Und das Programm war vielseitig. Neben Workshop-Tagen, bei denen die Jugendlichen an ihrem Europa der Zukunft in Form von Modellen gebaut haben, standen natürlich traditionell auch die Länderpräsentationen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen nutzten die Chance auf unterschiedliche Art und Weise, ihre Städte und Länder vorzustellen. Hatte sich beispielsweise Veszprem ein Länderquiz ausgedacht, so standen bei Nowa Sol und Fresagrandinaria musikalische Darbietungen im Mittelpunkt.
Bis Samstag standen aber auch Ausflüge auf dem Veranstaltungsprogramm. Höhepunkte waren dabei zweifellos ein Besuch im Tagebau Welzow sowie im Kraftwerk Schwarze Pumpe und eine Exkursion in den Bundestag und ein dortiges Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese Am Samstagabend gab es dann die Abschlusspräsentation aller Teilnehmer über die Workshop-Ergebnisse. Dort wurde das Modell vom „Europa der Zukunft“ aus ber 30 erstellen Einzel-Modellen zusammengeführt.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich begeistert: „Die Veranstaltung zeigt, wie unkompliziert junge Menschen aus unseren Partnerstädten miteinander ins Gespräch kommen. Der Funke bei allen ist sofort übergesprungen.“
pm/red