Etwa zehn Jahre dauert es, eine neue Rosensorte zu züchten, ein Jahr vor dem großen Tag sollte sie an ihrem neuen Standort gepflanzt sein. Die Rosengartenfesttage im vergangenen Jahr waren also der richtige Zeitpunkt, das Geheimnis um die Jubiläumsrose zu lüften.
Sieben Taufpaten hatten sich zur Taufe der Jubiläumsrose versammelt. ; Romy I., die 23. Forster Rosenkönigin, Nicole II., die 24. Forster Rosenkönigin, Dr. Jürgen Goldschmidt, Bürgermeister der Stadt Forst, der Brandenburger Innenminister Dr. Dietmar Woidke, Dipl. Gartenbauingenieur Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (L.)” e.V. und nicht zuletzt Armin Eßer der BKN Strobel GmbH & CO. KG, Holm als Vertreter des Züchters.
Armin Esser erläuterte auf humorvolle Art die Eigenschaften der Rose, die aus dem Hause der berühmten Züchter Meilland in der Provence stammt.
Sie ist eine Duftrose der Povence, die am Vormittag einer starken und schweren Duft verströmt, der dann am Nachmittag leichter und ein wenig zitronig wird.
Die Rose ist dem Klima der Region gut angepasst, den Winter gut überstanden und hat bereits kräftig getrieben.
Wer die Jubiläumsrose in seinen Garten planzen möchte erhält sie in Forst in der Gärtnerei Engwicht.
Foto 1: Der ‘Forster Rosentraum’ heute
Foto 2: Die Taufe im vergangenen Jahr
Foto 3: ‘Forster Rosentraum’
Etwa zehn Jahre dauert es, eine neue Rosensorte zu züchten, ein Jahr vor dem großen Tag sollte sie an ihrem neuen Standort gepflanzt sein. Die Rosengartenfesttage im vergangenen Jahr waren also der richtige Zeitpunkt, das Geheimnis um die Jubiläumsrose zu lüften.
Sieben Taufpaten hatten sich zur Taufe der Jubiläumsrose versammelt. ; Romy I., die 23. Forster Rosenkönigin, Nicole II., die 24. Forster Rosenkönigin, Dr. Jürgen Goldschmidt, Bürgermeister der Stadt Forst, der Brandenburger Innenminister Dr. Dietmar Woidke, Dipl. Gartenbauingenieur Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, Hans-Rainer Engwicht, Förderverein “Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (L.)” e.V. und nicht zuletzt Armin Eßer der BKN Strobel GmbH & CO. KG, Holm als Vertreter des Züchters.
Armin Esser erläuterte auf humorvolle Art die Eigenschaften der Rose, die aus dem Hause der berühmten Züchter Meilland in der Provence stammt.
Sie ist eine Duftrose der Povence, die am Vormittag einer starken und schweren Duft verströmt, der dann am Nachmittag leichter und ein wenig zitronig wird.
Die Rose ist dem Klima der Region gut angepasst, den Winter gut überstanden und hat bereits kräftig getrieben.
Wer die Jubiläumsrose in seinen Garten planzen möchte erhält sie in Forst in der Gärtnerei Engwicht.
Foto 1: Der ‘Forster Rosentraum’ heute
Foto 2: Die Taufe im vergangenen Jahr
Foto 3: ‘Forster Rosentraum’