurBRAUEREI komplett neu zu gestalten. Ziel ist es, auch in den nächsten Jahrzehnten ein attraktiver kultureller Veranstaltungsort für unser Region zu sein. Wir möchten weiter unterschiedlichste, facettenreiche Veranstaltungen unseren Gästen anbieten. Zusätzlich investieren wir in ein spezielles Lüftungssystem, welches den aktuellen Hygieneanforderungen gerecht werden wird. Seien Sie gespannt wie die KULTurBRAUEREI nach dem Umbau aussehen wird. Über die Veränderungen und Umbauarbeiten werden wir im Laufe des Jahres berichten. Im Juni 2023 werden wir dann die Tore der „neuen“ Veranstaltungsstätte mit einem großen Feuerwerk eröffnen. Mehr dazu in den kommenden Monaten. So bleibt uns in diesem Jahr vorerst „nur“ der Landskron Veranstaltungssommer 2022.


Neue Brau-Spezialität
Bei der Landskron BRAU-MANUFAKTUR steht das Frühjahr 2022 ganz im Zeichen der „Lausitzer Heimat“. Das seit 1912 beliebteste Kindl der Lausitz kehrt zurück. DAS LAUSITZER KINDL – MEINE HEIMAT. MEIN KINDL.
Ende des Jahres 2021 entschloss sich die Görlitzer BRAU-MANUFAKTUR, seine Traditionsmarke „Lausitzer Kindl“ wieder aufleben zu lassen. Die hohe Nachfrage an naturbelassenen Bieren ist groß, aus diesem Grund haben wir uns passend zum 110. Geburtstag des Kindl´s entschieden, dass Lausitzer Kindl – „NATUR HELL“ auf den Markt zu bringen, so Uwe Köhler Geschäftsführer der Landskron BRAU-MANUFAKTUR. Die Lausitzer Brauspezialität soll mit ihrem frischen und ungefilterten Charakter sowie einem Relaunch des Etiketts auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen, so Braumeister Andreas Faustmann. Die neue unfiltrierte Sorte aus dem Hause Landskron enthält 4,5% Alkohol, sowie eine Stammwürze von 10,9 Prozent. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 10-12 Grad. Das Bier mit der Frau in Lausitzer Tracht auf dem Etikett und Kronkorken genießt seit der Geburt 1912 Kultstatus. Damit das so bleibt, hat die Landskron BRAU-MANUFAKTUR ihr ganzes Können aufgebracht, dass Gefühl von der Lausitzer Heimat in ein Bierchen zu verpacken.
Das Bier wird ab März 2022 in der 0,33 Liter-Flasche im 6er-Pack und im 20 × 0,33 Liter-Mehrwegkasten im Handel sowie im 30 Liter-Keg-Fass für die Gastronomie verfügbar sein.
Apfel Radler
AUS „klein“ WIRD „GROSS“ – Apfel-Radler im neuen Gebinde! Unser naturtrübes LANDSKRON Apfel-Radler ist ab sofort in der 0,5 Literflasche in der gewohnten Longneck-Form auf dem Markt. Erhältlich sein wird es im „Zwanzigerkasten“, sowie in der Elfervariante“ bzw. auch als handlicher „Sechserträger“. Damit reagieren wir auf die steigende Nachfrage, dass beliebte Apfel-Radler in die „größere“ Flasche zu bringen.
Unverändert bleibt der einzigartige Genuss: Geschmackliche Frische des Apfels paart sich hier hervorragend mit der angenehm herben Note eines Bieres. Kühl serviert, ist es der ideale Begleiter für alle, die den Sommer lieben.
Neuer Geschäftsführer – Andreas Faustmann
Ab dem 01.01.22 ist Dipl.-Ing. Brauwesen Andreas Faustmann zusätzlich zum Geschäftsführer für die Logistik und Produktion ernannt worden. Gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Uwe Köhler leiten nun beide die Geschicke der Landskron BRAU-MANUFAKTUR. Von März bis April 2001 war Herr Faustmann als Urlaubsvertretung im Brauhaus Cottbus, welches damals noch zu Landskron gehörte, schon mit unserem jetzigen Braumeister Heiko Hänisch gemeinsam tätig. Nach seinem Abitur studierte der gebürtige Cottbuser Biotechnologie mit der Fachrichtung Brauwesen an der Technischen Universität Berlin. Danach war er als Projektbetreuer und technischer Projektmanager bei der Oettinger Brau GmbH tätig. Seit Februar 2014 arbeitete Andreas Faustmann als technischer Mitarbeiter der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei e.V.! Hier lag sein Schwerpunkt, die zukünftigen Braumeister/Brauingenieure auszubilden, sowie auf der technischen und technologischen Betreuung und Beratung von Brauereien. Außerdem gab er diverse Schulungen im internationalen und nationalen Bereich, wie z.B. dem deutschen Braumeisterkurs oder „Craftbrewing in Practice“. Bereits seit dem vergangenen Jahr leitet Andreas Faustmann gemeinsam mit Heiko Hänisch die Produktion der Landskron BRAU-MANUFAKTUR und bringt somit sein Wissen sowie seinen großen Erfahrungsschatz in den täglichen Brauprozess.
Ein Pullunder für Landskron
Wir freuen uns riesig, dass wir für unsere Radiospots Comedian Olaf Schubert für uns gewinnen konnten. So wird der Dresdner Comedy-Star die Stimme von Landskron bei verschiedenen Radiostationen sein. Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört ist unumstritten. Als sächselnder Betroffenheitslyriker im Rautenmuster-Pullunder verbessert Olaf Schubert die Welt mit wilder Wortakrobatik und subtil hintergründigen Liedern. Das „Wunder im Pullunder” ist Kult!
Die Welt ist sehr schnelllebig geworden. Das was gestern noch angesagt war, ist auf einmal nicht mehr gefragt. Das Kaufverhalten der Menschen ändert sich mit neu eintretenden Faktoren oder Einflüssen sehr schnell. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, ganz nah an unserer Kundschaft dran zu sein. Mit der Plakatwerbung wird das positive Image der Landskron BRAU- MANUFAKTUR weiter verstärkt und gefestigt. Abgerundet werden unsere Kampagnen wieder auf Hohlkammerdisplays im Markt, speziell in Görlitz auf Litfaßsäulen, Großbildflächen und City-Light Poster um auch hier unseren Kunden und speziell den „Neukunden“ unsere Landskron Produkte zu präsentieren.
Bierabsatz in Deutschland sinkt seit Jahrzehnten
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sank der Bierabsatz 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % beziehungsweise 187,7 Millionen Liter. Bereits 2020 war der Bierabsatz um 5,5 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Langfristig betrachtet geht der Bierabsatz in Deutschland seit Jahren kontinuierlich zurück. Seit 1993 – als die Neufassung des Biersteuergesetzes in Kraft getreten ist – hat sich die Menge des abgesetzten Bieres insgesamt um 2,7 Milliarden Liter oder 23,9 % verringert.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Red. / Presseinfo