• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus stellte Ausstellungsprogramm für 2012 vor

10:54 Uhr | 24. November 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gestern wurde im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus das geplante Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt.
Kunstliebhaber erwartet ein Programm durch die künstlerischen Bereiche Fotografie, Malerei, Grafik, Plakate zu den Themen Natur und Umwelt und Videokunst.
Das Jahr beginnt mit einer One-Man-Show des Berliner Fotografen Stefan Heyne, der mit seinen Arbeiten erkundet, was wir Abbildern unserer Welt entnehmen können. Seine radikalen Abstraktionen hinterfragen ästhetische Bildphänomene wie Lesbarkeit, Reduktion und Unschärfe („Speak to Me“, 15.1. – 18.3.2012).
Der hohe Raum des Maschinenhauses M 1 fordert Künstler immer wieder heraus, spezielle Installationen, Raumkompositionen oder Arrangements zu fertigen. Auch Stefan Heyne sieht sich dazu veranlasst, so wie später im Jahr ebenfalls der im Spreewald beheimatete Maler Dieter Zimmermann, der – in Kongruenz zu seinem inneren Zwang, das einmal gewählte Bildformat immer und immer wieder zu reproduzieren – den Raum mit dem über Jahre entstandenen Bildtypus förmlich überzieht („Der Grübelzwang“, 23.6. – 26.8.2012).
Der Cottbuser Künstler Thomas Kläber hat in diesem Jahr im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Rudolf Holtappel, dem älteren Kollegen aus dem Ruhrgebiet, ein Heimspiel. Die Doppelschau mit dem markanten Titel „Deutschland, Deutschland …“ verspricht Einblicke in zwei getrennte Kapitel deutscher Geschichte, die über die Fotografieprojekte der beiden Protagonisten Holtappel und Kläber transportiert werden (14.2. – 29.4.2012).
Einem zweiten Maler wird mit einer großen Einzelausstellung Aufmerksamkeit gezollt: Thoralf Knobloch. Der heute in Berlin lebende Künstler gehört nach dem Studium in Dresden der zeitgenössischen sächsischen Malergeneration an. Die großformatigen Bilder zeigen keine gängigen Motive, oftmals wird der Betrachter auf „Nebengleise“ geleitet. Knoblochs rätselhafte Szenerien, seine „Verstellten Räume“ markieren stilistisch eine Zeitenwende. Zeit und Ort erfahren in ihnen rätselhafte Verschlüsselungen (29.4. – 1.7.2012).
Manfred Butzmann entfaltet ein Kaleidoskop seines Schaffens der letzten Jahrzehnte – mit Arbeiten, die zwischen den künstlerischen Gattungen changieren. Butzmanns Schaffen dockt sich immer an gesellschaftlichen Themen an, meist in streitbarem Charakter. Dem in Potsdam geborenen und wieder in seiner Heimatstadt lebenden Künstler wird anlässlich seines 70. Geburtstags eine große Übersichtsschau gewidmet („Die ganze Heimatkunde“, 12.5. – 19.8.2012).
Hinter dem vielsagenden Titel „ES GEHT UM DIE WELT“ verbirgt sich eine große Schau pointierter Stellungnahmen zum Thema Umwelt. Hinter den markanten Plakatanschlägen stehen große Namen international bekannter Plakatgestalter, denen die Natur und vor allem unser Umgang mit ihr Anliegen sind (5.2. – 14.4.2012).
Damit befindet sich das Kunstmuseum Dieselkraftwerk beim inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit, dem Themenkreis „Landschaft / Raum / Natur / Umwelt“, der bereits in der einen oder anderen Einzelausstellung des Programms angeklungen ist.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist unter der Schlagzeile „Land – Stadt – Land“ mit seiner Sammlung im Cottbuser Museum zu Gast (27.3. – 10.6.2012). Die Ausstellung umfasst Bilder aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts bis in die heutigen Jahre und regt zur Auseinandersetzung mit dem heimatlichen Umfeld an. Motive aus Brandenburg und Berlin spiegeln in höchst unterschiedlichen Stilen, Techniken und Formaten die Vielfalt der Landschaftsmalerei wider.
Dem Thema Straße und Raum widmet eine große Privatsammlung eine eigene Schau. Mit dem Titel „ROAD ATLAS“ präsentiert die DZ Bank Kunstsammlung Klassiker der Street Photography (11.7. – 26.8.2012).
Schließlich hält eine große Sammlung aus Bochum mit einer viele Jahrhunderte umfassenden Kunstsammlung zum Thema Landschaft temporär in das Museum Einzug. Erstmalig fasst das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus für die wertvolle Übersichtsschau „Weltsichten“ alle Ausstellungsräume zusammen. Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht – das wird sich an den mehr als zweihundert Werken von der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts bis zu den Sichtweisen unserer Zeit, von Joos de Momper über Pierre Bonnard und Lovis Corinth bis zu Roy Lichtenstein und Wolfgang Tillmans, in den verschiedensten Brechungen erfahren lassen (16.9.2012 – 15.1.2013).
Viele der Projekte sind Kooperationsveranstaltungen mit anderen Museen und Ausstellungshäusern.
Fotos und Abbildungen:
Zur Ausstellung: ES GEHT UM DIE WELT
Lex Drewinski
Greenpeace
Siebdruck, 1991
Zur Ausstellung: Deutschland, Deutschland …
Holtappel 2.jpg
Rudolf Holtappel
Duisburg-Hamborn, August-Thyssen-Hütte,1959
Silbergelatineabzug, 23 x 25,6 cm
Zur Ausstellung: Dieter Zimmermann. Der Grübelzwang
Dieter Zimmermann
Der Grübelzwang. Nr. 001. 2002
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Repro: Thomas Kläber

 

1 of 3
- +
18105_1
18105_2
18105_3

Gestern wurde im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus das geplante Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt.
Kunstliebhaber erwartet ein Programm durch die künstlerischen Bereiche Fotografie, Malerei, Grafik, Plakate zu den Themen Natur und Umwelt und Videokunst.
Das Jahr beginnt mit einer One-Man-Show des Berliner Fotografen Stefan Heyne, der mit seinen Arbeiten erkundet, was wir Abbildern unserer Welt entnehmen können. Seine radikalen Abstraktionen hinterfragen ästhetische Bildphänomene wie Lesbarkeit, Reduktion und Unschärfe („Speak to Me“, 15.1. – 18.3.2012).
Der hohe Raum des Maschinenhauses M 1 fordert Künstler immer wieder heraus, spezielle Installationen, Raumkompositionen oder Arrangements zu fertigen. Auch Stefan Heyne sieht sich dazu veranlasst, so wie später im Jahr ebenfalls der im Spreewald beheimatete Maler Dieter Zimmermann, der – in Kongruenz zu seinem inneren Zwang, das einmal gewählte Bildformat immer und immer wieder zu reproduzieren – den Raum mit dem über Jahre entstandenen Bildtypus förmlich überzieht („Der Grübelzwang“, 23.6. – 26.8.2012).
Der Cottbuser Künstler Thomas Kläber hat in diesem Jahr im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Rudolf Holtappel, dem älteren Kollegen aus dem Ruhrgebiet, ein Heimspiel. Die Doppelschau mit dem markanten Titel „Deutschland, Deutschland …“ verspricht Einblicke in zwei getrennte Kapitel deutscher Geschichte, die über die Fotografieprojekte der beiden Protagonisten Holtappel und Kläber transportiert werden (14.2. – 29.4.2012).
Einem zweiten Maler wird mit einer großen Einzelausstellung Aufmerksamkeit gezollt: Thoralf Knobloch. Der heute in Berlin lebende Künstler gehört nach dem Studium in Dresden der zeitgenössischen sächsischen Malergeneration an. Die großformatigen Bilder zeigen keine gängigen Motive, oftmals wird der Betrachter auf „Nebengleise“ geleitet. Knoblochs rätselhafte Szenerien, seine „Verstellten Räume“ markieren stilistisch eine Zeitenwende. Zeit und Ort erfahren in ihnen rätselhafte Verschlüsselungen (29.4. – 1.7.2012).
Manfred Butzmann entfaltet ein Kaleidoskop seines Schaffens der letzten Jahrzehnte – mit Arbeiten, die zwischen den künstlerischen Gattungen changieren. Butzmanns Schaffen dockt sich immer an gesellschaftlichen Themen an, meist in streitbarem Charakter. Dem in Potsdam geborenen und wieder in seiner Heimatstadt lebenden Künstler wird anlässlich seines 70. Geburtstags eine große Übersichtsschau gewidmet („Die ganze Heimatkunde“, 12.5. – 19.8.2012).
Hinter dem vielsagenden Titel „ES GEHT UM DIE WELT“ verbirgt sich eine große Schau pointierter Stellungnahmen zum Thema Umwelt. Hinter den markanten Plakatanschlägen stehen große Namen international bekannter Plakatgestalter, denen die Natur und vor allem unser Umgang mit ihr Anliegen sind (5.2. – 14.4.2012).
Damit befindet sich das Kunstmuseum Dieselkraftwerk beim inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit, dem Themenkreis „Landschaft / Raum / Natur / Umwelt“, der bereits in der einen oder anderen Einzelausstellung des Programms angeklungen ist.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist unter der Schlagzeile „Land – Stadt – Land“ mit seiner Sammlung im Cottbuser Museum zu Gast (27.3. – 10.6.2012). Die Ausstellung umfasst Bilder aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts bis in die heutigen Jahre und regt zur Auseinandersetzung mit dem heimatlichen Umfeld an. Motive aus Brandenburg und Berlin spiegeln in höchst unterschiedlichen Stilen, Techniken und Formaten die Vielfalt der Landschaftsmalerei wider.
Dem Thema Straße und Raum widmet eine große Privatsammlung eine eigene Schau. Mit dem Titel „ROAD ATLAS“ präsentiert die DZ Bank Kunstsammlung Klassiker der Street Photography (11.7. – 26.8.2012).
Schließlich hält eine große Sammlung aus Bochum mit einer viele Jahrhunderte umfassenden Kunstsammlung zum Thema Landschaft temporär in das Museum Einzug. Erstmalig fasst das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus für die wertvolle Übersichtsschau „Weltsichten“ alle Ausstellungsräume zusammen. Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht – das wird sich an den mehr als zweihundert Werken von der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts bis zu den Sichtweisen unserer Zeit, von Joos de Momper über Pierre Bonnard und Lovis Corinth bis zu Roy Lichtenstein und Wolfgang Tillmans, in den verschiedensten Brechungen erfahren lassen (16.9.2012 – 15.1.2013).
Viele der Projekte sind Kooperationsveranstaltungen mit anderen Museen und Ausstellungshäusern.
Fotos und Abbildungen:
Zur Ausstellung: ES GEHT UM DIE WELT
Lex Drewinski
Greenpeace
Siebdruck, 1991
Zur Ausstellung: Deutschland, Deutschland …
Holtappel 2.jpg
Rudolf Holtappel
Duisburg-Hamborn, August-Thyssen-Hütte,1959
Silbergelatineabzug, 23 x 25,6 cm
Zur Ausstellung: Dieter Zimmermann. Der Grübelzwang
Dieter Zimmermann
Der Grübelzwang. Nr. 001. 2002
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Repro: Thomas Kläber

 

1 of 3
- +
18105_1
18105_2
18105_3

Gestern wurde im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus das geplante Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt.
Kunstliebhaber erwartet ein Programm durch die künstlerischen Bereiche Fotografie, Malerei, Grafik, Plakate zu den Themen Natur und Umwelt und Videokunst.
Das Jahr beginnt mit einer One-Man-Show des Berliner Fotografen Stefan Heyne, der mit seinen Arbeiten erkundet, was wir Abbildern unserer Welt entnehmen können. Seine radikalen Abstraktionen hinterfragen ästhetische Bildphänomene wie Lesbarkeit, Reduktion und Unschärfe („Speak to Me“, 15.1. – 18.3.2012).
Der hohe Raum des Maschinenhauses M 1 fordert Künstler immer wieder heraus, spezielle Installationen, Raumkompositionen oder Arrangements zu fertigen. Auch Stefan Heyne sieht sich dazu veranlasst, so wie später im Jahr ebenfalls der im Spreewald beheimatete Maler Dieter Zimmermann, der – in Kongruenz zu seinem inneren Zwang, das einmal gewählte Bildformat immer und immer wieder zu reproduzieren – den Raum mit dem über Jahre entstandenen Bildtypus förmlich überzieht („Der Grübelzwang“, 23.6. – 26.8.2012).
Der Cottbuser Künstler Thomas Kläber hat in diesem Jahr im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Rudolf Holtappel, dem älteren Kollegen aus dem Ruhrgebiet, ein Heimspiel. Die Doppelschau mit dem markanten Titel „Deutschland, Deutschland …“ verspricht Einblicke in zwei getrennte Kapitel deutscher Geschichte, die über die Fotografieprojekte der beiden Protagonisten Holtappel und Kläber transportiert werden (14.2. – 29.4.2012).
Einem zweiten Maler wird mit einer großen Einzelausstellung Aufmerksamkeit gezollt: Thoralf Knobloch. Der heute in Berlin lebende Künstler gehört nach dem Studium in Dresden der zeitgenössischen sächsischen Malergeneration an. Die großformatigen Bilder zeigen keine gängigen Motive, oftmals wird der Betrachter auf „Nebengleise“ geleitet. Knoblochs rätselhafte Szenerien, seine „Verstellten Räume“ markieren stilistisch eine Zeitenwende. Zeit und Ort erfahren in ihnen rätselhafte Verschlüsselungen (29.4. – 1.7.2012).
Manfred Butzmann entfaltet ein Kaleidoskop seines Schaffens der letzten Jahrzehnte – mit Arbeiten, die zwischen den künstlerischen Gattungen changieren. Butzmanns Schaffen dockt sich immer an gesellschaftlichen Themen an, meist in streitbarem Charakter. Dem in Potsdam geborenen und wieder in seiner Heimatstadt lebenden Künstler wird anlässlich seines 70. Geburtstags eine große Übersichtsschau gewidmet („Die ganze Heimatkunde“, 12.5. – 19.8.2012).
Hinter dem vielsagenden Titel „ES GEHT UM DIE WELT“ verbirgt sich eine große Schau pointierter Stellungnahmen zum Thema Umwelt. Hinter den markanten Plakatanschlägen stehen große Namen international bekannter Plakatgestalter, denen die Natur und vor allem unser Umgang mit ihr Anliegen sind (5.2. – 14.4.2012).
Damit befindet sich das Kunstmuseum Dieselkraftwerk beim inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit, dem Themenkreis „Landschaft / Raum / Natur / Umwelt“, der bereits in der einen oder anderen Einzelausstellung des Programms angeklungen ist.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist unter der Schlagzeile „Land – Stadt – Land“ mit seiner Sammlung im Cottbuser Museum zu Gast (27.3. – 10.6.2012). Die Ausstellung umfasst Bilder aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts bis in die heutigen Jahre und regt zur Auseinandersetzung mit dem heimatlichen Umfeld an. Motive aus Brandenburg und Berlin spiegeln in höchst unterschiedlichen Stilen, Techniken und Formaten die Vielfalt der Landschaftsmalerei wider.
Dem Thema Straße und Raum widmet eine große Privatsammlung eine eigene Schau. Mit dem Titel „ROAD ATLAS“ präsentiert die DZ Bank Kunstsammlung Klassiker der Street Photography (11.7. – 26.8.2012).
Schließlich hält eine große Sammlung aus Bochum mit einer viele Jahrhunderte umfassenden Kunstsammlung zum Thema Landschaft temporär in das Museum Einzug. Erstmalig fasst das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus für die wertvolle Übersichtsschau „Weltsichten“ alle Ausstellungsräume zusammen. Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht – das wird sich an den mehr als zweihundert Werken von der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts bis zu den Sichtweisen unserer Zeit, von Joos de Momper über Pierre Bonnard und Lovis Corinth bis zu Roy Lichtenstein und Wolfgang Tillmans, in den verschiedensten Brechungen erfahren lassen (16.9.2012 – 15.1.2013).
Viele der Projekte sind Kooperationsveranstaltungen mit anderen Museen und Ausstellungshäusern.
Fotos und Abbildungen:
Zur Ausstellung: ES GEHT UM DIE WELT
Lex Drewinski
Greenpeace
Siebdruck, 1991
Zur Ausstellung: Deutschland, Deutschland …
Holtappel 2.jpg
Rudolf Holtappel
Duisburg-Hamborn, August-Thyssen-Hütte,1959
Silbergelatineabzug, 23 x 25,6 cm
Zur Ausstellung: Dieter Zimmermann. Der Grübelzwang
Dieter Zimmermann
Der Grübelzwang. Nr. 001. 2002
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Repro: Thomas Kläber

 

1 of 3
- +
18105_1
18105_2
18105_3

Gestern wurde im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus das geplante Ausstellungsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt.
Kunstliebhaber erwartet ein Programm durch die künstlerischen Bereiche Fotografie, Malerei, Grafik, Plakate zu den Themen Natur und Umwelt und Videokunst.
Das Jahr beginnt mit einer One-Man-Show des Berliner Fotografen Stefan Heyne, der mit seinen Arbeiten erkundet, was wir Abbildern unserer Welt entnehmen können. Seine radikalen Abstraktionen hinterfragen ästhetische Bildphänomene wie Lesbarkeit, Reduktion und Unschärfe („Speak to Me“, 15.1. – 18.3.2012).
Der hohe Raum des Maschinenhauses M 1 fordert Künstler immer wieder heraus, spezielle Installationen, Raumkompositionen oder Arrangements zu fertigen. Auch Stefan Heyne sieht sich dazu veranlasst, so wie später im Jahr ebenfalls der im Spreewald beheimatete Maler Dieter Zimmermann, der – in Kongruenz zu seinem inneren Zwang, das einmal gewählte Bildformat immer und immer wieder zu reproduzieren – den Raum mit dem über Jahre entstandenen Bildtypus förmlich überzieht („Der Grübelzwang“, 23.6. – 26.8.2012).
Der Cottbuser Künstler Thomas Kläber hat in diesem Jahr im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit Rudolf Holtappel, dem älteren Kollegen aus dem Ruhrgebiet, ein Heimspiel. Die Doppelschau mit dem markanten Titel „Deutschland, Deutschland …“ verspricht Einblicke in zwei getrennte Kapitel deutscher Geschichte, die über die Fotografieprojekte der beiden Protagonisten Holtappel und Kläber transportiert werden (14.2. – 29.4.2012).
Einem zweiten Maler wird mit einer großen Einzelausstellung Aufmerksamkeit gezollt: Thoralf Knobloch. Der heute in Berlin lebende Künstler gehört nach dem Studium in Dresden der zeitgenössischen sächsischen Malergeneration an. Die großformatigen Bilder zeigen keine gängigen Motive, oftmals wird der Betrachter auf „Nebengleise“ geleitet. Knoblochs rätselhafte Szenerien, seine „Verstellten Räume“ markieren stilistisch eine Zeitenwende. Zeit und Ort erfahren in ihnen rätselhafte Verschlüsselungen (29.4. – 1.7.2012).
Manfred Butzmann entfaltet ein Kaleidoskop seines Schaffens der letzten Jahrzehnte – mit Arbeiten, die zwischen den künstlerischen Gattungen changieren. Butzmanns Schaffen dockt sich immer an gesellschaftlichen Themen an, meist in streitbarem Charakter. Dem in Potsdam geborenen und wieder in seiner Heimatstadt lebenden Künstler wird anlässlich seines 70. Geburtstags eine große Übersichtsschau gewidmet („Die ganze Heimatkunde“, 12.5. – 19.8.2012).
Hinter dem vielsagenden Titel „ES GEHT UM DIE WELT“ verbirgt sich eine große Schau pointierter Stellungnahmen zum Thema Umwelt. Hinter den markanten Plakatanschlägen stehen große Namen international bekannter Plakatgestalter, denen die Natur und vor allem unser Umgang mit ihr Anliegen sind (5.2. – 14.4.2012).
Damit befindet sich das Kunstmuseum Dieselkraftwerk beim inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit, dem Themenkreis „Landschaft / Raum / Natur / Umwelt“, der bereits in der einen oder anderen Einzelausstellung des Programms angeklungen ist.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist unter der Schlagzeile „Land – Stadt – Land“ mit seiner Sammlung im Cottbuser Museum zu Gast (27.3. – 10.6.2012). Die Ausstellung umfasst Bilder aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts bis in die heutigen Jahre und regt zur Auseinandersetzung mit dem heimatlichen Umfeld an. Motive aus Brandenburg und Berlin spiegeln in höchst unterschiedlichen Stilen, Techniken und Formaten die Vielfalt der Landschaftsmalerei wider.
Dem Thema Straße und Raum widmet eine große Privatsammlung eine eigene Schau. Mit dem Titel „ROAD ATLAS“ präsentiert die DZ Bank Kunstsammlung Klassiker der Street Photography (11.7. – 26.8.2012).
Schließlich hält eine große Sammlung aus Bochum mit einer viele Jahrhunderte umfassenden Kunstsammlung zum Thema Landschaft temporär in das Museum Einzug. Erstmalig fasst das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus für die wertvolle Übersichtsschau „Weltsichten“ alle Ausstellungsräume zusammen. Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht – das wird sich an den mehr als zweihundert Werken von der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts bis zu den Sichtweisen unserer Zeit, von Joos de Momper über Pierre Bonnard und Lovis Corinth bis zu Roy Lichtenstein und Wolfgang Tillmans, in den verschiedensten Brechungen erfahren lassen (16.9.2012 – 15.1.2013).
Viele der Projekte sind Kooperationsveranstaltungen mit anderen Museen und Ausstellungshäusern.
Fotos und Abbildungen:
Zur Ausstellung: ES GEHT UM DIE WELT
Lex Drewinski
Greenpeace
Siebdruck, 1991
Zur Ausstellung: Deutschland, Deutschland …
Holtappel 2.jpg
Rudolf Holtappel
Duisburg-Hamborn, August-Thyssen-Hütte,1959
Silbergelatineabzug, 23 x 25,6 cm
Zur Ausstellung: Dieter Zimmermann. Der Grübelzwang
Dieter Zimmermann
Der Grübelzwang. Nr. 001. 2002
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Repro: Thomas Kläber

 

1 of 3
- +
18105_1
18105_2
18105_3

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

3. Juli 2025

Beim Abbiegen auf die Potsdamer Straße in Cottbus hat ein Autofahrer am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin nach Polizeiangaben  "übersehen". Die 51-Jährige...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

3. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus startet Anfang August mit einem echten Kracher in die neue Drittliga-Saison: Im heimischen Stadion empfängt Rot-Weiß...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 908 Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 32 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 28 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 49 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 18 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin