Drei Handwerksbetriebe werden für ihr Engagement geehrt
Zu einer erfolgreichen Ausbildung gehören nicht nur motivierte und wissbegierige Lehrlinge, auch die Bedingungen im ausbildenden Unternehmen spielen eine wichtige Rolle. Drei Handwerksbetriebe, die sich besonders um die Förderung der Nachwuchsfachkräfte bemüht haben, werden von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) ausgezeichnet. Im Rahmen des Berufsstartertages am 6. September erhalten sie den Titel „Bester Ausbildungsbetrieb 2014“.
Fast 100 Lehrlinge in 20 Jahren Unternehmensgeschichte: Das ist die positive Ausbildungsstatistik der Autohaus Leven GmbH in Königs Wusterhausen. Derzeit befinden sich elf Kfz-Mechatroniker – darunter auch eine junge Frau – in der Ausbildung. Für die hohe Qualität der Lehre sprechen die erzielten Erfolge der Jugendlichen: 2012 siegte einer der angehenden Kfz-Mechatroniker beim Landeswettbewerb der Handwerkerjugend. Im August 2014 wurde Tim Schulze von der HWK als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet.
Diesen Titel konnte auch Bäckerlehrling Isabel Heider im November 2013 für sich beanspruchen. Ihr Ausbildungsbetrieb, die elterliche Feinbäckerei Heider aus Niederlehme, darf sich in diesem Jahr ebenfalls „Bester Ausbildungsbetrieb“ nennen. Ausschlaggebend dafür sind die Aktivitäten des Unternehmens zur Nachwuchsgewinnung: Berufsorientierung, Schülerpraktika, Ferienarbeit und Schnuppertage geben potenziellen Lehrlingen einen Einblick in den beruflichen Alltag eines Bäckers oder Konditors.
Berufliche Orientierung für Jugendliche bietet auch die G. Fleischhauer Ingenieur-Büro Cottbus GmbH. Sie ist regelmäßig auf Ausbildungsmessen vor Ort und beteiligt sich aktiv am Zukunftstag Brandenburg. Seit 1991 bildet das Unternehmen kontinuierlich Lehrlinge aus, etwa zum Elektroniker, Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. Zusätzlich ist Geschäftsführer Wolfgang Noack ehrenamtlich im Berufsbildungsausschuss der HWK Cottbus tätig.
Für den Ausbildungspreis 2014 hatten sich insgesamt 18 Unternehmen aus dem Kammerbezirk beworben.
Quelle: Handwerkskammer Cottbus









