Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.
Im Fußballkreis Niederlausitz beginnt erst an diesem Wochenende die neue Meisterschaft.
Gleichzeitig ist es eine Jubiläums- Meistershaft. Im März des kommenden Jahres jährt sich zum 20. Male die Gründung des Fußballkreises Niederlausitz. Der damalige Großkreis ist aus den Kreisverbänden Cottbus (Stadt und Land), Forst und Spremberg hervorgegangen.
Und diese Meisterschaft wird so stark wie lange nicht. Zahlreiche Vereine, die viele Jahre in den Landesspielklassen präsent waren, gehören nun dem kreislichen 16ern Feld an. Dazu zählen der SV Döbern, der zusammengeschlossene SV Lausitz oder auch Sielow. Schön länger kämpfen Dissenchen, Drebkau und Werben in der Kreisliga.
Zugänge gab es in den Vereinen nur sporadisch. Der akute Mangel an Spielern im Süden des Landes hält an.
Ein Wermutstropfen hat diese Jubiläums- Meisterschaft dennoch. Der SV Lausitz Forst muss ein Geisterspiel austragen. Dazu wurden die Rosenstädter vom Fußball- Landesverband verdonnert. Die Süden- Elf (vorher SV Süden Forst) hatte zuvor in Vetschau Probleme mit dem Anhang, der rechtsradikale Parolen von sich gab. Nun müssen die Forster gegen Briesen ohne Publikum auskommen.
Die Aufsteiger BSV Cottbus/Ost und Eiche Branitz starten mit einem Heimspiel in das neue Spieljahr. So werden die Kahrener in Sandow an der Peitzer Straße erwartet. Eine offene Partie sozusagen. Und die Branitzer treffen auf die Drebkauer, die mit viel Kraft in die Meisterschaft starten wollen.
Die Ansetzungen der 1. Meisterschaftsrunde:
Samstag, 15 Uhr: SB Werben – VfB Cottbus, SV Lausitz Forst – Frischauf Briesen, BSV Cottbus/Ost – Kahrener SV, SV Dissenchen – SG Sielow, Sonntag, 15 Uhr: BW Klein Gaglow – SV Döbern, Fichte Kunersdorf – SV Döbbern, Motor Saspow – Spremberger SV, Eiche Branitz – Einheit Drebkau.