In 13 Gaststätten wird die Altstadt am 25. Oktober zu Partymeile
Die Lübbenauer Musiknacht bildet den alljährlichen Abschluss der Sommersaison in der Spreewaldstadt. Traditionell zur Umstellung auf die Winterzeit erwartet die Besucher am 25. Oktober eine vielfältige musikalische Mischung in insgesamt 13 Restaurants, Kneipen und Bars der Stadt. „Das Musikprogramm hält wieder für alle Geschmäcker etwas bereit. Die Besucher können sich auf alte Bekannte an den gewohnten Orten freuen. Da hat sich über die Jahre ein regelrechter Kult entwickelt, wenn ich zum Beispiel an die Bertianer, KeinFisch oder die One-Man-Show von Gero Schröder denke. Aber natürlich geben sich auch neue Musiker und Bands ihr Stelldichein in den Kneipen Lübbenaus. Die ‚Joe Ruba Combo’ lässt die 50’s im Charleston wieder aufleben, ‚Die Gabys’ präsentieren geballte Frauenpower und Diskohits in der Orangerie und im Café Hanschick hält der Wilde Westen mit ‚Hufeisen Oldie Pek’ Einzug. Ein echtes Schmankerl wartet im Mediterrano auf die Gäste, wo eine Elvis-Presley-Show den Rock‘ n’ Roll des King wieder zum Leben erweckt. Außerdem neu sind ‚Simple [Th]ing’ im Heuschober, die Bilongo Band in der Feinen Eins und ‚Turn Away‘, die ‚Zum grünen Strand der Spree’ All-Time-Rock-Classics bringen werden“, sagt Veranstaltungsmanager Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau.
Zur Einstimmung auf eine lange Musiknacht wird auch in diesem Jahr das „RockGedeck“ angeboten. „Erst Essen dann feiern – die Kombination aus Essen und anschließendem Musiknachtbesuch kam in den letzten Jahren bei den Gästen hervorragend an. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir in den jeweiligen Restaurants vorzureservieren. In den vier teilnehmenden Gasthäusern Charleston, Café Hanschick, Spreewaldeck und im Hotel ‚Zur Post’ in Calau kann bis zum 24. Oktober die Stärkung vor dem langen Abend inklusive Eintritt zur Musiknacht gebucht werden. Das „RockGedeck“ beinhaltet ein Startgetränk, die Auswahl aus drei Gerichten sowie das Eintrittsbändchen und ist erhältlich solange der Vorrat reicht“, so Daniel Schmidgunst.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren, berechtigen die Tickets zum Benutzen des kostenlosen Bus-Shuttles. Und das nicht nur innerhalb Lübbenaus: auch die Calauer und Vetschauer Partyfans werden per Shuttle zur Lübbenauer Musiknacht und wieder zurück chauffiert. In Lübbenau wird zudem ein ständiger Shuttle zwischen dem Café Hanschick, dem Spreewaldeck, dem Kirchplatz und dem Mediterrano am Bahnhof zur Verfügung stehen. „In diesem Jahr auch wieder dabei ist der Schulbus für Erwachsene, den wir im letzten Jahr eingeführt haben. 20 und 21 Uhr fährt er ab Krimnitz mit Stopps im 5-Minuten-Takt über Ragow, Klein Radden, Groß Radden, Hindenberg (Abzweig Groß Radden), Groß Beuchow, Klein Beuchow und Zerkwitz die Besucher nach Lübbenau“, erklärt Daniel Schmidgunst.
Tickets für die Musiknacht gibt es ab 8. Oktober in Lübbenau in der Spreewald-Touristinformation, im Spreewieselcenter und in allen teilnehmenden Gasthäusern. Außerdem in der Touristinformation Luckau, im Hotel zur Post Calau sowie im Fachmarkt Center Petzold in Vetschau. Wer sich die Eintrittskarten im Vorverkauf besorgt, sichert sich den Preisvorteil gegenüber der Abendkasse.
Weitere Informationen zum musikalischen Programm und dem Shuttle-Service können der Homepage www.luebbenauer-musiknacht.de entnommen werden.
Quelle: cucumber media