Senftenberg: Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsamen Zutritt in eine Laube in der Elsterstraße. Nach ersten Erkenntnissen wurden ein Fernseher, eine Mikrowelle sowie diverse Solarlampen gestohlen. Die Schadenshöhe wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Senftenberg: Nach einem missglückten Fahrmanöver kollidierten am Sonntag gegen 15:40 Uhr auf der Bahnhofstraße ein PKW TOYOTA sowie ein VW. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt rund 2.500 Euro.
Senftenberg: Durch einen Zeugenhinweis wurden am Freitag gegen 19:00 Uhr vier Kinder in der Senftenberger Innenstadt ertappt, nachdem sie eine Hausfassade sowie die Fahrbahn mit einem Schriftzug verunziert hatten. Die Vier wurden anschließend durch die Polizeibeamten ihren Eltern übergeben. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Lübbenau: In der Straße der Einheit kam es am Sonntag gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach den jetzigen Ermittlungen parkte ein unbekanntes weißes Fahrzeug aus einer Parklücke aus. Ein sich im fließenden Verkehr befindlicher PKW RENAULT musste ausweichen, kam so von der Fahrbahn ab und touchierte einen parkenden VW. Beide Autos erlitten so Beschädigungen an den Außenspiegeln. Der Fahrer des weißen PKW verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
Lübbenau: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmittag in die Werner-Seelenbinder-Straße gerufen. Dort kam es aus bislang unbekannter Ursache in einem Abrisshaus zum Brand von Unrat. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Ein Schaden trat nicht ein.
Lübbenau: In der Nacht zum Montag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein und stahlen zwei elektrische Werkzeuge im Wert von rund 200 Euro.
Lübbenau, Vetschau: Am Sonntag rief ein bislang unbekannter Mann bei zwei Rentnerinnen in Lübbenau und Vetschau an. Der Betrüger stellte sich als angeblicher Polizeibeamter vor. In seiner Lügengeschichte berichtete er, dass man nach einem Einbruch den Täter festgenommen hätte und er deshalb in Erfahrung bringen wollte, ob in den Haushalten Bargeld oder Schmuck zu holen wäre. Die Seniorinnen beendeten die Gespräche und informierten die Polizei.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor zwielichtigen Anrufen, die von angeblichen Anwälten, Richtern oder Kriminalbeamten kommen. Lassen Sie sich nicht durch das Gerede beeindrucken oder verwirren. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Bei dieser Überprüfung lassen Sie sich niemals unter Zeitdruck setzen. Gehen Sie nie übereilt auf Drohungen zu Kontensperrungen oder Pfändungen ein! Überweisen Sie nie als Voraussetzung für bestimmte Leistungen im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder -nummern an Fremde. Lassen Sie sich niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und zu Ihren Kontodaten ein. EC-Karten sind praktisch Bargeld und sollten auch so behandelt werden. Ein gesundes Misstrauen hilft weiter! Bitte seien Sie wachsam! Informieren Sie umgehend die Polizei.
Boblitz: In der Chausseestraße wurde am Montagmorgen ein 47-jähriger Fahrer eines FIAT-Kleintransporters kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt.
pm/red