• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 12. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

LHC Cottbus erobert die Tabellenspitze

16:47 Uhr | 18. September 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Einen Kantersieg feierte gestern die Mannschaft vom LHC Cottbus gegen den OSC Schöneberg-Friedenau. Souverän gewannen die Cottbuser die Partie mit 38:27 und übernehmen damit die Führung in der Oberliga Ostsee-Spree. Bester Werfer für die Lausitzer war Rechtsaußen Johannes Trupp mit zehn Treffern.
Von Beginn an hatte der Aufsteiger aus Berlin in der Lausitz-Arena nichts zu melden. Gegen eine magere OSC-Abwehr warfen sich die Spieler vom LHC erstmal ein und so stand es nach sieben Minuten 4:0. Das blitzschnelle und sehr sichere Passspiel der Lausitzer ließ den Gegner meist alt aussehen und das Publikum staunen. Auch die Torausbeute des LHC an diesem Spieltag stimmte. Die Hausherren gingen in der ersten Halbzeit ein Tempo, bei dem der Aufsteiger einfach nicht mithalten konnte. Gegen eine energische Cottbuser Deckung und einem verlässlichen Eric Kozlowski dahinter spielten sich die Berliner die Finger wund, sehenswerte Aktionen waren allerdings eher Mangelware. Das Team von Marcel Linge hatte das Spiel voll im Griff und baute seinen Vorsprung bis auf 10 Tore (17:7) aus.
Der Pausenstand von 21:11 sagte alles, der LHC Cottbus führte verdient in dieser Höhe. Von den Zuschauern kamen Attribute wie „beeindruckend“.
Im zweiten Durchgang fuhren die Lausitzer nicht mehr ganz volle Kraft, doch auch das reichte aus, den hohen Vorsprung zu halten. Es zeigte sich die ein oder andere Konzentrationsschwäche, worauf Trainer Marcel Linge das Time-Out nahm und seine Schützlinge noch einmal lautstark motivierte. Nachdem die Cottbuser den Gegner aus Schöneberg-Friedenau noch einmal bis auf sieben Tore (32:25) herankommen ließen, rannten diese in den Schlussminuten nun endgültig allen davon. In der 60. Minute machte Markus Wieland mit seinem Treffer zum 38:27 den ersten Heimsieg perfekt.
Der Endstand zeigt deutlich, dass der LHC Cottbus an diesem Tag einfach zu stark für den Aufsteiger vom OSC Schöneberg-Friedenau war. Die Cottbuser haben eine souveräne Leistung gezeigt und sich auch in den weniger guten Phasen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Daher ist dieser erste Heimsieg auch in dieser Höhe verdient.
Dem derzeitgen Tabellenführer steht allerdings in den kommenden Wochen ein knallhartes Programm bevor: Am nächsten Wochenende tritt die Mannschaft bei TMBW Berlin an, in den beiden folgenden Heimspielen werden die beiden Absteiger und Liga-Favoriten Peenetal Loitz und Bad Doberan in Cottbus zu Gast sein. Dann wird sich zeigen, welche Rolle der LHC Cottbus in dieser Saison tatsächlich spielt.
LHC Cottbus: Kozlowski, Verhoeven – Kahl, Michling (1), Trupp (10/2), Kröning (4), Jesse (2), Henow (3), Takev (7/2), Meier (5), Fischer (3), Sluka (1), Wieland (2), Schadel

Das Spiel aus Sicht von Fan Diana Himpel:
Zum ersten Heimspiel der Saison hat der LHC bereits in den ersten 30 Minuten das Spiel für sich entschieden. Mit einem Vorsprung von 10 Toren (21:11) ging es in die Pause und man konnte sich eigentlich sicher sein, dass nichts mehr anbrennen würde, da die Gäste aus Berlin nur wenig gegenzusetzen hatten. Doch nach Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf. Der LHC wirkte nicht mehr so abgestimmt, teilweise unkonzentriert und viele Bälle verfehlten das Tor. Die Berliner machten Ihre Sache etwas besser als im ersten Durchgang und ließen den Abstand ein wenig schrumpfen. Es reichte jedoch zu keiner Zeit, um den LHC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und so hieß es nach Abpfiff verdient 38:27. Als besonders zielsicher erwies sich mit zehn Treffern Johannes Trupp.

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

Bereits über 200.000 Kilometer: Starker Start für Cottbuser Stadtradeln

12. Mai 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln in Cottbus haben die Teilnehmenden bereits in den ersten Tagen mehr als 212.000 Kilometer mit dem Fahrrad...

Internet, TV, Telefon: PŸUR übernimmt 30.000 Verträge in Cottbus/Forst

Internet, TV, Telefon: PŸUR übernimmt 30.000 Verträge in Cottbus/Forst

12. Mai 2025

Ab Juni 2025 übernimmt der Telekommunikationsanbieter PŸUR die Internet-, TV- und Telefonverträge von rund 30.000 weiteren Haushalten in Cottbus und...

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12. Mai 2025

Urlaubsfeeling in der Cottbuser City! Die Strandpromenade ist in die neue Saison gestartet. Mit überarbeiteter Speisekarte und einer Mai-Aktion lädt...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Versuchter Raub am helllichten Tag: Hinweise in Cottbus gesucht

12. Mai 2025

Am Donnerstagmittag, dem 8. Mai, ist eine Frau in der Vetschauer Straße in Cottbus Opfer eines versuchten Raubs geworden. Zwei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Bereits über 200.000 Kilometer: Starker Start für Cottbuser Stadtradeln

15:10 Uhr | 12. Mai 2025 | 3 Leser

Internet, TV, Telefon: PŸUR übernimmt 30.000 Verträge in Cottbus/Forst

15:08 Uhr | 12. Mai 2025 | 10 Leser

Angler am Senftenberger See über Vorschriften informiert

14:36 Uhr | 12. Mai 2025 | 16 Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

13:51 Uhr | 12. Mai 2025 | 607 Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

13:48 Uhr | 12. Mai 2025 | 55 Leser

Versuchter Raub am helllichten Tag: Hinweise in Cottbus gesucht

13:41 Uhr | 12. Mai 2025 | 259 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.7k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 9.3k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.1k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | 41 Betroffene bei Kellerbrand. Einsatzleiter berichtet
Now Playing
in Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cottbus-Ströbitz hat am späten Samstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 41 Menschen mussten medizinisch betreut werden, zahlreiche wurden über Leitern gerettet. Der Katastrophenschutz war ...mit vor Ort. In diesem Video seht ihr Aufnahmen vom Einsatzort in der Juri-Gagarin-Straße.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin