• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Landkreis sucht kulturell engagierte Bürger

14:16 Uhr | 9. September 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Jahr für Jahr setzen die Kulturpreise Elbe-Elster ein Zeichen für bürger­schaftliches Engagement. Mit den Preisen werden herausragende Leis­tungen oder Lebenswerke geehrt – ob von Einzelpersonen oder Gruppen. Um auf diese aufmerksam zu machen und derartiges Engagement zu er­mutigen, schreibt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr seine Kulturpreise aus. Dazu sammelt das Kulturamt Vorschläge aus der Bevölkerung. Die Auswahl wird danach von einer achtköpfigen Fach­jury getroffen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Wer also künst­lerische Werke geschaffen, künstlerische Talente gefördert oder sich in der Breitenförderung hervorgetan hat und der Jury vorgeschlagen wird, kommt in die Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises. Auch intensive heimat­geschichtliche Forschung, besondere Aktivitäten auf heimatkundlichem Gebiet oder Engagement im Bereich der Denkmalpflege sind preiswürdig.
„Die Auszeichnungen zum Kulturpreis in den Kategorien Heimatgeschichte, Denkmal- und Heimatpflege sowie Kunst werden wie in jedem Jahr spannend. Die Auswahl ist im Elbe-Elster-Land riesengroß“, weiß Kulturamtsleiter Andreas Pöschl (Foto), der auf 16 Heimatvereine, 230 Kulturvereine und über 700 schützenswerte Denkmäler verwies.
Vorschläge für die Kulturpreise 2010 sind bis Ende September 2010 in schriftlicher Form einzureichen beim Landkreis Eibe-Elster, Kulturamt, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg. Dort kann auch die Richtlinie zur Ver­leihung der Preise eingesehen werden.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Ähnliche Artikel

Vermisster 23-Jähriger aus Schenkendöbern wieder da

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

3. Juli 2025

Zwischen Weißenburg und Schlieben (Elbe-Elster) ist am gestrigen Mittwochmittag ein Traktor mit Anhänger verunglückt. Die landwirtschaftliche Maschine kam nach Polizeiangaben...

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

3. Juli 2025

Der Waldbrand in der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg breitet sich weiter aus. Für die Gemeinden Zeithain,...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

2. Juli 2025

In der Gohrischheide an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kämpfen Einsatzkräfte seit Dienstagnachmittag gegen einen großflächigen Waldbrand. Der Brand...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

13:43 Uhr | 3. Juli 2025 | 19 Leser

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 22 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 25 Leser

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

12:46 Uhr | 3. Juli 2025 | 453 Leser

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

12:14 Uhr | 3. Juli 2025 | 144 Leser

59-Jähriger bei Autounfall in Kolkwitz verletzt

11:59 Uhr | 3. Juli 2025 | 142 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.7k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin