Am heutigen Samstag strömten die Besucher in den Rosengarten zum zweiten Tag der diesjährigen Festtage. Bereits kurz nach 15:00 Uhr musste der Parkplatz immer wieder geschlossen werden. Es gab einfach keine Parkplätze mehr. Sobald ein Auto den Parkplatz verließ, wurde wieder einem ankommendes Fahrzeug die Zufahrt gestattet.
Die Sitzplätze im Pavillion waren alle besetzt als Tommy Fischer seinen Auftritt hatte und an den vielen Ständen herrschte reges Treiben. Viele der Besucher machten ein ausgiebigen Saqziergang durch den Ostdeutschen Rosengarten. Zwar hatte durch die heftigen, wenn auch kurzen, Schauer in den vergangenen Tagen so mach wunderbare Rosenblüte gelitten, der Begeisterung der Besucher tat das aber keinen Abbruch.
Herr und Frau B. aus Peitz: Wir kennen den Rosengarten schon seit DDR-Zeiten. Es hat sich viel getan. Man merkt das Engagement der Verantwortlichen und Mitarbeiter des Rosengartens. Wir sind jedes Jahr hier und gespannt auf die Hunderjahrfeier in zwei Jahren.
Familie M. aus Dresden: Wir sind das erste Mal hier und einfach nur begeistert. Im nächsten Jahr werden wir uns die Festtage nicht entgehen lassen.
Carmen P. aus Cottbus: Es ist jedes Jahr wieder herrlich, den Rosengarten zu den Festtagen zu besuchen.
Romy I., seit gestern Abend die 23. Rosenkönigin der Stadt Forst (Lausitz), machte einen Spaziergang vom Zelt nahe des Haupteinganges zum Pavillion. Immer wieder mußte sie für die Fotografen und Besucher einen Fotostopp einlegen. Mit Charme und einem strahlenden Lächeln erfüllte sie all die vielen Wünsche nach Fotos.
Zurück am Pavillion strapazierten die SachsenDreyer gerade mit Sketchen, Musik und Humor die Lachmuskeln der Gäste.
Danach unterhielt Ingrid Peters die Besucher mit flotten Ohrwürmern.
Natürlich gab es auch für die jungen und jüngsten Besucher reichlich Unterhaltung. Das Team des Schülerfreizeitzentrums Forst (Lausitz) bot Aktivitäten und Fahrgeschäfte sorgten für Nervenkitzel.
Heute Abend erwartet die Besucher noch einige Höhepunkte.
An den Wasserspielen
19:00 bis 01:00 Tanz in die Nacht
Pavillon
ab 19:00 Live-Show und die angesagtesten Hits mit der Partyband CLIFF und der Discothek EURO 90
Erleben Sie eine der besten Rhythem & Blues Bands der 90er Jahre: Londonbeat “Greatest Hits Show”
gegen 22:45 TraditionellesHöhenfeuerwerkpräsentiert von Kunstfeuerwerke Schallschmidt GmbH
ab 23:00 Tanzen Sie mit der Partyband CLIFF und DJ Matthiasbis in die Morgenstunden
Rosengarten
21:30 Die”Nacht der 1000 Lichter” mit Parkillumination, Cocktailbar …
Was wäre eine Veranstaltung wie das Rosengartenfest ohne die vielen Helfer, die lange vorher mit der Organisation beschäftigt waren und die während der Festtage für den reibungslosen Ablauf sorgen.
Da sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ostdeutschen Rosengartens, die den Garten mit viel Liebe zum Detail für die Festtage vorbereitet haben.
Die jungen Leute, die für Ordnung auf dem Parkplatz sorgen und so manches Mal in einer Staubwolke stehen. Die Damen und Herren an den Kassen und am Einlaß, der Sicherheitsdienst, die freundlichen Hostessen, die Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Helfer, die auf die Technik achten und bei Problemen sofort zur Stelle sind. Und wenn ich jetzt vergessen habe, Helferinnen und Helfer explizit zu erwähnen, mögen sie sich bitte eingeschlossen fühlen.
Nicht vergessen werden sollten die Helfer des Roten Kreuzes. Ihr Zelt steht Müttern zur Verfügung, wenn sie etwas Privatsphäre zum Stillen ihres Kindes suchen. Diabetiker können ihr Zelt zum Spritzen von Insulin nutzen.
Sie hoffen immer, dass sie nicht für einen ernsthaften Zwischenfall gebraucht werden .. aber sie sind bereit und da.
Die Leiterin der Knochenmarksspenderdatei und Leiterin des HLA-Labors aus Cottbus, Frau Dipl.-Biologin Undine Schulz, möchte auf den nächsten Sonderblutspende- und Typisierungstermin Hilfe für Clarissa am 29.06.2011 zwischen 15:00 Uhr und 19:00 im Krankenhaus Forst hinweisen.
Helfen Sie der 11-jährigen an Leukämie erkrankten Clarissa aus Forst.
Foto 1: Romy I. bei ihren Spaziergang durch den Rosengarten
Foto 2: Helfer des Roten Kreuzes (links Frau Dipl.-Biologin Undine Schulz vom DRK Blutspendedienst OST gGmbH, rechts Friedhelm Felgenhauer, Kreisbereitschaftsleiter DRK Kreisverband Forst Spree-Neiße e.V.)
Foto 3: SachsenDreyer
Romy I. ist die 23. Rosenkönigin der Stadt Forst (Lausitz)
Eröffnung der Schnittrosenschau
Das Programm der Rosengartenfesttage
Am heutigen Samstag strömten die Besucher in den Rosengarten zum zweiten Tag der diesjährigen Festtage. Bereits kurz nach 15:00 Uhr musste der Parkplatz immer wieder geschlossen werden. Es gab einfach keine Parkplätze mehr. Sobald ein Auto den Parkplatz verließ, wurde wieder einem ankommendes Fahrzeug die Zufahrt gestattet.
Die Sitzplätze im Pavillion waren alle besetzt als Tommy Fischer seinen Auftritt hatte und an den vielen Ständen herrschte reges Treiben. Viele der Besucher machten ein ausgiebigen Saqziergang durch den Ostdeutschen Rosengarten. Zwar hatte durch die heftigen, wenn auch kurzen, Schauer in den vergangenen Tagen so mach wunderbare Rosenblüte gelitten, der Begeisterung der Besucher tat das aber keinen Abbruch.
Herr und Frau B. aus Peitz: Wir kennen den Rosengarten schon seit DDR-Zeiten. Es hat sich viel getan. Man merkt das Engagement der Verantwortlichen und Mitarbeiter des Rosengartens. Wir sind jedes Jahr hier und gespannt auf die Hunderjahrfeier in zwei Jahren.
Familie M. aus Dresden: Wir sind das erste Mal hier und einfach nur begeistert. Im nächsten Jahr werden wir uns die Festtage nicht entgehen lassen.
Carmen P. aus Cottbus: Es ist jedes Jahr wieder herrlich, den Rosengarten zu den Festtagen zu besuchen.
Romy I., seit gestern Abend die 23. Rosenkönigin der Stadt Forst (Lausitz), machte einen Spaziergang vom Zelt nahe des Haupteinganges zum Pavillion. Immer wieder mußte sie für die Fotografen und Besucher einen Fotostopp einlegen. Mit Charme und einem strahlenden Lächeln erfüllte sie all die vielen Wünsche nach Fotos.
Zurück am Pavillion strapazierten die SachsenDreyer gerade mit Sketchen, Musik und Humor die Lachmuskeln der Gäste.
Danach unterhielt Ingrid Peters die Besucher mit flotten Ohrwürmern.
Natürlich gab es auch für die jungen und jüngsten Besucher reichlich Unterhaltung. Das Team des Schülerfreizeitzentrums Forst (Lausitz) bot Aktivitäten und Fahrgeschäfte sorgten für Nervenkitzel.
Heute Abend erwartet die Besucher noch einige Höhepunkte.
An den Wasserspielen
19:00 bis 01:00 Tanz in die Nacht
Pavillon
ab 19:00 Live-Show und die angesagtesten Hits mit der Partyband CLIFF und der Discothek EURO 90
Erleben Sie eine der besten Rhythem & Blues Bands der 90er Jahre: Londonbeat “Greatest Hits Show”
gegen 22:45 TraditionellesHöhenfeuerwerkpräsentiert von Kunstfeuerwerke Schallschmidt GmbH
ab 23:00 Tanzen Sie mit der Partyband CLIFF und DJ Matthiasbis in die Morgenstunden
Rosengarten
21:30 Die”Nacht der 1000 Lichter” mit Parkillumination, Cocktailbar …
Was wäre eine Veranstaltung wie das Rosengartenfest ohne die vielen Helfer, die lange vorher mit der Organisation beschäftigt waren und die während der Festtage für den reibungslosen Ablauf sorgen.
Da sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ostdeutschen Rosengartens, die den Garten mit viel Liebe zum Detail für die Festtage vorbereitet haben.
Die jungen Leute, die für Ordnung auf dem Parkplatz sorgen und so manches Mal in einer Staubwolke stehen. Die Damen und Herren an den Kassen und am Einlaß, der Sicherheitsdienst, die freundlichen Hostessen, die Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Helfer, die auf die Technik achten und bei Problemen sofort zur Stelle sind. Und wenn ich jetzt vergessen habe, Helferinnen und Helfer explizit zu erwähnen, mögen sie sich bitte eingeschlossen fühlen.
Nicht vergessen werden sollten die Helfer des Roten Kreuzes. Ihr Zelt steht Müttern zur Verfügung, wenn sie etwas Privatsphäre zum Stillen ihres Kindes suchen. Diabetiker können ihr Zelt zum Spritzen von Insulin nutzen.
Sie hoffen immer, dass sie nicht für einen ernsthaften Zwischenfall gebraucht werden .. aber sie sind bereit und da.
Die Leiterin der Knochenmarksspenderdatei und Leiterin des HLA-Labors aus Cottbus, Frau Dipl.-Biologin Undine Schulz, möchte auf den nächsten Sonderblutspende- und Typisierungstermin Hilfe für Clarissa am 29.06.2011 zwischen 15:00 Uhr und 19:00 im Krankenhaus Forst hinweisen.
Helfen Sie der 11-jährigen an Leukämie erkrankten Clarissa aus Forst.
Foto 1: Romy I. bei ihren Spaziergang durch den Rosengarten
Foto 2: Helfer des Roten Kreuzes (links Frau Dipl.-Biologin Undine Schulz vom DRK Blutspendedienst OST gGmbH, rechts Friedhelm Felgenhauer, Kreisbereitschaftsleiter DRK Kreisverband Forst Spree-Neiße e.V.)
Foto 3: SachsenDreyer
Romy I. ist die 23. Rosenkönigin der Stadt Forst (Lausitz)
Eröffnung der Schnittrosenschau
Das Programm der Rosengartenfesttage